Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Lastkalkulation Fln-Geräte - Siemens AC5100 Installationsanleitung

Sipass integrated advanced central controller (acc)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse und Anzeigen
7.2
Anschlüsse
7.2.1
Lastkalkulation FLN-Geräte
Die FLN-Kanäle 3A & 3B sind Multiplex-Anschlüsse. Beide Anschlüsse sind kombiniert und übertragen die gleichen Signale. Dadurch sind
größere Leitungslängen möglich.
12
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products
1.
Schließen Sie ein Ethernetkabel aus dem gleichen Netzwerk wie das Host-
System an den 10/100-Anschluss des ACC an.
2.
Schließen Sie die lokalen Geräte an jeden der sechs FLN-Anschlüsse des
ACC an. Vergleichen Sie hierzu Kap. 7.2.1: Lastkalkulation FLN-Geräte. .An
jeden FLN-Anschluss können bis zu 16 Geräte angeschlossen werden,
insgesamt 96 Geräte pro ACC.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Polarität der Anschlüsse korrekt ist.
Achten Sie darauf, dass die Abschirmung für jeden FLN-Bus durchgehend und nur an einem Ende
geerdet ist. Es wird empfohlen, das Ende zu erden, das dem ACC am nächsten ist.
3.
Schließen Sie den Integrated Service an die ISa- bzw. ISb-Anschlüsse des
ACC an. Je nach Art der Anwendung, an die der ACC angeschlossen ist,
kann dies ein RS-485-, RS-422- oder RS-232-Anschluss sein.
4.
Schließen Sie ein geeignetes Alarmausgabegerät an den Anschluss ALARM
OUT des ACC an.
5.
Schließen Sie einen Sabotagekontakt an den Anschluss TAMPER des ACC
an.
6.
Schließen Sie das aktive und das neutrale Kabel eines Stromversorgungs-
geräts an den Anschluss 24 V DC des ACC an. Achten Sie dabei auf die rich-
tige Polarität der Verbindung.
7.
Achten Sie darauf, dass der ACC richtig geerdet ist. Schließen Sie dazu die
Erdungsklemme des 24 V DC-Anschlusses des ACC an die Gebäudeerde an.
8.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse sorgfältig.
Jedes Gerät stellt für das FLN eine bestimmte Last dar.
In nachfolgender Tabelle sind die den einzelnen FLN-Geräten entsprechenden
Lasten aufgeführt.
Gerät
ADS5200 (SRI)
ADD5100 (DRI)
AFI5100 (IPM)
AFO5100 (OPM)
ADE5300 (ERI)
AFO5200 (8IO)
In nachfolgender Tabelle sind die Maximalwerte der Konfigurationslasten für den
Anschluss an die einzelnen FLN aufgeführt.
FLN-Kanal
FLN #1
FLN #2
FLN #3a/3b
FLN #4
BLN
ISA/ISB
Beispiel für eine Lastberechung: ADE5300 + AFI5100 + 2 x ADD5100 = 16 Lasten
Konfigurationseinheiten
1 Last
2 Lasten
4 Lasten
4 Lasten (2 bei Verwendung in einer Aufzugsteuerung)
8 Lasten
2 Lasten
Maximalwert Konfigurationseinheiten
16 Lasten
16 Lasten
16 Lasten
16 Lasten
16 Lasten
16 Lasten
01.2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis