Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THOMSON WHP3203D Bedienungsanleitung Seite 8

Funk-kopfhörer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WHP3203D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
D Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Thomson Produkt entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und
Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsan-
leitung anschließend an einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf dar-
in nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben
Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um
Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige
Hinweise zu kennzeichnen.
2. Bedienungselemente und Anzeigen Pic 1+3
1. LED-Anzeige Ladestatus (grün)
2. LED-Anzeige Power/Signal (rot)
3. Power-Taste
4. Lautstärkeregler
5. Auto-Tune-Taste
6. Schalter Frequenzkanal
7. LED-Anzeige Power (grün)
3. Verpackungsinhalt
• 2x UHF-Funk-Kopfhörer
• 1x Sender mit Ladestation
• 4x AAA NiMH Akkus
• 1x Netzteil
• 1x Klinkenkabel
4. Sicherheitshinweise
Warnung
• Die Benutzung des Produktes schränkt Sie in der Wahrnehmung
von Umgebungsgeräuschen ein. Bedienen Sie daher während
der Benutzung keine Fahrzeuge oder Maschinen.
• Halten Sie die Lautstärke immer auf einem ver-
nünftigen Niveau. Hohe Lautstärken können -
selbst bei kurzer Dauer – zu Hörschäden führen.
• Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umwelt-
schädliche Schwermetalle enthalten.
• Verändern und/oder deformieren/erhitzen/zerlegen Sie Akkus/
Batterien nicht.
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushalts-
gebrauch vorgesehen.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgese-
henen Zweck.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie
nicht mit dem Produkt spielen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektroni-
sche Geräte nicht erlaubt sind.
6
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen
Steckdose. Die Netzsteckdose muss in der Nähe des Produktes
angebracht und leicht zugänglich sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom Netz – wenn
dieser nicht vorhanden ist, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie keine Stolpergefahr darstellen.
• Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen
heftigen Erschütterungen aus.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich
gültigen Entsorgungsvorschriften.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Dadurch
verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Netzteil oder die
Netzleitung beschädigt sind
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren.
Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädi-
gungen nicht weiter.
• Akkus und Ladestation sind aufeinander abgestimmt und dürfen
nur in der ausgelieferten Kombination verwendet werden.
5. Technische Daten
Sendemodus
UHF stereo
Frequenzband/
863,52 – 864,52 MHz
Frequenzbänder
Abgestrahlte maxi-
7,6 dBm
male Sendeleistung
Sender : 8 V, 75 mA
Betriebsspannung
Receiver : 2,4 V, (2x AAA 1,2 V NiMH)
Frequenzbereich
20 Hz – 20 KHz
Verzerrung
< 3%
Rauschabstand
> 50 dB
max.100 m (im Freien)
Reichweite
20-30 m (in Gebäuden)
Laufzeit
10 h (bei mittlerer Lautstärke)
6. Installation Sender / Ladestation Pic 3
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Anschlussbuchse auf der
Rückseite des Senders.
• Verbinden Sie das Steckernetzteil mit einer Steckdose.
• Verbinden Sie das 2,5 mm-Klinkenkabel des Senders/Ladestation
mit der Klinkenbuchse (Charge) des Kopfhörers ( R ), um die
Akkus zu laden. Schalten Sie hierfür den Kopfhörer mit der
Power-Taste am rechten Hörer ( R ) aus.
• Die Charge-LED am Sender leuchtet nun grün.
7. Installation Empfänger / Kopfhörer Pic 2
• Ziehen Sie vorsichtig das Ohrpolster auf der rechten Seite ab.
• Legen Sie die zwei mitgelieferten Akkus ein und beachten dabei
die korrekte Polarität.
• Setzen Sie das Ohrpolster wieder ein bis es hörbar einrastet.
8. Inbetriebnahme Pic 3
• Verbinden Sie den Audio-Eingang über das 3,5 mm-Klinkenkabel
mit der Ausgangsbuchse für Kopfhörer eines Audio-Gerätes (z.B.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis