Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen. Netzteil Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Netzteil nicht öffnen. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Netzteil geöffnet wird, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist.
Nebenstellenanlage gekauft wurde. Es kann nicht garantiert werden, dass das Telefon an jeder Nebenstellenanlage funktioniert. Rückgabe von Altgeräten Wenn Sie Ihr AUDIOLINE−Gerät entsorgen wollen, bringen Sie es bitte zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass das Altgerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
− Leistungsmerkmale − Leistungsmerkmale Telefon Digitaler DECT/GAP Standard Bis zu 10 Stunden Dauergespräch − bis zu 85 Stunden Stand−by SMS senden und empfangen Sprachverschlüsselung für hohe Sicherheit Tonwahlverfahren (MFV) Hervorragende Darstellung durch beleuchtetes Display Einfache Bedienung durch grafische Menüführung Rufnummernanzeige im Display (CLIP) Anruferliste mit 50 Speicherplätzen für erhaltene/entgangene Anrufe Wahlwiederholung der letzten 20 Rufnummern Telefonbuch mit 150 Speicherplätzen inklusive Namen...
− Inbetriebnahme − Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Telefonanschlusskabel ein Mobilteil zwei Standard−Akkus ein Netzteil eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
− Inbetriebnahme − Aufladen der Standard−Akkus Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorne für mindestens 14 Stunden auf die Basisstation. An der Basisstation leuchtet die Ladekontrollleuchte. Bei nicht richtig geladenen Standard−Akkus kann es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. Die wiederaufladbaren Standard−Akkus Ihres Mobilteils besitzen eine Standby−Zeit bei Zimmertemperatur von max.
− Bedienung − Bedienung Das Display Das Display zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen an. Es ist mit einer automatischen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die das Display bei jedem Tastendruck für ca. 30 Sekunden beleuchtet. Die Navigation mit den Tasten Alle Funktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches, grafisches Menü...
− Bedienung − Anruf führen und beenden 1. Geben Sie die Rufnummer (max. 25 Stellen) ein. Hinweis: Kurzes Drücken der Taste > löscht die zuletzt eingegebene Zahl. Langes Drücken der Taste > löscht die Rufnummer komplett. Das Gerät geht in den Ruhezustand. 2.
− Bedienung − Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Nachdem Sie einige Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben (siehe Rufnummer in das Telefonbuch eingeben" Kapitel 8.1) , können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. 1. Drücken Sie die Taste > . Das Display zeigt nun in alphabetischer Reihenfolge die Telefonbucheinträge.
− Bedienung − 5.14 Tastensperre Tragen Sie das Mobilteil bei sich, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht ungewollt Tasten gedrückt werden. Trotz eingeschalteter Tastensperre werden eingehende Gespräche entgegengenommen. 5.14.1 Tastensperre einschalten Drücken Sie am Mobilteil für drei Sekunden die Taste #. Im Display erscheint die Anzeige Tastensperre"...
Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. R−Taste und das T−Net der Deutschen Telekom Ihr AUDIOLINE−Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der Deutschen Telekom (z. B. Makeln, Anklopfen, Dreier−Konferenz). Das T−Net arbeitet mit einer Flash−Zeit von 300 ms (Einstellung siehe Kapitel 14.4). Zur Freischaltung der T−Net Funktionen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Telekom.
− Menüstruktur − Menüstruktur Hier finden Sie die Menüstruktur Ihres Telefons. Im Ruhezustand öffnen Sie die Menüauswahl durch Drücken der Taste <. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht immer alle Ebenen jedes Menüpunktes dargestellt. Nachricht schreiben Optionen Senden an Suchen Speichern Symbol einfügen Benutzername...
− Das Telefonbuch − Das Telefonbuch Im Ruhezustand gelangen Sie durch Drücken der Taste > in das Menü des Telefonbuches. In das Telefonbuch können 150 Rufnummern mit dazugehörigen Namen gespeichert werden. Für die Eingabe eines Namens haben Sie 16 Zeichen zur Verfügung. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Zeichen.
− Das Telefonbuch − Details des Eintrages anzeigen 1. Drücken Sie die Taste >. Im Display wird das Telefonbuch geöffnet. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den gewünschten Eintrag. Hinweis: Um einen Eintrag direkt auszuwählen, drücken Sie die Taste, die dem Anfangsbuchstaben des Eintrages entspricht.
