Seite 1
Istruzioni per l’uso ITALIANO Instructions for use ENGLISH Mode d’emploi FRANÇAIS DXYA140 rev_1 Bedienungsanleitung DEUTCH Instrucciones de uso ESPANÕL...
Seite 2
Costruito da: MEDILINE ITALIA s.r.l. 0434 Via 8 marzo, 4 43025 Corte Tegge – Cavriago (RE) ITALY...
Seite 3
ITALIANO INDICE INTRODUZIONE IMPIEGO E DESTINAZIONE D’USO DELL’AUTOCLAVE SICUREZZA MARCATURA DI SICUREZZA DISPOSITIVI DI SICUREZZA NOTE DI SICUREZZA SMALTIMENTO DATI TECNICI ELENCO USCITE ED INDICATORI DISIMBALLAGGIO ACCESSORI INSTALLAZIONE PROGRAMMAZIONE DISPLAY ISTRUZIONI DI UTILIZZO 10.1 ACCENSIONE DELL' AUTOCLAVE E ALLINEAMENTO BAROMETRICO 10.2 CARICO MANUALE SERBATOIO ACQUA PULITA 10.3...
Seite 4
ITALIANO SOLUZIONE A PROBLEMI OPERATIVI 17.1 L’AUTOCLAVE NON ASCIUGA CORRETTAMENTE 17.2 LA CAMERA DELL’AUTOCLAVE DIVENTA BIANCA 17.3 LA CAMERA DELL’AUTOCLAVE PRESENTA MACCHIE VERDI 17.4 IL CICLO DI STERILIZZAZIONE SI INTERROMPE 17.5 L’AUTOCLAVE NON RICEVE I COMANDI 17.6 MACCHIE SUGLI STRUMENTI PROCEDURE PER SERVIZIO ED ASSISTENZA RIEPILOGO RICAMBI CONSUMABILI...
Seite 43
ENGLISH INDEX INTRODUCTION USE AND DESTINATION OF USE OF THE AUTOCLAVE SAFETY SAFTY MARKING SAFETY DEVICES SAFETY NOTES DISPOSAL TECHNICAL DATA OUTPUTS AND INDICATORS LIST UNPACKAGING ACCESSORIES INSTALLATION PROGRAMMING DISPLAY USE INSTRUCTION 10.1 TURNING ON THE AUTOCLAVE AND BAROMETRIC ALIGNMENT 10.2 CLEAN WATER TANK MANUAL LOAD 10.3...
Seite 44
ENGLISH SOLUTION TO OPERATING PROBLEMS 17.1 THE AUTOCLAVE DOES NOT DRY CORRECTLY 17.2 THE AUTOCLAVE CHAMBER HAS TURNED WHITE 17.3 THE AUTOCLAVE CHAMBER HAS GREEN STAINS 17.4 THE STERILIZATION CYCLE INTERRUPTS 17.5 THE AUTOCLAVE DOES NOT RECEIVE CONTROLS 17.6 STAINS ON INSTRUMENTS PROCEDURE FOR SERVICE AND ASSISTANCE CONSUMABLE SPARE PARTS SUMMARY...
Seite 51
ENGLISH ACCESSORIES TRAY HOLDER Material Aluminium anodized Size 192 x 165 x 280 192 x 165 x 370 192 x 200 x 470 (L x H x P) (mm) Picture Fig.1 Envelope standard DPLA048 SNDA048 DXLA348 Code DUAL TRAY HOLDER (optional) Material Aluminium anodized 193 x 200 x 280 /...
Seite 122
FRANÇAIS RÉCAPITULATIF DES PIÈCES DE RECHANGE ET DES CONSOMMABLES PORTE- PLATEAUX PLATEAUX DPLA048 DANA049 PORTE- PLATEAUX PLATEAUX SNDA048 DHLA049 PORTE- PLATEAUX PLATEAUX DANA049 + DXLA348 DXLA348 PINCE CORDON D’EXTRACTION D'ALIMENTATION PLATEAU DANA008 CECG006 PIED FILTRE D’ECARTEMENT BACTÉRIOLOGIQUE ARRIERE CPAP014 DAVA101 FILTRE JOINT DE LA CHAMBRE...
DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS ENLEITUNG VERWENDUNG UND GEBRAUCHSZIEL DES AUTOKLAVS SICHERHEIT SICHERHEITSKENNZEICHNUNG SCHUTZEINRICHTUNGEN ANMERKUNGEN ZUR SICHERHEIT ENTSORGUNG TECHNISCHE DATEN AUSFLÜSSERVERZEICHNIS UND ANZEIGER AUSPACKEN ZUBEHÖRTEILE INSTALLATION PROGRAMMIERUNG DER ANZEIGE GEBRAUCHSANWEISUNGEN 10.1 EINSCHALTEN DES AUTOKLAV UND BAROMETRISCHE AUSRICHTUNG 10.2 MANUELLE FÜLLUNG DES TANKS FÜR SAUBERES WASSER 10.3 EIGENSCHAFTEN DES ZU VERWENDENDEN WASSERS 10.4...
Seite 124
DEUTSCH LÖSUNG VON BETRIEBSPROBLEMEN 17.1 DER AUTOKLAV TROCKNET NICHT RICHTIG 17.2 DIE LAMMER DES AUTOKLAVS FÄRBT SICH WEISS 17.3 DIE KAMMER DES AUTOKLAVS WEIST GRÜNE FLECKEN AUF 17.4 DER STERILISIERUNGSZYKLUS WIRD UNTERBROCHEN 17.5 DER AUTOKLAV EMPFÄNGT NICHT DIE STEUERUNGEN 17.6 FLECKEN AUF DEN INSTRUMENTEN VERFAHREN FÜR SERVICE UND KUNDENDIENST ZUSAMMENFASSUNG VERBRAUCHBARER ERSATZTEILE...
Seite 125
Wir weisen darauf hin, dass die fehlende Abwicklung aller unterschiedlichen Stufen des Sterilisationsprozesses das Endergebnis entkräften kann. Für Installationsarbeiten, die Instandhaltung und den Service wenden Sie sich ausschließlich an von der Firma TECNO-GAZ autorisierte Techniker. Bitte verwenden und bestellen Sie nur Original-Ersatzteile der TECNO-GAZ...
Seite 126
DEUTSCH ZWECKBESTIMMUNG DES AUTOKLAVEN Der Autoklav sterilisiert entsprechend der Norm EN13060 drei Materialtypen, im Einzelnen: AUTOKLAV AUTOKLAV AUTOKLAV EISENMATERIAL ODER FESTKÖRPER Instrumente ohne Hohlkörper und max kg. 5 max kg. 6 max kg. 7 ohne Behinderungen für das Dampfeindringen PORÖSE KÖRPER Einfache Materialien oder Komposite, max kg.
DEUTSCH SICHERHEIT Sicherheitskennzeichnung HOHE GEFÄHRLICHE SPANNUNG TEMPERATUR VOR ABNAHME DES DECKELS STROMZUFUH ERDUNG UNTERBRECH Schutzeinrichtungen Der Autoklav ist mit den folgenden sicherheitsvorrichtungen ausgestattet: -) Schutzventil geeicht auf 2.4 bar 0/+10% -) Elektromagnetische Sperre, verhindert das Öffnen der Tür während dem Zyklus -) Sicherheitsthermostat Anmerkungen zur Sicherheit •...
DEUTSCH TECHNISCHE DATEN +5° C ÷ +40° C Betriebstemperatur Maximale Meereshöhe 2.000 m Maximale relative Feuchte bei 30° C Maximale relative Feuchte bei 40° C 504 x 400 x 528 x 400 x Raumbedarf (L x H x P) Raumbedarf bei offener Tür 300 mm Gewicht (leer) 60kg.
DEUTSCH AUSFLÜSSERVERZEICHNIS UND ANZEIGER Distanzfuß Überlauf für entmineralisiertes Wasser Ablasshahn für entmineralisiertes Wasser (Anschluss des Entmineralisierers) Überlauf für verwendetes Wasser – Kondensatablass Ablasshahn für verwendetes Wasser Hauptstromspeisung mit Schmelzsicherungen Anschluss des Entmineralisierers Bakteriologischer Filter Füllen der Pumpe für entmineralisiertes Wasser Ablass verwendetes Wasser Display Schlitz für Speicherkarte...
DEUTSCH DEN AUTOKLAV AUSPACKEN Der Autoklav wird angemessen verpackt, sodass er bequem transportiert und verlagert werden kann und der Packungsinhalt geschützt ist. Der Karton muss gegen Stöße geschützt werden, ist vorsichtig zu behandeln, sollte nicht auf die Seite gekippt werden und darf nicht tiefer als 16 cm fallen.
Seite 131
DEUTSCH ZUBEHÖR TABLETTAUFNAHMEGESTELL Eloxiertem aluminium Material 192 x 165 x 280 192 x 165 x 370 192 x 200 x 470 Abmessungen (L x H x P) Abbildung Fig.1 Material Code DPLA048 SNDA048 DXLA348 TABLETTAUFNAHMEGESTELL (fakultativ) Eloxiertem aluminium Material 193 x 200 x 280 / Abmessungen (L x H x P) (200 x 193 x 280) Abbildung...
Seite 132
DEUTSCH TABLETTS (fakultativ) Eloxiertem aluminium Material Abmessungen 185 x 17 x 460 (L x H x P) Abbildung Fig.4 Standardausstattung Code DXLA349 SCHLÜSSEL FÜR DAS HERAUSNEHMEN DES TABLETTS UND ZUR TÜREINSTELLUNG Für das Herausnehmen und die Handhabung der Tabletts und um die Tür einzustellen (par.15) Abbildung Fig.5...
DEUTSCH WASSERABLASSSCHLAUCH Zur Benutzung für die Ablassung von benutztem Wasser aus dem Ablasshahn an der Vorderseite des Autoklavs (Abb.A–pos.09) - (par. 10.8) Abbildung Fig.9 Standardausstattung Code DANA130 ABSTANDSFUSS FÜR DIE GERÄTERÜCKSEITE AUS PLASTIK Den Abstandsfuß aus Plastik auf der Rückseite des Autoklaven anbringen (Abb.A– pos.00) damit eine angemessene Belüftung gewährleistet ist, auch wenn der Autoklav nahe einer Wand aufgestellt wird.
Seite 134
DEUTSCH SPEISEKABEL Das Ende der Steckers (pos.B) zu hintere Tafel (Abb.A– pos.05) anschließen und anschließend den Stecker (pos.A) direkt an die Versorgungsbuchse der elektrischen Anlagen anschließen. Abbildung Fig.13 Standardausstattung Code CECG006 Speicherkarte Verwenden Sie sie zur Speicherung der Autoklavzyklen. (Für eine perfekte Kompatibilität mit der Maschine sollten Sie stets die Original-Speicherkarte verwenden).
Seite 135
DEUTSCH GEBRAUCHSANWEISUNGEN 640 mm 755 mm 504 mm 400 mm Max. 382,5 mm Klappenöffnu 426 mm 455 mm 402 mm 435 mm min. 50 mm 72 mm 79 mm 164 mm 245 mm 525 mm 564 mm...
Seite 136
DEUTSCH 1 – Der Autoklav in für die Sterilisierung geeigneten Umgebungen installieren. 2 – Der Raum muss gemäß Vorgabe der geltenden Richtlinien angemessen beleuchtet und belüftet sein. 3 – Das Autoklav fernab von Wärmequellen und Wasserspritzern installieren. 4 – Der Autoklav auf einer Fläche positionieren, die das Gewicht (min. 80 kg) tragen kann und eine angemessene Größe besitzt.
DEUTSCH Wählen Sie nie einen Befehl, bevor die zwei Signale ertönen, der Autoklav WICHTIG: wird dann nicht die voreingestellte Programmierung akzeptieren. PROGRAMMIERUNG DER ANZEIGE Durch Drücken der Taste Setup auf der Anfangsbildschirmseite wird das Setup-Menü für den Autoklav aufgerufen. SPRACHE Die mittlere Taste zur Änderung der Sprache für die Menüs und der Sprachangaben drücken Den Pfeil zum Übergang zum nächsten Posten drücken...
DEUTSCH EXTERNEN DRUCKER Nach dem der Drucker (zusätzliches Zubehör) installiert wurde, können die Klebeetiketten der Rückverfolgbarkeit, die auf dem Paket vor der Sterilisierung aufzubringen sind, gedruckt werden. Bei Blinken des Kästchens die Pfeile zur ▲ ▼ Wahl der zu druckenden Etikettenanzahl drücken.
DEUTSCH GEBRAUCHSANWEISUNGEN Nach der Installation des Autoklavs fahren Sie mit der Vorbereitung und der Benutzung fort. 10.1 Einschalten des Autoklavs Den Hauptschalter (Abb.A-pos.13) drücken. Nach der Anzeige des Logos führt der Autoklav eine Kontrolle des Speichers und der Anschlüsse durch. Das Ergebnis der Kontrollen wird auf dem Display angezeigt.
DEUTSCH 10.3 Eigenschaften des zu verwendeten wassers TABELLE DER VON DER RICHTLINIE UNI EN 13060: 2009 FESTGELEGTEN QUALITÄTSSTANDARDS STANDARD UNI EN 13060 : 2009 ≤ Evaporationsrückstände mg/l ≤ Siliziumoxyd mg/l ≤ Eisen mg/l ≤ Kadmium 0.005 mg/l ≤ Blei 0.05 mg/l Schwermetallrückstände, ausgenommen Eisen, ≤...
DEUTSCH Am Ende des Einlegens die Klappe des Autoklavs schließen. Auf dem Display erscheinen die Ikone und der Schriftzug KLAPPE GESCHLOSSEN. 10.5 Beginn des Sterilisierungszyklus Nach den zuvor angezeigten Stufen wählen Sie durch Drücken des Druckknopfes SELECT CYCLE das Sterilisationsprogramm, das am besten für die vorbereitete Füllung geeignet ist.
DEUTSCH 10.8 Ablass schmutziges Wasser Wenn die LED des benutzten Wasserniveaus (Abb.A–Pos.19) sich einschaltet, muss mit der Leerung des Sammelbehälters für erschöpftes Wasser fortgefahren werden. Falls dies nicht durchgeführt wird, ist die Funktionstätigkeit des Autoklavs eingeschränkt. Nehmen Sie den mitgelieferten Schlauch (Abb.9) und setzen Sie ihn in den Abflussanschluss für benutztes Wasser vor dem Autoklav ein (Abb.A–Pos.09).
DEUTSCH STERILISIERZYKLUS 11.1 Beschreiburg der zyklen Der Autoklav besitzt drei Zyklusserien: A - ARBEITSZYKLEN Alle Arbeitszyklen arbeiten mit dem System des fraktionierten Vakuums, daher können mit diesen Zyklen Hohlkörper, poröse Körper, Feststoffe, verpacktes und unverpacktes Material sterilisiert werden. Die anwählbaren Temperaturen liegen zwischen 121° C und 134° C. Normalerweise nutzt man die 121°...
Seite 144
DEUTSCH TABELLE DER TYPENTESTS GEMÄSS EN 13060:2009 Typentest Arbeitszyklen Druckdynamik in der Sterilisationskammer Luftdurchtritt Leere Kammer Sterilisiergut: Festkörper Sterilisiergut: kleine poröse Artikel Teilbeladung mit porösem Sterilisiergut Vollbeladung mit porösem Sterilisiergut Hohles Sterilisiergut B Hohles Sterilisiergut A Multiple Verpackung Trocknen: Sterilisiergut: Festkörper Trocknen: Beladung mit porösem Sterilisiergut...
