Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einsatzgebiet Ihres Gardena Uvc-Teichfilters; Für Ihre Sicherheit - Gardena F3000 Gebrauchsanweisung

Uvc-teichfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GARDENA UVC -Teichfilter
Willkommen bei GARDENA aquamotion...

Inhaltsverzeichnis

1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA UVC-Teichfilters

Bestimmung
Zu beachten

2. Für Ihre Sicherheit

V Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem UVC-Gerät.
Achtung !
V Vor Inbetriebnahme
Achtung !
Warnung vor Verblitzen
der Augen.
Achtung!
Ultraviolette Strahlung.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten
Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchs-
anweisung mit dem UVC-Teichfilter, dem richtigen Gebrauch sowie
den Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter
16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Gebrauchs-
anweisung vertraut sind, diesen UVC-Teichfilter nicht benutzen.
v Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
5. Inbetriebnahme
9. Technische Daten
Der GARDENA UVC-Teichfilter ist für den privaten Einsatz im
Haus- und Hobbygarten ausschließlich im Außenbereich zur
Reinigung von Gartenteichen mit und ohne Fischbesatz bestimmt.
Bei Einsatz des GARDENA UVC-Teichfilters wird das Teichwasser
biologisch und mechanisch gereinigt und das Algenwachstum
reduziert. Die Algen verklumpen und Krankheitserreger (speziell
bei Fischteichen) werden abgetötet.
Der GARDENA UVC-Teichfilter darf nicht verwendet werden
im industriellen Einsatz und in Verbindung mit Chemikalien,
Lebensmitteln, leicht brennbaren und explosiven Stoffen.
Gebrauchsanweisung
lesen.
F 3000 / F 6000 / F 9000 / F 12000
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Strahlung ist gefährlich für Augen
und Haut.
➔ Betreiben Sie das UVC-Gerät niemals
außerhalb des Gehäuses !
Netzanschluss
Das UVC-Gerät muss über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) mit
einem Nennfehlerstrom ≤ 30 mA betrieben
werden (DIN VDE 0100-702 und 0100-738).
v Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft.
3
. . . . . . . . . . . . . .
3
5
6
6
7
8
9
9
10
10
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F6000F12000F9000F 3000

Inhaltsverzeichnis