Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM SLS Kurzanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Sicherheits- und allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie die Nennlast der Waage (Gewicht des Patienten mit Pati­
ententrageeinrichtung); sie ist auf dem Typenschild auf der Geräterückseite
angegeben.
WARNUNG
Eine maximale Belastung der Waage von 350 kg darf nicht überschritten
werden. Zusätzlich sind die Sicherheitsbestimmungen sowie die Hinweise zur
bestimmungsgemäßen Verwendung des Lifter‐ bzw. Anlagenherstellers zu
beachten.
Hinweis
Nach Montage und Ausrichten am Lifter darf die Waage nicht mehr gedreht
werden. Es besteht die Gefahr einer Schädigung von internen Verbindungs­
elementen!
Drehbarkeit ist nur in Verbindung mit geeigneten, im Lifter montierten Drehl­
agern zulässig.
Betriebsbedinungen
S Dieses Gerät entspricht den Anforderungen nach 2009/23/EG sowie
93/42/EWG und ist funkentstört entsprechend den geltenden harmonisierten
Normen EN 60601­1 und EN60601­1­2.
S Im Umkreis um die Lifterwaage SLS dürfen keine elektromagnetische Strah­
lung emittierenden Geräte wie z.B. Mobiltelefone oder Röntgengeräte
betrieben werden. Näheres siehe Montage­ und Gebrauchsanweisung
I1609.
S Die Lifterwaage SLS ist nicht zur Anwendung in einer explosionsgefährde­
ten Umgebung bestimmt. Explosionsgefährdete Bereiche können bei
Verwendung von brennbaren Anästhesiemitteln, Hautreinigungs­ oder Haut­
desinfektionsmittel entstehen.
S Das Gerät darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Herstellers nicht
verändert werden. Jede Veränderung schließt eine Haftung seitens des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
4
HBM Kurzanleitung Lifterwaage A1221-5.2 Ausgabe 31.07.2014
SLS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis