Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 22473 Bedienungsanleitung
Toro 22473 Bedienungsanleitung

Toro 22473 Bedienungsanleitung

Grabenfräsenkopf mit hohem drehmoment oder grabenfräsenkopf mit hoher geschwindigkeit kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 22473:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Grabenfräsenkopf mit
hohem Drehmoment oder
Grabenfräsenkopf mit hoher
Geschwindigkeit
Kompakter Werkzeugträger
Modellnr. 22473—Seriennr. 404310000 und höher
Modellnr. 22474—Seriennr. 404200000 und höher
Form No. 3457-982 Rev A
*3457-982*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 22473

  • Seite 1 Form No. 3457-982 Rev A Grabenfräsenkopf mit hohem Drehmoment oder Grabenfräsenkopf mit hoher Geschwindigkeit Kompakter Werkzeugträger Modellnr. 22473—Seriennr. 404310000 und höher Modellnr. 22474—Seriennr. 404200000 und höher *3457-982* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Bild 1 1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer Die Befestigung des Grabenfräsenkopf ist für den Einsatz auf einem Toro-Werkzeugträger mit einer Vielzahl von Auslegern und Ketten vorgesehen. Er ist in erster Linie für das Ausheben von Gräben im Modellnr.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Sicherheit ..............3 GEFAHR Allgemeine Sicherheit......... 3 Im Arbeitsbereich befinden sich ggf. Sicherheit an Hanglagen ........4 unterirdische Versorgungsleitungen. Wenn Grabenfräsensicherheit ........4 Sie sie beim Graben beschädigen, können Sie Wartungs- und Lagerungssicherheit ....4 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 einen elektrischen Schlag oder eine Explosion Einrichtung ..............
  • Seite 4: Sicherheit An Hanglagen

    • Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung Passen Sie beim Einsatz auf nassen Oberflächen dieser Maschine kann zu Verletzungen führen. auf. Ein reduzierter Halt kann zum Rutschen Befolgen Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos führen. diese Sicherheitshinweise und beachten Sie das •...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal99-9952 99-9952 1. Schnitt- und Amputationsgefahr an Schnecke und Kette: Halten Sie umstehende Personen von der Maschine fern! Berühren Sie keine beweglichen Teile! 2.
  • Seite 6: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Fräsbaum (separat erhältlich) Befestigen des Fräsbaums und der Grabkette. Kette (separat erhältlich) Sicherungsstange Sicherungsstangenverlängerung (nur mit Fräsbäumen über 61 cm) Einbauen der Sicherungsstange.
  • Seite 7: Einbauen Der Sicherungsstange

    Fräsbaum entfernt haben, ziehen Sie sie jedoch nicht fest. Verbinden Sie nicht miteinander verbundene Kettenglieder, indem Sie den beiliegenden Lastösenbolzen durch die Glieder drücken bzw. schlagen. Wichtig: Um ein Biegen der Kettenglieder zu vermeiden, sollten Sie Blöcke unter und zwischen die Glieder setzen, wenn Sie mit dem Hammer auf den Lastösenbolzen schlagen.
  • Seite 8: Einbauen Der Schuttschnecke

    Einbauen der Schuttschnecke Keine Teile werden benötigt Verfahren Bringen Sie vor der Verwendung der Grabenfräse die Schuttschnecke an und richten sie so aus, dass sie mit der jeweils verwendeten Grabkettenanordnung richtig zusammenarbeitet. Wenn Sie die Schuttschnecke nicht richtig positionieren, kann die Grabenfräse beschädigt werden.
  • Seite 9: Produktübersicht

    Verwenden Sie, um die optimale Leistung und WARNUNG: Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile Wenn Sie die Schnellbefestigungsstifte nicht und -zubehörteile von Toro. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine vollständig in die Befestigungsplatte des Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 10: Ziehen Eines Grabens

    Wenn sich der Fräsbaum in einem Winkel von WARNUNG: 45 bis 60 Grad im Boden befindet, senken Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Sie die Grabenfräse langsam ab, bis sich unter die Haut dringen und Verletzungen die Schuttschnecke gerade über dem Boden verursachen.
  • Seite 11: Transportstellung

    Entfernen Sie die sechs Schrauben, mit denen und versetzen sie in die entsprechenden Löcher der Grabenfräsenkopf am Rahmen befestigt ist an der linken Seite (Bild (Bild g244769 Bild 9 1. Schraube, ⅝" x 4" (2) 4. Sicherheitsstange g244771 Bild 7 2.
  • Seite 12: Transportieren Der Grabenfräse Auf Einem Anhänger

    • Bei einem Arbeitswinkel von 45 bis 60 Grad erzielen Sie die besten Ergebnisse. • Sie können Gräben schneller ausheben, wenn Sie von Zeit zu Zeit die Tiefe durch das Einstellen der Hubarme nachregeln. • Wenn Ihre Zugmaschine einen Schalthebel hat, stellen Sie ihn in die L -Stellung ANGSAM...
  • Seite 13: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Fetten Sie die Grabenfräse ein. Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie den Fräsbaum auf Abnutzung. oder täglich • Prüfen Sie den Stand des Getriebeöls. • Stellen Sie die Spannung der Grabkette ein. Alle 25 Betriebsstunden •...
  • Seite 14: Wechseln Des Öls Im Lagergehäuse

    Wechseln des Getriebeöls Wechseln des Öls im Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Lagergehäuse Fläche, kuppeln Sie den Hilfshydraulikhebel aus, senken das Anbaugerät ab und aktivieren Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen die Feststellbremse (falls vorhanden). Sie den Stand des Getriebeöls. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Alle 200 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Zündschlüssel ab...
  • Seite 15: Umdrehen Eines Abgenutzten Fräsbaums

    Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest. Aufgrund der starken Abnutzung der Grabzähne müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Ziehen Sie die zwei Schrauben und Muttern, mit denen der Fräsbaum befestigt ist, mit Entfernen Sie zum Austauschen eines Zahns die 183-223 N·m an. Schrauben und Muttern, mit denen der Zahn befestigt ist, und befestigen Sie dann einen neuen Zahn in derselben Stellung.
  • Seite 16 Kettenrad. Achten Sie dabei darauf, dass die Grabzähne am oberen Bogen nach vorne zeigen. Positionieren Sie den oberen Kettenbogen am Fräsbaum. Legen Sie die Kette dann um die Rolle am Ende des Fräsbaums. Drehen Sie die Einstellschraube so weit in den Fräsbaum ein, bis die Kette ein Spiel von 3,8 cm bis 6,3 cm im unteren Bogen hat.
  • Seite 17: Einlagerung

    Einlagerung Bürsten Sie vor einer längeren Lagerung den Schmutz vom Zubehör ab. Prüfen Sie den Zustand der Grabkette. Einstellen der Grabkettenspannung, siehe Einstellen der Grabkettenspannung (Seite 14). Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Zähne aus; siehe Austauschen der Grabzähne (Seite 15). Schmieren Sie die Grabenfräse, siehe Einfetten der Grabenfräse (Seite...
  • Seite 18 Hinweise:...
  • Seite 19 Hinweise:...
  • Seite 20 Hinweise:...
  • Seite 21: Einbauerklärung

    Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 22 Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 23 Toro oder andere Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften.
  • Seite 24: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

22474404310000

Inhaltsverzeichnis