Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MPM MOD-22 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOD-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Sollte während des Betriebs ein Stoff eingesaugt werden, durch den verstärkte Schaum-
bildung im Wasserfilter bewirkt wird, sofort die Arbeit unterbrechen, Staubsauger von der
Versorgung trennen und 2-3 Tropfen Antischäumungsmittel (H4) zum Wasser hinzufügen.
Staubsaugen fortsetzen. Sollte die Schaumbildung dennoch anhalten, Wasser wechseln.
UWAGA! Dla zapewnienia świeżego zapachu w odkurzanym pomieszczeniu, filtr HEPA 13 skrop niewielką iloś-
cią odświerzacza powietrza (H2).
ACHTUNG! Beim Trockensaugen sollte kein Wasser aufgesaugt werden. Gefahr, dass der Wasserbehälter über-
läuft und der Staubsauger beschädigt wird. Stromschlaggefahr!
ACHTUNG! Beim Trockensaugen keine Pumpe betätigen. Beschädigungsgefahr des Staubsaugers. Gerät ohne
Schaumfilter nicht in Betrieb setzen.
Beim Trockensaugen sollte für gewünschte Ergebnisse entsprechendes Zubehör einge-
setzt werden:
-
Fußboden- und Teppichdüse (H1) – dient zur Beseitigung von Staub von Teppi-
chen, Teppichläufern und harten Fußböden. Mit Rädern für vereinfachte Handha-
bung und einer Taste, mit der die Düse in Funktion zum Staubsaugen harter Fußbö-
den, z.B. Parkett-Fußböden, geschaltet werden kann.
-
Fugendüse (H5) – für den Zugang zu schwer erreichbaren Stellen und anspruchs-
vollen, präzisionsbedürftigen Stellen.
-
Turbo-Bürste (H6) – für leistungsstarke Beseitigung von Haustierfell aus Teppichen
und Haaren überall dort, wo andere Bürsten scheitern.
-
szczotka zintegrowana (H7) - dzięki umieszczeniu jej na rurze ssącej pozwala na
błyskawiczny dostęp i oszczędność czasu. Aby jej użyć, zdemontuj z końca rury ak-
tualne wyposażenie po czym obróć szczotkę o 180o do zadziałania blokady.
UWAGA! W celu rozłączenia rur ssących oraz wyposażenia wciśnij przycisk blokady rury (E4) znajdujący się na
rurze ssącej i/lub uchwycie.
WASCHEN UND NASSSAUGEN
1. Sicherstellen, dass das Gerät von der Stromquelle getrennt ist.
2. Motor-Baugruppe abschalten und über den Wasserhälter anheben, sicherstellen, dass der
Schaumfilter (A8) angebracht ist.
3. Wasserfiltergehäuse (B2) und anschließend den Behälter (B1) anheben.
4. Wasserfilterröhrchen (B4) abbauen, da es beim Nassaugen eine verstärkte Staubbildung be-
wirken kann.
5. Den Waschmittelbehälter (C1) mit Frischwasser und Shampoo (Abb. 12) auffüllen (zum Prü-
fen des Füllstands sehen Sie bitte die Wasserfüllstandanzeige (C4) (Abb. 11)). Falls auf der
Shampoo-Flasche nicht anders angegeben - eine Kappe Shampoo hinzufügen.
ACHTUNG! Bei Verwendung der Waschfunktion sollte der Wasserfilterbehälter B1 mit keinem Wasser aufge-
füllt werden! Dieser Behälter füllt sich beim Waschen stufenweise mit Wasser auf.
6. Kurzen Waschschlauch (C2) am Waschmittelbehälter (C1) (Abb. 15) und an der Verbindung
rechts vom HEPA Filter (A5) (Abb. 14) anschließen.
7. Den Saugschlauch (E5) (Abb. 5) mithilfe eines Verbindungselements (E1) in den Saugeinlass
(B8) des Staubsaugers einsetzen. Saugrohre anschließen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis