Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenheinheit; Außeneinheit Testbetrieb; Vorgehensweise Für Den Testbetrieb; Prüfpunkte Vor Testbetrieb - Swegon AUYA36LCLU Montage- Und Betriebsanleitung

Kassettenmodelle inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRÜFPUnKte VoR testbetRIeb
8. Außeneinheit

Testbetrieb

Achtung!
Vor einschalten der anlage, zum schutz des Verdichters, span-
nungsversorgung 6 stunden anliegen lassen.
8.1 Prüfpunkte vor Testbetrieb
Vor starten des testbetriebs sind folgende Punkte zu
prüfen:
(1) Ist die anlage dicht? Prüfen sie jede Rohrverbindung
(Flansch- und bördelverbindungen, sowie lötstellen).
(2) Ist eine sicherung in der spannungsversorgung?
(3) sind alle elektrischen Verbindungen richtig und den
spezifikationen entsprechend verklemmt?
(4) sind die 3-Wege-Ventile (sauggas und Flüssigkeit) an der
außeneinheit geöffnet?
(5) liegt die spannung für 6 stunden an?
(6) sind die entsprechenden einstellungen der schalter
getätigt?
(7) Prüfung der Isolation von 1m oder mehr mit einem
500V „megatestgerät".
sind keine Probleme festgestellt, beginnen sie mit dem
testbetrieb entsprechend folgender beschreibung.
Falls Probleme festgestellt wurden, sind diese umgehend
zu beheben.
8.2 Testbetrieb
Achtung!
Wenn testbetrieb gestartet wird, und eine Gruppe für simul-
tanbetrieb mit einer außeneinheit gebildet wurde, werden
sich die weiteren Inneneinheiten ebenfalls einschalten. stellen
sie daher den abschluss aller arbeiten vor Zuschaltung der an-
lage sicher.
drücken sie den [enteR] (test RUn) schalter auf der
steuerplatine wie folgt gezeigt:
(Steuereinheit der Steuerplatine)
led-anzeige
betriebsart:
[enteR] (test RUn) schalter
oben: Heizen
unten: Kühlen
8.2.1 Vorgehensweise für den Testbetrieb
(1) Prüfen der 3-Wege-Ventile (ob beide seiten, Flüssigkeits-
und sauggas) geöffnet sind.
(2) betriebsart auf "Cool" oder "Heat" schalten.
power
test
pump
error
run
down
mode
(l1)
(l2)
" " leuchtet auf.
beim ersten mal testbetrieb, unbedingt auf betriebsart
"Cool", Kühlen schalten!
die betriebsart kann während des testbetriebs nicht zwi-
schen „Cool" und "Heat" umgeschaltet werden.
Zum Umschalten zwischen "Cool" und "Heat", stoppen sie
den testbetrieb, um dann in der anderen betriebsart von
neuem zu starten .
(3) drücken sie die [enteR] (test RUn) taste für
mehr als 3 sekunden.
power
test
pump
error
run
down
mode
(l1)
(l2)
die "test RUn" led leuchtet auf.
Falls der Verdichter bereits eingeschaltet ist, wenn
testbetrieb aktiviert wird, schaltet er sich aus um kurze
Zeit später sich in den testbetrieb wieder einzuschalten.
Je nach lokaler einstellung kann die „loW noIse" oder
„PeaK CUt" led während des testbetriebes aufleuchten.
(4) bestätigen sie die betriebsart.
(5) noch einmal die [enteR] (test RUn) taste drücken.
power
test
pump
error
run
down
mode
(l1)
(l2)
Wenn die "test RUn" led erlischt, stoppt der testbetrieb.
testbetrieb wird nach 60 minuten automatisch deaktiviert.
Gleichzeitig erlischt die "test RUn" -led.
ebenfalls wird der testbetrieb deaktiviert, wenn vor
ablauf von 60 minuten ein Fehler auftritt.
Falls in der Kabelfernbedienung „Co" erscheint, liegt eine
störung dieser vor.
einheit
fehlercode
Co
1d
Inkompatible Inneneinheit angeschlossen
Co
1c
Kommunikationsfehler zwischen Inneneinheit
und Fernbedienung
Außenheinheit
low noise
peak cut
(l3)
(l4)
(l5)
(l6)
low noise
peak cut
(l3)
(l4)
(l5)
(l6)
low noise
peak cut
(l3)
(l4)
(l5)
(l6)
bedeutung
17
(l7)
(l7)
(l7)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis