Fachpersonal deren Einhaltung – auch seitens des Betrieb gemäß dieser Einbau- und hinzugezogenen Montagepersonals – der Montageanleitung Betreiber verantwortlich ist. Ordnungsgemäße Instandhaltung Korrekte Montage, Bedienung, Wartung und Reparatur gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Vorsteuer- Magnetventils. 2/32 0322, 0324, 0326...
Bei Nichtbeachtung drohen ® Montageanleitung beschrieben sind, Sachschäden. dürfen nur mit vorheriger Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt werden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. 3/32 0322, 0324, 0326...
Vorsteuermagnetventil O-Ring Vorgesehener Verschlussstopfen Einsatzbereich Zwei Befestigungsklammern Die Vorsteuermagnetventile GEMÜ Lieferumfang 0324 0322 - 0326 sind als Einzelsteuergeräte, Vorsteuermagnetventil als Direkteinbaugeräte oder als Ventil- Hohlschraube batteriegeräte konzipiert. Sie steuern Zwei O-Ringe ein durchströmendes Gas, indem sie Dichtring elektrisch geöff net oder geschlossen werden können.
LED grün, Löschdiode Anschlussart Code Gerätestecker Bauform A mit Gegensteckdose konfektionierbar, Brückengleichrichter, Glimmlampe Gewindemuffe DIN ISO 228 (GEMÜ 0322) und Varistor (für ≥ 120 V) Gewindemuffe DIN ISO 228 (GEMÜ 0324) * nicht verfügbar in Steuerfunktion stromlos geöffnet (NO) Hohlschraube G 1/4 bei Spannung/Frequenz C4, G4 und L4 Gewindemuffe DIN ISO 228 (GEMÜ...
Transport und Lagerung Optionales Zubehör: GEMÜ 0322: Montageplatte für 8.1 Transport Hutschienenbefestigung GEMÜ 0326: Batterieleisten, Vorsteuer-Magnetventil nur auf Blindplatte geeignetem Lademittel transportieren, nicht stürzen, vorsichtig handhaben. Wechselspannungsmagnet Neigung zu Brummgeräuschen 8.2 Lagerung 10 Geräteaufbau Vorsteuer-Magnetventil trocken und staubgeschützt in Originalverpackung lagern.
Eignung des Vorsteuer-Magnetventils und belüften. vor Einbau prüfen! Verschlusskappen vorsichtig aus den Siehe Kapitel 6 "Technische Daten". Innengewinden lösen. 11.1 Montage Einzelmontage GEMÜ 0322 WARNUNG Unter Druck stehende Armaturen! Gefahr von schwersten Verletzungen ® oder Tod! Nur an druckloser Anlage arbeiten.
Seite 9
Batteriemontage GEMÜ 0322 Montage GEMÜ 0324 Das Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 0324 ist für den Direktanbau an pneumatische Geräte konzipiert. Batteriemontage GEMÜ 0322 O-Ring 7 in vorgesehene Aussparung einlegen. Vorsteuer-Magnetventile Montage GEMÜ 0324 zusammendrücken und Klammern 6 von unten in die entsprechenden Hohlschraube 3 mit angelegtem Aufnahmen einführen.
Bohrungen in Zum elektrischen Anschluss Ventilkörper übereinstimmen. wird benötigt: Kreuzschlitzschraubendreher Antriebselement auf Ventilkörper Kleiner fl acher Schraubendreher aufstecken. Mit Rändelmutter 10 fi xieren (max. 0,5 Nm). Steuerluftleitung dicht an Anschluss "P" 2 (G 1/4) anschließen. 10/32 0322, 0324, 0326...
Seite 11
Ausschaltvermögen des Sicherungssatzes muss gleich oder größer als der maximal anzunehmende Kurzschlussstrom am Einbauort (üblicherweise 1500 A) sein. Gerätesteckdose Form A (DIN EN 175301-803) Rückseite Klemmenblock Pos. Benennung Versorgungsspannung Versorgungsspannung nicht belegt Erdung Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose 11/32 0322, 0324, 0326...
Versorgungs- spannung Steuerfunktion 2 (NO), Spannung AC n.c. Magnetventil mit Gerätesteckdose Form A Gerätestecker mit Brückengleichrichter Form A ATEX-Version DC-Version Magnetgehäuse blau braun grün/gelb AC Anschluss-Spannung: L PE N NO Ventile AC-Version Magnetgehäuse braun blau grün/gelb 12/32 0322, 0324, 0326...
Vorsteuer-Magnetventil durchblasen (zum Entfernen schädlicher Fremdstoff e). Reinigung: Betreiber der Anlage ist verantwortlich für Auswahl des Reinigungsmediums und Durchführung des Verfahrens. Handnotbetätigung Die Vorsteuermagnetventile sind optional mit einer Handnotbetätigung ausgestattet. Handnotbetätigung nur im Störungsfall betätigen! 13/32 0322, 0324, 0326...
