Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seagate DDS Installationsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seagate DAT-Laufwerk - Installationshandbuch Deutsch
Hinweis: Bei einigen Laufwerksmodellen sind die
Schalter 9 und 10 nicht vorhanden. Diese Schalter
dienen zur Konfiguration des Laufwerks für den Einsatz
unter UNIX-Betriebssystemen (siehe Seite C-29 in
diesem Handbuch).
Abbildung 2
Schalterstellungen für interne DAT-Laufwerke
Schalterblock mit 10 Schaltern
OFF [AUS]
1
2
SCSI-ID Auswahl
SCSI-ID
OFF
0
OFF
ON
1
OFF
2
OFF
ON
3
ON
ON
4
OFF
OFF
5
ON
OFF
6
OFF
ON
7
ON
ON
Geänderte Schaltereinstellungen treten erst nach einem
Neustart des Laufwerks oder Zurücksetzen des SCSI-Busses
in Kraft.
SCSI-ID (Schalter 1 bis 3)
Die Schalter 1, 2 und 3 entsprechen den Adreßbits 0 (LSB), 1
und 2 (MSB) des SCSI-Geräts. Die Standardeinstellung für
die SCSI-ID ist 0 (alle drei Schalter auf OFF).
Hinweis: Jedes am Bus angeschlossene SCSI-Gerät
benötigt eine eindeutige SCSI-ID. Der SCSI-
Hostcontroller verwendet im allgemeinen die ID 7, das
Startlaufwerk bei einigen Systemen die ID 0.
Werksseitige Schaltereinstellungen:
3
4
5
6
7*
Schalterfunktionen:
MRS-
Datenkom-
Abfrage-
Modus
Parität
pression
sequenz
OFF
Alle
Aktivieren
Aktivieren
Seagate
OFF
Nur
OFF
Archive
Deaktivieren
Deaktivieren
MRS
OFF
ON
* Einige Laufwerke sind werksseitig auf die Archive-Abfragesequenz eingestellt.
ON
ON
ON
C-9
Hinweis:
Abbildung zeigt
Geräteunterseite
8
9
10
ON (EIN)
OFF (AUS)
Selbsttest
UNIX-
Konfiguration
Aktivieren
siehe Text
ON (EIN)
OFF (AUS)
Deaktivieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Seagate DDS

Diese Anleitung auch für:

Dds-dcDds-2Dds-3

Inhaltsverzeichnis