Seite 4
Brema5 - Brema LF 57.5 1447 57.5 57.5 1014 1214 57.5 H O 2 H O 2 R404 R404 1171.5 1171.5 1562 - 2 porte 2343 - 3 porte 57.5 1404 1605 57.5 H O 2 R404 1562 1562 3124 - 4 porte 57.5 1791 1992...
Absatz 3 dieser Richtlinie. Die Konformitätserklärung des Produktes kann angefordert werden; dazu das Formular unter folgender Web-Adresse ausfüllen: http://www.arneg.it/conformity Die Leistungen dieser Kühlmöbel wurden durch Tests entsprechend der folgenden Vorschrift ermittelt: UNI EN ISO 23953-2: 2006 die dabei herrschenden Umgebungsbedingungen entsprachen der Klimak- lasse 3 (25°C , 60% r.L.)
Brema5 - Brema LF Deutsch 27°C 21°C 4. Identifizierung - Schilddaten (Fig. 2) An der Möbelrückseite ist ein Geräteschild mit sämtlichen Daten angebracht: 1) Name und Anschrift des Herstellers 2) Name und Länge des Möbels 3) Artikelnummer des Möbels 4) Gerätenummer des Möbels 5) Betriebsspannung 6) Betriebsfrequenz 7) Aufgenommene Betriebsleistung...
Brema 5 - Brema LF Deutsch - Bevor man das Möbel an die Stromlinie anschließt, muss man sich vergewissern, dass die Schilddaten mit den Eigenschaften der elektrischen Anlage, an der das Möbel anzuschließen ist, übereinstimmen. - Für einen korrekten Betrieb des Möbels müssen die Temperatur und die relative Raumluftfeuchtigkeit innerhalb der von der Norm EN ISO 23953 - 1/2 vorgeschriebenen Parameter liegen;...
Brema5 - Brema LF Deutsch Anmerkung:Diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich von spezialisiertem technischem Personal durchgeführt wenden. 11.Das Beladen des Möbels (Fig. 4, Fig. 6) Für die Beladung des Möbels muss man einige wichtige Regeln beachten: - Eine Tür des Möbels nach der anderen beladen. - Beim Beladen des Möbels nicht alle Türen gleichzeitig offen lassen (Fig.
Brema 5 - Brema LF Deutsch 15.Auswechseln der Lampen Die Lampen werden folgendermaßen ausgewechselt: - Die Stromversorgung des Kühlmöbels ausschalten; - Die Befestigungsschrauben A des Schutzgehäuses entfernen; - Die Kappen B und das Schutzgehäuse C entfernen; - Die Lampe D um ca. 90° drehen (bis zum Einschnappgeräusch) und aus der Lampenfassung herausnehmen;...
Brema5 - Brema LF Deutsch - Den Außenbereich der Tür mit einem neutralen Haushalts-Reinigungsmittel oder Wasser und Seife reinigen. - Mit sauberem Wasser nachreinigen und mit einem weichen Tuch trocknen. - KEINE scheuernden Produkte und Lösungsmittel verwenden, die die Türoberflächen beschädigen können.
Seite 49
Brema 5 - Brema LF Deutsch zweimal am Tag, Wochenende eingeschlossen). - Bei Störungen des Möbels umgehend alle Maßnahmen treffen, um eine Überhitzung der gekühlten Lebensmittel zu verhindern (wieder in die Hauptzelle einführen, usw.). - Selbst die kleinste Störung umgehend beseitigen (lockere Schrauben, durchgebrannte Lampen, usw.).
Brema5 - Brema LF English 1. Anleitung zum Kanalsystem Das Kanalsystem wird entsprechend den folgenden Anleitungen verwirklicht: 3 5 6 Bez. Code St.z. Beschreibung 02940652 Profilanpassungsstift D 4 02940045 Profilanpassungsstift D 3 04711065 Schraube TCEI M8X120 04715048 Schraube TBL M5X12 04480112 Unterlegscheibe D 8,5x24 04230600...
Seite 51
Brema 5 - Brema LF English Das verpackte Zubehör vorsichtig aus dem Möbel entfernen. Die Blisterverpackung “Kanalbausatz" (A) bereitstellen. Die Nivellierung der Möbel prüfen. Die Rückwände von den Kanalseiten entfernen. Silikon auf den gesamten Umfang der Seite eines der beiden Möbel auftragen. 05060047 03 24/02/2010...
Seite 52
Brema5 - Brema LF English Die Blisterverpackung öffnen, in der das mitgelieferte Material enthalten ist und die Stifte entnehmen. Die Stifte in das Profil des oberen Bereichs einführen. 10 Die Möbel zueinander ausrichten und darauf achten, dass die Kanalpunkte miteinander übereinstimmen.
Seite 53
Brema 5 - Brema LF English 14 Die Verbindungsschrauben zwischen den Pfosten befestigen und die korrekte Ausrichtung der Ösen sicherstellen. 15 Die Flansche des vorderen Möbelbereichs mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. N.B.Sicherstellen, dass keine Risse zwischen den verbundenen Teilen vorhanden sind. 16 Die Rückwände wieder montieren.
Brema5 - Brema LF Deutsch 1. Montageanleitungen für die Umkehr des Öffnungssinns der Türen ACHTUNG! Vor Durchfürung der arbeiten die Spannungszufuhr des Möbels unterbrechen Das Wandkühlmöbel Brema 5 - Brema LF wird serienmäßig in der Ausführung mit Türen mit Rechtsöffnung geliefert Bei Bedarf kann der Öffnungssinn der Türen von rechts nach links geändert werden.
Seite 55
Brema 5 - Brema LF Deutsch Die Befestigungsschraube der Ausziehschutzgabel am oberen Türteil lockern. Die Gabel, wie in Abbildung A gezeigt, gleiten lassen und drehen. Um die Tür herauszunehmen, muss man sie anheben und gleichzeitig, wie in Abbildung gezeigt, drehen, damit zuerst der untere Teil aus dem Sitz heraustritt Aufgrund der Türgewichts sollte der Vorgang von 2 Arbeitern durchgeführt...
Seite 56
Brema5 - Brema LF Deutsch Den universellen Türfeststellbügel (1) herausnehmen 9 Den universellen Türfeststellbügel so umbauen, dass die Tür von links geöffnet werden kann. A) Rechter Bügel; B) Die untere Bronzebuchse (1) entfernen; C) Den Bügel umkehren und die Bronzebuchse einführen; D) Linker Bügel 10 A) Das obere Scharnier mit äußerster Vorsicht vom oberen Türteil...
Seite 57
Brema 5 - Brema LF Deutsch 12 Die obere Scharniergruppe dort einfuhren, wo sich vorher das untere Scharnier befand. A) Die Ausziehschutzgabel wieder anmontieren; B) Das obere Scharnier einfuhren, indem man ein Metallrohr verwendet . 16 (1); C) Bis zum vollstandigen Einfuhren des oberen Scharniers vorsichtig klopfen;...
Seite 58
Brema5 - Brema LF Deutsch 15 A) Die Stöpsel, die zum Schließen der Gestellöffnungen dienen, entfernen; B) Die zuvor vorbereitete Platte in Übereinstimmung mit den Gestellöffnungen positionieren. 16 A) Das untere Nylonplattchen vom Mobelpfosten entfernen. B) Mit einer Spitze . max 9 mm in Ubereinstimmung mit der an der linken Seite vorbereiteten Offnung bohren, um den Sitz fur den Stift des oberen...
Seite 97
1:2006; EN 55014-2:1997; 2006/95/ : EN 60335-1:2008; EN 60335-2-89 :2002/A2:2007 1935/2004 " " – : EN 1672-2 97/23 (" ") 3, . 3, http://www.arneg.it/conformity UNI EN ISO 23953-2: 2006 3) (25 °C, 60%) UNI EN ISO 23953-2 05060047 03 24/02/2010...