DEUTSCH SOFTWARE FÜR DIE ZYKLUSANZEIGE Inserire la scheda di memoria presente sul frontale (Fig.A–pos.11) in un lettore di schede di memoria collegato al PC. Aprire “Risorse del computer” ( o analogo) e fare doppio clic su disco esterno. Die Datei index.htm öffnen. Vergewissern Sie sich, dass die ActiveX-Kontrolle aktiv ist und den Zugriff auf die Anwendungsressourcen gestattet.
Seite 146
DEUTSCH Die Taste Log-Datei öffnen drücken und die Ordner durchblättern, bis der Ordner namens LOG erscheint, in dem die hinterlegten Dateien der vom Gerät ausgeführten Zyklen enthalten sind. Nachdem der gewünschte Zyklus angewählt wurde, werden die Inhalte aller in der Speicherkarte vorhandenen Dateien mit den...
Seite 147
DEUTSCH Bei der Anwahl eines Zyklus der Liste öffnet sich ein zweites Formular, indem alle Zyklusdetails aufgeführt sind.
Seite 148
DEUTSCH Durch Klick auf Seitenansicht wird die Seite im Textformat mit den Daten des Autoklaven und den Zyklusdaten in einem Aufbau angezeigt, der sich für den Ausdruck eignet. Über Datei->Drucken ist es dann möglich, den gewünschten Drucker auszuwählen und den Ausdruck des Dokuments zu starten. Bevor die Speicherkarte ausgesteckt wird, sollte das Gerät im geführten Vorgang deaktivert werden, um Fehler oder eine Beschädigung der Systemdatei auf der Karte zu vermeiden.
Seite 149
DEUTSCH Wie wird der Ausdruck eines Zyklus gelesen Angabe von Datum und Uhrzeit, zu der das Gerät eine Parameterlesung durchführt. Verbleibende Zeit bis zum Zyklusende (in Sekunden ausgedrückt – es handelt sich um die Summe aus Sterilisierzeit und Trocknungszeit) Lesung der beiden Temperaturfühler Lesung des Kammerinnerdrucks Lesung der Netzspannung Informationen zum Zyklus, Seriennummer des Geräts und Firmwareversion...
DEUTSCH KONTROLLTESTS FÜR AUTOKLAV 13.1 Chemische Zusätze Dies sind Tests (Ersatzteil-Nr. 200/S e 215-S) welche die Eigenschaften von Färbemitteln nutzen, die ihr Aussehen verändern, wenn sie der Wärme und dem Druck in entsprechenden Zeiten angemessen ausgesetzt werden. Da sie mit allen Zyklusparametern (Druck, Temperatur, Zeit) interagieren. Das Bestehen des Tests bescheinigt die korrekte Stabilität.
DEUTSCH Nach 48 Stunden die prozessierte Ampulle aus dem Inkubator herausnehmen und die Antwort auswerten. Wenn die Ampulle die Farbe In Gelb geändert hat, bedeutet dies, dass der Autoklav den Test nicht bestanden hat und es ein Bakterienwachstum gibt. Wenn die Ampulle Violett bleibt, zeigt dies an, dass es keine wachsenden Mikroorganismen gibt und somit der Autoklav den Test bestanden hat.
DEUTSCH 13.4 Helix test Dies ist ein physikalischer Test (Ersatzteil-Nr. 267-S), der die Überprüfung des Eindringvermögens des Dampfs in Hohlkörper zulässt. Für den Test wird ein mit den geltenden technischen Richtlinien übereinstimmendes Standardsystem verwendet. Der Test wird in die leere Kammer gelegt.
DEUTSCH INSTALLATION DES OSMOSESYSTEMS Einstellung der Entmineralisierungssysteme Der Autoklav ist auch für die Füllung von demineralisiertem Wasser durch ein externes Osmose-System zur Entmineralisierung vorgesehen (zusätzliches Zubehör). Vor der Installation des Systems muss der Bediener den Autoklav gemäß den unten angegebenen Anweisungen programmieren: Den Autoklav durch Drücken des Hauptschalters einschalten (Abb.A–Pos.13).
Seite 154
DEUTSCH • • • • Einen oder mehrere Sterilisierungszyklen zur Funktionskontrolle des vorgenommenen Anschlusses und hauptsächlich zur Kontrolle auf Austritte durchführen. Am Ende eines Arbeitstages stets den oberhalb der Entmineralisierungsanlage angebrachten Hahn schließen Die Entmineralisierungssysteme nur an dafür vorgesehene Autoklaven anschließen Für den Anschluss von Entmineralisierungssystemen an Autoklaven HINWEIS...
Seite 155
DEUTSCH INSTANDHALTUNG Eine ordnungsgemäße Instandhaltung des Autoklaven sichert einen einwandfreien Betrieb und eine Zeit- und Kostenersparnis in Folge auf Service- und Wartungseingriffe. Die Folgenden Verfahren sind Pflicht, und sollen von Bedienern durchgeführt werden. Reiningung vom Kammer Alle 20 Zyklen oder alle Woche Die Kammer und der Filter sind regelmäßig zu reinigen.
Seite 156
DEUTSCH Die turdichtung reinigen Alle 20 Zyklen oder alle Woche Die regelmäßig die eventuellen Rückstände die sich an der Dichtung absetzen mit Wasser und dem mitgelieferten Schwamm (nicht abrasive Seite) oder mit einem feuchten Tuch entfernen (Ersatzteil-Nr. DANA038). Regelung von der Tür Alle 2 Monate Um den Schließdruck der Tür einzustellen, mit dem mitgelieferten Schlüssel mit Doppelfunktion (Tablettentnahme + Schlüssel) - (Ersatzteil-Nr.
Seite 157
DEUTSCH Die folgende Verfahren werden vom Hersteller empfohlen. Sie müssen nur von geschulten und vom Hersteller freigegebenen Technikern durchgeführt werden. Umtausch vom Wassereinlauffilter Alle Jahre / Alle 1200 Zyklen* Überprüfung vom Einlaufwasserfilter in Alle Jahre / Alle 1200 Zyklen* Durchflußmesser. Reinigung vom Filter Y-förmig aus Messing Alle Jahre / Alle 1200 Zyklen* Reinigung von der EV4 - Wassereinlaufventil...
DEUTSCH ALARMMELDUNGEN Die Alarmmeldungen werden mithilfe eines alphanumerischen Codes bestehend aus einem Buchstaben und 3 Ziffern hervorgehoben. Das Präfix “A” bezieht sich auf Alarme, Störungen des Autoklavs, bei Fortbestehen des Problems nach Umsetzung der Behebung muss telefonische Unterstützung angefordert werden. Bei Anzeige einer Alarmmeldung (Präfix "A") ist der Zyklus als NICHT ERFOLGREICH BEENDET anzusehen: Alle vorbereitenden Tätigkeiten für Ladung und Sterilisierung müssen wiederholt werden.
Seite 159
DEUTSCH Zurücksetzen und den A 637 Druck außerhalb des Grenzwerts Zyklus neu starten Zurücksetzen und den A 651 Fehler beim Aufruf der SD-Karte Zyklus neu starten Lesung des Fühlers T1 bei Sterilisierung über dem Zurücksetzen und den A 653 oberen Grenzwert Zyklus neu starten Lesung des Fühlers T2 bei Sterilisierung über dem Zurücksetzen und den...
DEUTSCH LÖSUNG VON BETRIEBSPROBLEMEN In vielen Fällen werden einige Alarme oder Fehler von Unaufmerksamkeit oder Unkenntnis einiger technischer und Betriebsaspekte bestimmt. Nachstehend werden einige Störfälle mit entsprechenden Lösungen aufgeführt. 17.1 Der Autoklav trocknet nicht richtig • • • • den bakteriologischen Filter durch einen neuen Original-Filter ersetzen •...