− Das Telefonbuch − Alle Einträge aus dem Telefonbuch löschen 1. Drücken Sie die Taste >. Im Display wird das Telefonbuch geöffnet. 2. Drücken Sie die Taste <. 3. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display die Option Rubrik löschen". 4.
Servicenummern der Netzbetreiber. Service Center Die Verteilung aller SMS−Nachrichten erfolgt über ein Service Center. Die Deutsche Telekom" und weitere Telefonnetzbetreiber bieten diesen Service an. Ihr AUDIOLINE Telefon ist für den Betrieb (Senden und Empfangen von SMS−Nachrichten) bei der Deutschen Telekom" vorbereitet.
− SMS Nachrichten − In Ihrem Mobilteil können zwei SMS−Rufnummern einprogrammiert werden: eine Rufnummer für das Senden und eine Rufnummer für das Empfangen von SMS−Nachrichten. Wenn Sie den Service eines anderen Anbieters nutzen möchten, müssen Sie dessen Rufnummer(n) in das Mobilteil einprogrammieren. Dazu gehen Sie vor wie in 9.1.1 beschrieben. Hinweis: Die Anmeldeverfahren der einzelnen Anbieter variieren.
− SMS Nachrichten − Hinweis: Wenn Sie die SMS−Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt versenden möchten, wählen Sie unter Schritt 7 die Option Speichern". Ihre SMS−Nachricht wird in der Liste Ausgang" gespeichert. 8. Drücken Sie die Taste <. 9. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein. Ist der Empfänger in Ihrem Telefonbuch gespeichert, drücken Sie die Taste <.
− SMS Nachrichten − 10. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein. Ist der Empfänger in Ihrem Telefonbuch gespeichert, drücken Sie die Taste <. Wählen Sie mit der Taste - oder + den gewünschten Empfänger und drücken dann die Taste <. 11.
− SMS Nachrichten − 7. Drücken Sie die Taste <. 8. Drücken Sie die Taste < und wählen Sie die Option Löschen". 9. Drücken Sie die Taste <. 10. Drücken Sie die Taste < um das Löschen zu bestätigen. 11. Durch Drücken der Taste > kehren Sie jeweils um eine Menüebene zurück. Alle SMS−Nachrichten löschen Alle SMS−Nachrichten die sich in den Listen Eingang"...
− SMS Nachrichten − 10. Drücken Sie die Taste <. Geben Sie über das Zahlenfeld ein Passwort mit bis zu fünf Zeichen ein. 11. Drücken Sie die Taste <. Geben Sie über das Zahlenfeld noch einmal das Passwort ein. 12. Drücken Sie die Taste <. Das Postfach ist erstellt. 13.
− SMS Nachrichten − 9.9.4 Postfach/Benutzer−Daten ändern 1. Drücken Sie die Taste <. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den Menüpunkt SMS". 3. Drücken Sie die Taste <. 4. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display die Option Einstellungen". 5.
− Anruferlisten − Anruferlisten 10.1 Rufnummernanzeige (Clip) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Hat der Anrufer das Senden seiner Rufnummer gesperrt, kann die Rufnummer nicht angezeigt werden.
− Anruferlisten − Hinweis: Neben der Option Löschen" steht Ihnen auch die Option Details anzeigen" zur Verfügung. Wählen Sie Details anzeigen" aus, zeigt das Display durch Drücken der Taste < Name und Rufnummer an. Durch Drücken der Taste > kehren Sie zur Anruferliste Eingegangene Anrufe"...
− Anruferlisten − 10.3.1 Anzeigen und zurückrufen 1. Drücken Sie die Taste <. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den Menüpunkt Anruferlisten". 3. Drücken Sie die Taste <. 4. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display die Option Entgegangene Anrufe". 5.
− Anruferlisten − 10.4 Gewählte Nummern (Wahlwiederholung) In der Liste Gewählte Nummern" werden alle von Ihnen gewählten Nummern gespeichert. 10.4.1 Anzeigen und anrufen 1. Drücken Sie die Taste +. Im Display werden die gewählten Nummern angezeigt. Hinweis: Ist eine Nummer im Telefonbuch gespeichert, wird zusätzlich der Name angezeigt. 2.