Der Betreiber muss regelmäßige vollständig ausgefüllt ist, wird die Sichtkontrollen der Ventile entsprechend Rücksendung bearbeitet! den Einsatzbedingungen und des Gefährdungspotenzials zur Vorbeugung von Undichtheit und Beschädigungen durchführen. Ebenso muss das Ventil in entsprechenden Intervallen auf Verschleiß geprüft werden. 14/32 0322, 0324, 0326...
Instalação e entrada em operação por técnicos especializados Operação conforme estas instruções de instalação, operação e manutenção Manutenção recomendada Instalação, operação, manutenção e reparo corretos garantem que a válvula solenoíde piloto opere sem problemas. 16/32 0322, 0324, 0326...
Na inobservância podem ocorrer danos ® manutenção, só devem ser executados materiais. após prévia consulta junto ao fabricante. PERIGO Observar rigorosamente os informativos de segurança validos para os fl uidos utilizados! 17/32 0322, 0324, 0326...
Área de aplicação Válvula solenoíde piloto Anel O’Ring As válvulas solenoíde piloto Bujões GEMÜ 0322 - 0326 foram projetados Duas abraçadeiras de fi xação/montagem tanto como válvulas de acionamento individuais, válvulas de montagem direta Escopo de fornecimento 0324 ou como válvulas em bateria. Estas Válvula solenoíde piloto...
5 vezes 0326 6 vezes 0326 7 vezes 0326 8 vezes 0326 9 vezes 0326 10 vezes 0326 Placa cega 0326 GEMÜ 1050 Placa de montagem para fixação no trilho (norma DIN) Régua de baterias Placa cega 19/32 0322, 0324, 0326...
(NA) com voltagem/frequência C4, G4 e L4 Versão multivias Opção Código Conexão Código Rosca fêmea DIN ISO 228 (GEMÜ 0322) Versão ATEX Rosca fêmea DIN ISO 228 (GEMÜ 0324) Acionamento manual de emergência (somente função Parafuso oco G 1/4 de acionamento normal fechada código 1) Rosca fêmea DIN ISO 228 (GEMÜ...
Transporte e armazenagem Acessórios (opcional): GEMÜ 0322: Placa de 8.1 Transporte montagem para fi xação no trilho (norma DIN) Transportar a válvula solenoíde piloto de GEMÜ 0326: Réguas para forma adequada, evitar queda, e sempre bateria, placa cega manusear com cuidado.
Soltar os bujões cuidadosamente da Ver capítulo 6 “Dados técnicos”. rosca interna. 11.1 Instalação Montagem individual GEMÜ 0322 AVISO Equipamento está sujeito a pressão! Perigo de lesões gravíssimas ou morte! ® Trabalhar somente em sistemas despressurizados.
Seite 23
Montagem da bateria GEMÜ 0322 Instalação GEMÜ 0324 A válvula solenoíde piloto GEMÜ 0324 foi concebida para a montagem direta em aparelhos pneumáticos. Montagem da bateria GEMÜ 0322 Colocar o anel O’Ring 7 no entalhe previsto. Comprimir as válvulas solenoíde Instalação GEMÜ...
0,5 Nm). Conectar a tubulação de ar de comando à conexão “P” 2 (G 1/4). Se necessário, conectar a tubulação do ar de escape à conexão “R” 5 (M5) e/ou montar um silenciador. 24/32 0322, 0324, 0326...
Seite 25
(normalmente 1500 A). Conector forma A (DIN EN 175301-803) Lado de trás do bloco de terminais Pos. Denominação Tensão de alimentação Tensão de alimentação não conectado aterramento Conexão elétrica do conector 25/32 0322, 0324, 0326...
Seite 26
Conector forma A Versão ATEX com conector com retificador em ponte forma A Versão CC Carcaça do solenoíde azul castanho verde/amarelo Carcaça do solenoíde Versão CA Tensão de alimentação CA: L PE N Válvulas NA castanho azul verde/amarelo 26/32 0322, 0324, 0326...
Acionamento manual de emergência Como opção, as válvulas solenoíde piloto poderão ser equipadas com um acionamento manual de emergência. Acionar o dispositivo manual de emergência apenas no caso de falha! 27/32 0322, 0324, 0326...
Seite 28
O operador deverá realizar controles visuais regulares nas válvulas de acordo com as condições de aplicação e do potencial de perigo, para prevenir vazamentos e danos. A válvula também deve ser inspecionada em relação ao desgaste em intervalos programados. 28/32 0322, 0324, 0326...