Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti TE 60-A36 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Kombihammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 60-A36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Starke Hitzeentwicklung in
Kombihammer oder Akku.
LEDs am Akku zeigen nichts
an.
1 LED am Akku blinkt.
4 LEDs am Akku blinken.
Produkt hat nicht die volle
Leistung.
Bohrer dreht nicht.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Produkt läuft nicht an.
Serviceanzeige leuchtet.
Serviceanzeige blinkt.
Ein-/Aus-Anzeige blinkt.
2201898
*2201898*
Printed: 06.06.2018 | Doc-Nr: PUB / 5434377 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Elektrischer defekt.
Produkt überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten).
Akku nicht komplett eingesteckt.
Akku entladen.
Akku zu heiß oder zu kalt.
Akku entladen.
Akku zu heiß oder zu kalt.
Produkt kurzzeitig überlastet.
Überhitzungsschutz.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Taste halbe Leistung eingeschaltet. ▶ Drücken Sie die Taste "halbe
Funktionswahlschalter ist nicht ein-
gerastet oder befindet sich in Stel-
lung "Meißeln"
oder in Stellung
"Meißel positionieren"
.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Seitenhandgriff nicht richtig mon-
tiert.
Die elektronische Anlaufsperre
nach einer Stromversorgungsun-
terbrechung ist aktiviert.
Servicegrenzzeit erreicht.
Schaden am Produkt.
Produkt kurzzeitig überlastet.
Überhitzungsschutz.
Lösung
▶ Schalten Sie das Produkt sofort
aus. Entnehmen Sie den Akku
und beobachten Sie ihn. Lassen
Sie ihn abkühlen. Kontaktieren
Sie den Hilti Service.
▶ Wählen Sie ein anwendungsge-
rechtes Produkt.
▶ Rasten Sie den Akku mit einem
Doppel-Klick ein.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Bringen Sie den Akku auf die
empfohlene Arbeitstemperatur.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Bringen Sie den Akku auf die
empfohlene Arbeitstemperatur.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
▶ Lassen Sie das Produkt ab-
kühlen und reinigen Sie die
Lüftungsschlitze.
▶ Drücken Sie den Steuerschalter
bis zum Anschlag durch.
Leistung".
▶ Bringen Sie den Funktions-
wahlschalter im Stillstand auf
Stellung "Hammerbohren"
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Lösen Sie den Seitenhandgriff
und montieren Sie ihn richtig,
so dass Spannband und
Seitenhandgriff in der Vertiefung
eingerastet sind.
▶ Schalten Sie das Produkt aus
und wieder ein.
▶ Lassen Sie das Produkt vom
Hilti Service reparieren.
▶ Lassen Sie das Produkt vom
Hilti Service reparieren.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
▶ Lassen Sie das Produkt ab-
kühlen und reinigen Sie die
Lüftungsschlitze.
Deutsch
.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis