Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von Zusatzgeräten - Sharp PN-HM851 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PN-HM851:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen von Zusatzgeräten
Vorsicht
• Schalten Sie unbedingt den Hauptnetzschalter aus und
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Kabel anschließen
oder abziehen. Lesen Sie auch das Handbuch des
Gerätes, das Sie an den Monitor anschließen möchten.
• Verwechseln Sie beim Anschließen nicht die
Signaleingänge mit den Signalausgänge. Dies könnte zu
Fehlfunktionen und anderen Problemen führen.
• Verwenden sie keine Kabel mit beschädigten oder
verformten Anschlüssen, da es andernfalls zu
Fehlfunktionen kommen kann.
TIPPS
• Abhängig vom angeschlossenen Computer (Videokarte)
können Bilder unter Umständen nicht korrekt angezeigt
werden.
• Verwenden Sie die automatische Bildschirmeinstellung,
wenn ein Bildschirm von einem Computer zum ersten
Mal über D-SUB angezeigt wird oder nachdem Sie die
Einstellungen am Computer verändert haben. Das Bild wird
automatisch eingestellt, wenn SELF ADJUST <AUTOM.
EINSTELLEN> im Menü MONITOR auf ON <EIN>
eingestellt ist.
• Wenn der Audioausgang des Abspielgeräts direkt mit den
Lautsprechern oder anderen Geräten verbunden ist, kann
das Videobild gegenüber dem Ton unter Umständen etwas
verzögert sein.
Der Ton sollte daher immer über diesen Monitor
wiedergegeben werden. Schließen Sie zu diesem Zweck
den Audioausgang des Abspielgeräts am Audioeingang
des Monitors und den Audioausgang des Monitors an den
Lautsprechern oder einem anderen Wiedergabegerät an.
• Die in jedem Eingangsmodus verwendeten
Audioeingangsanschlüsse sind ab Werk wie folgt eingestellt.
Eingangsmodus
DisplayPort
HDMI1
HDMI2
D-SUB
9
8
Audioeingangsanschluss
(Werkseinstellung)
DisplayPort-Eingangsanschluss
HDMI1-Eingangsanschluss
HDMI2-Eingangsanschluss
Audio Eingangsanschluss
7
6
5
1. HDMI1-Eingangsanschluss
2. HDMI2-Eingangsanschluss
• Verwenden Sie ein handelsübliches HDMI-Kabel (konform
mit der HDMI-Standard), das 4K unterstützt.
• Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO
AUSWAHL> im Menü SETUP <KONFIG.> den
Audioeingangsanschluss, der verwendet werden soll.
Wenn HDMI ausgewählt wurde, muss am Audio
Eingangsanschluss kein Audiokabel angeschlossen
werden.
3. DisplayPort-Eingangsanschluss
• Verwenden Sie ein handelsübliches DisplayPort-
Kabel (konform mit der DisplayPort-Standard), das 4K
unterstützt.
• W ählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO
AUSWAHL> im Menü SETUP <KONFIG.> den
Audioeingangsanschluss, der verwendet werden soll.
Wenn DisplayPort ausgewählt wurde, muss am Audio
Eingangsanschluss kein Audiokabel angeschlossen
werden.
4. D-Sub-Eingangsanschluss
5. Audio Eingangsanschluss
• Das verwendete Audiokabel sollte widerstandslos sein.
• Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO
AUSWAHL> im Menü SETUP <KONFIG.> den
Audioeingangsanschluss aus, der im jeweiligen Modus
verwendet werden soll.
6. RS-232C-Eingangsanschluss
7. RS-232C-Ausgangsanschluss*
• Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes RS-232-Kabel mit einem Computer
verbinden, können Sie den Monitor über den Computer
steuern.
* Verwenden Sie das mitgelieferte RS-232C-
Konvertierungskabel.
10
11
12
13
10
4
3
1
2
11
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pn-hb751Pn-hb651

Inhaltsverzeichnis