Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro T4240 Bedienungsanleitung Seite 50

Zugmaschine mit vierradantrieb und 5-plex-mähwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Nicht oder schlecht geschnittene
Grasstreifen in der Fahrtrichtung.
Die Differenzialsperre funktioniert nicht.
Es gibt Abschürfungen auf der Grünfläche.
Zu starke Abnutzung des Untermessers.
Der Motor springt nicht mit Zündschlüssel
an.
Die Batterie hat keinen Strom.
Mögliche Ursache
1. Rillen in den Schnittkanten aufgrund
von zu starkem Kontakt, der auf
eine schlechte Einstellung zwischen
Mähzylinder und Untermesser
zurückzuführen ist.
2. Das Untermesser hat Bodenkontakt.
3. Das Untermesser zeigt nach unten.
4. Die Mähwerke springen.
5. Abgenutzte Zylinderlager bzw.
Drehzapfen des Lagergehäuses.
6. Das Mähwerk hat lose Teile.
1. Der Schalter ist defekt.
2. Das Stromspulenventil ist beschädigt.
3. Das Kabel ist beschädigt bzw.
abgenutzt.
1. Die Unebenheiten sind für die
eingestellte Schnitthöhe zu
ausgeprägt.
2. Die Schnitthöhe ist zu niedrig.
1. Das Untermesser hat zu starken
Bodenkontakt.
2. Die Schnittkanten des Mähzylinders
und/oder das Untermesser sind
abgerundet.
3. Der Zylinder berührt das Untermesser
zu stark.
4. Der Mähzylinder oder das Untermesser
sind beschädigt.
5. Zu stark abreibende Bodenbedingun-
gen.
1. Der Sicherheitsschalter für die
Neutralstellung des Getriebes ist nicht
aktiviert.
2. Der Sicherheitsschalter für die
Feststellbremse ist nicht aktiviert.
3. Der Sicherheitsschalter für den
Mähwerkantrieb ist nicht aktiviert.
4. Es gibt einen defekten elektrischen
Anschluss.
1. Ein Kontaktanschluss ist lose oder
korrodiert.
2. Der Lichtmaschinenriemen ist lose
oder abgenutzt.
3. Die Batterie ist leer.
4. Es besteht ein elektrischer
Kurzschluss.
50
Behebungsmaßnahme
1. Läppen oder schärfen Sie die Kanten.
2. Heben Sie die Schnitthöhe an.
3. Stellen Sie das Mähwerk ein, damit
das Untermesser parallel zum Boden
ist.
4. Verringern Sie die Vorwärtsgeschwin-
digkeit und die Gewichtsverlagerung.
5. Tauschen Sie abgenutzte Teile aus.
6. Prüfen und ziehen Sie Teile nach
Bedarf an.
1. Prüfen Sie den Schalter und wechseln
Sie ihn ggf. aus.
2. Warten oder wechseln Sie das
Stromspulenventil aus.
3. Prüfen Sie die Verkabelung bzw. die
Anschlüsse.
1. Verwenden Sie schwebende
Mähwerke.
2. Heben Sie die Schnitthöhe an.
1. Heben Sie die Schnitthöhe an.
2. Läppen oder schärfen Sie die Kanten.
3. Stellen Sie den Kontakt zwischen
Mähzylinder und Untermesser ein.
4. Schärfen oder tauschen Sie Teile nach
Bedarf aus.
5. Heben Sie die Schnitthöhe an.
1. Nehmen Sie den Fuß vom
Vorwärts-/Rückwärtspedal oder
prüfen Sie die Einstellung des
Sicherheitsschalters für die
Neutralstellung des Getriebes.
2. Stellen Sie den Feststellbremsschalter
in die Ein-Stellung.
3. Stellen Sie den Schneidkopfschalter in
die Aus-Stellung.
4. Suchen und beheben Sie den Defekt
in der Elektroanlage.
1. Reinigen und ziehen Sie die
Terminalanschlüsse fest. Laden Sie
die Batterie.
2. Stellen Sie die Spannung ein oder
tauschen Sie den Riemen aus, siehe
Motorbedienungsanleitung.
3. Laden Sie die Batterie auf oder
tauschen sie aus.
4. Suchen und beheben Sie den
Kurzschluss.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02750

Inhaltsverzeichnis