DEUTSCH ANWEISUNGEN FÜR DEN VERSAND DES AUTOKLAVEN Bei Schäden, Überprüfung, Validierung wenden Sie sich direkt and den telefonischen Kundendienst MEDILINE ITALIA s.r.l. PHONE +39 0522 94.29.96 +39 0522 94.47.98 aftersale.mediline@tecnogaz.com Der Kundendienst wird die Rücksendung oder den Eingriff eines Technikers bewerten und wenn die Maschine überprüft wurde wird ein Kostenvoranschlag erstellt, welcher dann dem Kunden Händler übergeben wird, der ihn zur Einverständnis und Unterschrift an den Endkunden...
Seite 162
DEUTSCH ZUSAMMENFASSUNG DER ERSATZTEILEN, DIE SIE VERBRAUCHEN KÖNNEN TABLETTAUFNAH TABLETTS MEGESTELL DPLA048 DANA049 TABLETTAUFNAH TABLETTS MEGESTELL SNDA048 DHLA049 TABLETTAUFNAH TABLETTS MEGESTELL DANA049 + DXLA348 DXLA348 REGELUNG- SPEISEKABEL SCHLÜSSEL DANA008 CECG006 BAKTERIOLOGISC DISTANZFUSS HEN FILTER CPAP014 DAVA101 KAMMERFILTER TÜRDICHTUNG DXBA091 DANA038 WASSERLADUNG WASSERABFLUSS -ROHR...
Seite 163
ESPAÑOL ÍNDICE INTRODUCION MODO Y DESTINO DEL USO DEL AUTOCLAVE SEGURIDAD MARCADO DE SEGURIDAD DISPOSITIVOS DE SEGURIDAD NOTAS SOBRE LA SEGURIDAD ELIMINACION DATOS TÉCNICOS LISTADO SALIDAS E INDICADORES DESEMBALAJE ACCESORIOS INSTALACIÓN PROGRAMACIÓN DE LA PANTALLA INSTRUCCIONES DE USO 10.1 ENCENDIDO DE LA AUTOCLAVE Y ALINEACIÓN BAROMÉTRICA 10.2 CARGA MANUAL DEL DEPÓSITO DE AGUA LIMPIA CARACTERÍSTICAS DEL AGUA A UTILIZAR...
Seite 164
ESPAÑOL SOLUCIÓN DE LOS PROBLEMAS OPERATIVOS 17.1 LA AUTOCLAVE NO EFECTÚA EL SECADO CORRECTAMENTE 17.2 LA CÁMARA DEL AUTOCLAVE SE VUELVE BLANCA 17.3 LA CÁMARA DEL AUTOCLAVE PRESENTA MANCHAS VERDES 17.4 EL CICLO DEI ESTERILIZACIÓN SE INTERRUMPE 17.5 EL AUTOCLAVE NO RESPONDE A LOS MANDOS 17.6 MANCHAS EN LOS INSTRUMENTOS PROCEDIMIENTOS PARA EL SERVICIO Y LA ASISTENCIA...
Seite 202
ESPAÑOL RESUMEN REPUESOS CONSUMIBLES PORTABANDEJAS BANDEJAS DPLA048 DANA049 BANDEJAS PORTABANDEJAS SNDA048 DHLA049 BANDEJAS PORTABANDEJAS DANA049 + DXLA348 DXLA348 CABLE DE LLAVE PARA ALIMENTACIÓN EXTRACCIÓN ELÉCTRICA DANA008 CECG006 PATILLA FILTRO SEPARADORA BACTERIOLÓGICO CPAP014 DAVA101 JUNTA DE LA FILTRE CAMARA TAPA DXBA091 DANA038 TUBO PARA TUBOS DE...
Seite 206
Il presente manuale deve sempre accompagnare il prodotto, in adempimento alle Direttive Comunitarie Europee. TECNO-GAZ, si riserva il diritto di apporre modifiche al presente documento senza dare alcun pre-avviso. La ditta TECNO-GAZ si riserva la proprietà del presente documento e ne vieta l’utilizzo o la divulgazione a terzi senza il proprio benestare.