Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar RS10 Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 78

Leiterplatte 230 vac mit display für schiebetorantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
RS10
P arametertab elle
N ummer
B esch reib ung
P arameter
P01
Aktiviert das automatische Schließen
P02
Stellt die Zeit für automatisches
Schließen ein
P03
Funktionsweise Eingang APCH
P04
Vorblinken
P05
Sofortiges Schließen
P06
Logik des Eingangs STPA
P07
Funktionsweise AUX-Ausgang
P08
Gibt die Steuerung der
Sicherheitseingänge frei
P09
Bremsweg beim Schließen
P10
Bremsweg beim Öffnen
P13
Abbremsgeschwindigkeit beim Öffnen
P14
Abbremsgeschwindigkeit beim
Schließen
P15
Motorkraft
P16
Kraft bei Auslösung der Hinderniserfassung
(Parameter nur bei installiertem Encoder
verwendet)
P17
Abbremsung
P18
Öffnungsrichtung des Tors
P20
Wählt die Funktionsweise des zweiten
Funkkanals
P21
Aktivierungszeit Ausgang Kanal 2
P22
Weg für Fußgänger-Öffnung
P24
Beschleunigung beim Anlauf
P25
Selbsthaltung, steuert mit APCH die
Öffnung bei gehaltener Taste, PED
steuert die Schließung bei gehaltener
Taste
76
E instellb are W erte
ON/OFF
2-600 Sekunden
1= während der Öffnung ist der Eingang APCH nicht aktiviert
(Mehrfamilienhaus)
2= APCH als sequenzieller Eingang (Öffnen, Stopp, Schließen, Öffnen)
3= APCH als sequenzieller Eingang (Öffnen, Schließen, Öffnen..)
4= APCH steuert nur die Öffnung, APED steuert nur die Schließung
OFF= Vorblinken nicht aktiviert
ON= Vorblinken aktiviert (Ausgang Blinkleuchte für 3 Sek. vor
Torbewegung aktiviert)
ON= bei Toröffnung oder geöffnetem Tor bei Freischalten des
Eingangs FOTO (Klemme 22) schließt das Tor 3 Sek. nach Ende der
Öffnungsbewegung
OFF= normale Funktionsweise
0= Kontaktleiste mit Mikroschalter (die Auslösung dieses Eingangs kehrt
die Bewegung sofort für 1,5 Sekunden um und stoppt dann das Tor.
1= resistive Kontaktleiste (mit Ausgleichswiderstand 8,2Kohm, die Auslösung
dieses Eingangs kehrt die Bewegung sofort für 1,5 Sekunden um und stoppt
dann das Tor.
2=Lichtschranke als interne Sicherheit (stoppt das Tor bei Auslösung bis
zur Freigabe, läuft dann in Öffnungsrichtung weiter)
OFF= langsames Blinken bei der Toröffnung und bei stehendem geöffne-
tem Tor permanent erleuchtet, schnelles Blinken beim Schließen und bei
stehendem geschlossenem Tor erloschen
ON = blinkt bei Torbewegung und ist bei stehendem Tor erloschen
0 = Steuerung der Eingänge nicht aktiviert
1= Steuerung nur des Eingangs FOTO
2= Steuerung nur des Eingangs STPA
3 = Steuerung der Eingänge STPA und FOTO
0 bis 100%
0%= Abbremsung beim Schließen ausgeschlossen
100% = gesamter Schließlauf mit Abbremsgeschwindigkeit
100 bis 0%
100%= Abbremsung beim Öffnen ausgeschlossen
0% = gesamter Öffnungslauf mit Abbremsgeschwindigkeit
0 bis 100%
0%= min. Abbremsgeschwindigkeit
100%= max. Abbremsgeschwindigkeit
0 bis 100%
0%= min. Abbremsgeschwindigkeit
100%= max. Abbremsgeschwindigkeit
0 bis 100%
0%= min. Kraft
100% = max. Kraft
0 bis 100%
0%= min. Kraft (maximale Hindernisempfindlichkeit)
100%= max. Kraft (minimale Hindernisempfindlichkeit)
0 bis 25
0= min. Abbremskraft
25= max. Abbremskraft
L= Toröffnung nach links
R= Toröffnung nach rechts
2CAN= aktiviert den Ausgang 2CH
PEDO= steuert die Fußgänger-Öffnung, während der Ausgang 2CAN als
zeitgesteuerte 60 Sekunden Komfortbeleuchtung funktioniert
1 bis 60 Sekunden
0 bis 100% des gesamten Torlaufs
OFF = das Tor startet mit der über Parameter P15 eingestellten Kraft
ON = das Tor startet 1 Sekunde lang mit maximaler Leistung und schaltet
dann auf über Parameter P15 eingestellte Kraft zurück
OFF: Funktion nicht aktiviert
ON: Funktion bei geöffneten Sicherheiten (FOTO und STPA) aktiviert, das
Tor startet nach Betätigung der Taste mit 3 Sekunden Verzögerung
DE
Standardw ert
G eä nderter
W ert
OFF
60 Sekunden
1
ON
OFF
0
OFF
0
30%
70%
45%
45%
50%
50%
5%
L
PEDO
1 Sek.
50%
ON
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis