Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niko 450-00064 Gebrauchsanleitung Seite 47

Telefoninterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
450-00064
AB-Betrieb
Um einen Anrufbeantworter am selben Anschluss statt des TC-Gerätes über die Telefonleitung
ansprechen zu können, kann das Gerät im Einstellmenü („4") auf Anrufbeantworterbetrieb
geschaltet werden. Wurde im Einstellmenü der AB-Betrieb aktiviert, schaltet sich das
TC-Gerät bei einem Anruf nicht ein. Legt ein Anrufer jedoch nach dem ersten Ruf auf,
wartet mind. 10 Sekunden und ruft innerhalb von 60 Sekunden wieder an, schaltet sich
das TC-Gerät nach dem ersten Ruf an.
Rufanzahl
Im Einstellmenü kann die Rufanzahl eingestellt werden („5"), bei der das TC-Gerät automatisch
die Telefonleitung belegen soll. 1 bis 9 Rufe sind wählbar. Die Werkseinstellung ist „2". Ist
der AB-Betrieb eingeschaltet, hat die Einstellung der Rufanzahl keine Bedeutung.
Codenummer
Die vierstellige Codenummer wird im Einstellmenü („6") programmiert (Werkseinstellung
„0000"). Wählen Sie als Codenummer „1111", findet keine Abfrage statt (s. Seite 23). Nach
dreimaliger Eingabe einer falschen Codenummer wird die Verbindung abgebrochen. Sollten
Sie Ihre Codenummer vergessen haben, können Sie zur Werkseinstellung zurückkehren (s.
Seite 7). Achtung: Alle individuellen Einstellungen werden hierbei gelöscht.
Anzahl der Wahlversuche
Die Anzahl der vom TC-Gerät durchzuführenden Wahlversuche kann von „1" bis maximal
„12" eingestellt werden ("7"). Die Meldeversuche werden nacheinander ausgeführt bis die
vorgegebene Anzahl erreicht ist oder der Alarm bestätigt wurde.
DE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis