Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkung - Niko 450-00064 Gebrauchsanleitung

Telefoninterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
450-00064
Wenn Sie das Gerät mit dem Nikobus verbinden möchten, siehe Abb.2.
Hinweis: Wird das Telefoninterface über die Kontakte eines Schaltmoduls bedient, so ist
zu beachten, dass hier eine Schutzkleinspannung geschaltet wird. Wird mit dem gleichen
Schaltmodul auch 230V AC geschaltet, so sollte ein Kontakt (z.B. Kontakt 4) zur Erhöhung
der Spannungsabstände frei bleiben.
Um die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Fernmeldeanlagen zu erfüllen und um
Störbeeinflussungen zu vermeiden, muss die DIN VDE 0100 Teil 520 bzw. die DIN EN
50174-2:2001-09, Abschnitte 5.4 und 5.5 beachtet werden: Eine physische Trennung
oder geeignete Trennstege sind vorzusehen (Abstand oder Schirmung).
2.2. Inbetriebnahme
1. Schließen Sie die ankommende Telefonleitung an die Anschlussklemmen La und Lb (tip
und ring) des Gerätes an. An den Anschlussklemmen a2 und b2 (siehe Abb.1) können Sie
weitere Telefondosen installieren. Sie können das Telefoninterface auch an die Nebenstelle
einer Telefonanlage anschließen. Die obere Steckklemmleiste ziehen Sie zur Installation
der Anschlussdrähte vom Gerät nach oben ab.
2. Verbinden Sie die Anschlüsse L1 und N mit dem 230-V-Versorgungsnetz (s. Abb. 1). Die
Anschlussklemmen sind für Leitungen bis max. 1 x 1,5 mm
3. Schließen Sie die Leitung für die Verbraucher entsprechend Anschlussbild an.

Anmerkung:

Für die lokale Bedienung des Ausgangs kann ein externer Taster angeschlossen werden
zwischen S1 und ⊥, der elektrisch parallel zum integrierten on/off- Taster geschaltet ist.
Beachten Sie die maximale Kontaktbelastbarkeit (siehe technische Daten, S52).
DE
ausgelegt.
2
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis