Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheit - Toro T4240 Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit vierradantrieb und 5-plex-mähwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

men............................................................... 34
Schmierung ......................................................... 35
Drehpunkte ................................................... 35
Warten des Motors .............................................. 36
Sicherheitshinweise zum Motor ........................ 36
stems ............................................................ 36
Warten des Luftfilters........................................ 36
Prüfen des Motorölstands................................. 37
Warten der Kraftstoffanlage ................................. 38
Entleeren des Kraftstofftanks............................ 38
-anschlüsse................................................... 38
Entlüften der Kraftstoffanlage ........................... 39
Entlüften der Kraftstoffdüsen ............................ 39
Warten der elektrischen Anlage ........................... 40
lage ............................................................... 40
Warten der Batterie........................................... 40
Warten des Antriebssystems ............................... 41
Prüfen des Reifendrucks .................................. 41
Radmuttern ................................................... 41
Wechseln des Getriebeölfilters ......................... 41
Überprüfen der Hinterradspur........................... 42
Warten der Kühlanlage ........................................ 43
stems ............................................................ 43
Prüfen des Kühlsystems ................................... 43
Motorkühlanlage ........................................... 43
Warten der Riemen ............................................. 44
Warten der Hydraulikanlage ................................ 44
Sicherheit der Hydraulikanlage ......................... 44
Schläuche ..................................................... 44
Warten der Hydraulikanlage ............................. 44
Hydraulikölmenge............................................. 45
Prüfen des Hydrauliköls.................................... 45
ters................................................................ 46
stems ............................................................ 46
Warten des Mähwerks.......................................... 47
Sicherheitshinweise zum Messer...................... 47
Reinigung ............................................................ 47
Waschen der Maschine .................................... 47
Einlagerung ............................................................ 48
Sicherheit bei der Einlagerung .......................... 48
Vorbereiten der Zugmaschine........................... 48
Vorbereiten des Motors..................................... 48
Fehlersuche und -behebung ................................... 49

Sicherheit

Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395.

Allgemeine Sicherheit

Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren
und Gegenstände aufschleudern.
Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des
Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung
der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken
könnte, sonst können Verletzungen oder
Sachschäden auftreten.
Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht
alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen
angebracht und funktionstüchtig sind.
Halten Sie Kinder, Unbeteiligte und Haustiere vom
Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals
von Kindern verwendet werden.
Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes
den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab
und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die
Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen,
warten, reinigen oder einlagern.
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
dieser Maschine kann zu Verletzungen führen. Durch
das Befolgen dieser Sicherheitsanweisungen kann
das Verletzungsrisiko verringert werden. Achten
Sie immer auf das Warnsymbol ( ). Es bedeutet
Vorsicht, Warnung oder Gefahr - Hinweise für die
Personensicherheit. Wenn diese Hinweise nicht
beachtet werden, kann es zu schweren bis tödlichen
Verletzungen kommen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02750

Inhaltsverzeichnis