− Anruferlisten − 10.4.4 Eine Anruferliste löschen Sie haben die Möglichkeit, alle Einträge einer Anruferliste ("Eingegangene Anrufe", Entgangene Anrufe" oder Gewählte Nummern") Ihrer Wahl zu löschen. Hinweis: Der Ablauf ist am Beispiel der Anruferliste "Eingegangene Anrufe" beschrieben. Der Ablauf gilt genauso für die Anruferlisten Entgangene Anrufe" und Gewählte Nummern".
− Mobilteil − Mobilteil An Ihrem Mobilteil können Sie nach Ihren Wünschen, verschiedene Einstellungen vornehmen. 11.1 Ruftonmelodie zuweisen (interne und externe Anrufe) Sie können internen und externen Anrufen unterschiedliche Ruftonmelodien zuweisen. Die Einstellung ist am Beispiel für externe Anrufe beschrieben. 1.
− Mobilteil − 11.4 Sprache einstellen Sie können sich die Display−Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. 1. Drücken Sie die Taste <. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den Menüpunkt Mobilteil". 3. Drücken Sie die Taste <. Im Display werden mehrere Optionen angezeigt. 4.
− Mobilteil − 11.7 Zugangskode (Amtskennziffer) aktivieren Bei einigen Nebenstellenanlagen müssen Sie erst eine bestimmte Ziffer wählen (z. B. 0" oder 9"), bevor Sie ein Freizeichen für eine Amtsleitung erhalten. Tragen Sie hier eine Ziffer ein, wird diese Ziffer automatisch den Telefonnummern vorgewählt, die Sie aus dem Telefonbuch oder einer Anruferliste ausgewählt haben.
− Mobilteile an− und abmelden − Mobilteile an− und abmelden 12.1 Mobilteil anmelden 1. Drücken Sie die Taste <. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den Menüpunkt Anmeldung". 3. Drücken Sie die Taste <. 4. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display die Option Mobilteil anmelden". 5.
− Mobilteile an− und abmelden − 12.3 Basis auswählen Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basen angemeldet, können Sie es auf eine feste Basis einstellen oder auf die automatische Suche nach der Basis mit dem besten Empfang. Um die automatische Suche zu deaktivieren, müssen sie ihr Mobilteil wieder auf eine feste Basis einstellen 1.
Basisstation angemeldet sein. Melden Sie Ihr Mobilteil an einer neuen Basis an, wird es automatisch an der alten abgemeldet. Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE−Mobilteile und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden.
− Mehrere Mobilteile − 13.2 Externe Gespräche an ein anderes Mobilteil weiterleiten Haben Sie ein externes Gespräch an einem Mobilteil entgegengenommen, können Sie das externe Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten. Drücken Sie dazu die Taste I und dann die interne Nummer des gewünschten Mobilteils. Hinweis: Sollte sich das gerufene Mobilteil nicht melden, können Sie das Gespräch durch Drücken der Taste I wieder übernehmen.
− Basis−Einstellungen − Basis−Einstellungen Unter diesem Menüpunkt sind Einstellungen beschrieben, die die Basisstation betreffen, wie z. B. Ruftonmelodie, Ruftonlautstärke und System−PIN. 14.1 Ruftonmelodie der Basisstation zuweisen 1. Drücken Sie die Taste <. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den Menüpunkt Basis−Einstellungen".
− Basis−Einstellungen − 9. Wählen Sie eine Option aus und drücken Sie die Taste <. Die Zuweisung wird im Display bestätigt. 10. Durch Drücken der Taste > kehren Sie jeweils um eine Menüebene zurück. Hinweis: Möchten Sie, dass alle Mobilteile gleichzeitig klingeln, wählen Sie unter Schritt 6 die Option Alle Mobilteile", drücken Sie die Taste <...
− Zeiteinstellung − Zeiteinstellung Sie verpassen keinen Termin durch die 24−Stunden−Uhr mit integrierter Weck−/Alarmfunktion. 15.1 Zeit und Datum einstellen 1. Drücken Sie die Taste <. 2. Wählen Sie mit der Taste - oder + im Display den Menüpunkt Zeiteinstellung". 3. Drücken Sie die Taste <. 4.
− Fehlerbeseitigung − Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
− Wichtige Informationen − Wichtige Informationen 17.1 Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT−GAP Stromversorgung Basisstation 220/230 V, 50 Hz Reichweite (Außen/Innen) 300 m / 50 m Standby bis zu 85 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2 x AAA (1.2V / 750 mAh) Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren (MFV) Zulässige Umgebungstemperatur 10°C bis 30°C...
− Wichtige Informationen − 17.3 Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt...