Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Die Blutdruckmesseinheit Für 450 F; Anlegen Der Manschette Für 450 F - Ergosana Sana Bike 350 F Gebrauchsanweisung

Fahrradergometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sana Bike 350 F und 450 F
6

Inbetriebnahme

6.1
Die Blutdruckmesseinheit für 450 F
Zur sinnvollen Durchführung einer Ergometriebelastung ist es sehr wichtig zusammen mit den körper-
lichen Leistungsdaten und den Daten der EKG Messung zeitgleich auch die Blutdruckdaten zu messen
und aufzuzeichnen, um die Reaktion des Kreislaufsystems auf die zunehmende Belastung zu erken-
nen.
Dazu hat ergosana ein äußerst präzises und störunanfälliges Blutdruckmesssystem entwickelt, welches
in diesem Ergometer eingebaut ist. Es handelt sich dabei um ein sog. Indirektes Verfahren zur Blut-
druckmessung. Zusammen mit mehreren anderen zur richtigen Messung entscheidenden Parametern
wird das Korotkoff`sche Geräusch aufgezeichnet, welches beim Ablassen der Luft aus der Manschette
durch die Strömung des Blutes durch die Staustelle entsteht. Diese Messwerte werden vom internen
digitalen Auswertesystem in Millisekunden ausgewertet und am Display des Ergometers als Systole
und Diastole angezeigt. Außerdem wird noch die Pulsfrequenz während der Messung ermittelt und
ebenfalls im Display angezeigt. Gleichzeitig mit der Anzeige können die Messdaten bei Bedarf über
eine Schnittstelle RS 232 an ein peripheres Gerät, z B. EKG oder Lungenfunktionsgerät zur Auswer-
tung und Aufzeichnung weitergegeben werden.
Der Messwertaufnehmer für den Blutdruck ist die Blutdruckmanschette. Trotz der fehlerlos arbeiten-
den Messsysteme ist es nach wie vor von größter Wichtigkeit, dass die Manschette richtig und sorgfäl-
tig am Arm angelegt ist.
International hat man sich darauf verständigt den Blutdruck am herznahen linken Arm zu messen, da
dort der Strömungswiderstand am geringsten ist. Ausnahmen bilden ca. 1 bis 2 Prozent der Probanden
bei welchen am linken Arm bedingt durch Gefässfänomäne kein korotkoffsches Geräusch entsteht. Bei
diesen Patienten wird die Manschette am rechten Arm angelegt.
Bitte achten Sie darauf, dass der Luftschlauch der Manschette so geführt ist, dass er
nicht am Ergometer anschlagen kann. Sie verhindern dadurch unnötige Artefakte,
welche die Genauigkeit der Messung beeinflussen können.
6.2
Anlegen der Manschette für 450 F
Das Mikrofon wird so platziert, dass es auf der Arteria Brachialis, der dicksten Armarterie liegt. Die
Lage des Mikrofons in der Manschette ist durch eine rote Stofffahne gekennzeichnet.
Die idealste Stelle zur Mikrofonanlage befindet sich ca.2 Zentimeter oberhalb des Ellenbogengelenks
an der Arminnenseite unterhalb des Bizeps. Die Manschette muss möglichst straff angelegt sein, damit
sie sich bei der Bewegung die während der Ergometrie entsteht nicht verschiebt.
Die Manschette wird beim Beginn der Messung zügig aufgepumpt. Bereits beim aufpumpen wird der
Blutdruck und die Pulsfrequenz grob gemessen und der Aufpumpdruck festgelegt.
Nach dem Erreichen des systolischen Druckwerts wird die Luft mit einer Geschwindigkeit von 3 mm
HG pro Herzschlag aus der Manschette abgelassen.
Dieses Verfahren garantiert bei während der Belastung steigenden Pulsfrequenz annähernd gleiche
Messzeiten.
Die Blutdruckmessung sollte eine Gesamtzeit von max. 45 Sekunden nicht übersteigen. Als kleinster
Blutdruckmessintervall wird eine Minute angeboten. Ein in den meisten Fällen sinnvoller Messintervall
sind 2 oder 3 Minuten.
Die Blutdruckmessungen werden im grafischen Display des Ergometers zusammen mit der Last- und
Pulsfrequenzkurve angezeigt.
Artikel-Nr.: 2.520068 Rev.: b
Seite 13 von 24

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sana bike 450 f

Inhaltsverzeichnis