Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Sicherheitsinformation
Vermeidung von Verbrühungen
An Entnahmestellen mit besonderer Beachtung der
Auslauftemperatur (Krankenhäuser, Schulen, Pflege-
und Seniorenheime) wird empfohlen grundsätzlich
Thermostate einzusetzen, die auf 43 °C begrenzt werden
können. Bei Duschanlagen in Kindergärten und speziellen
Bereichen von Pflegeheimen wird generell empfohlen, dass
die Temperatur 38 °C nicht überschreiten sollte. Geltende
Normen (z.B. EN 806-2) und technische Regeln für
Trinkwasser sind zu beachten.

Installation

Ist der Thermostat zu tief eingebaut, so kann die
Einbautiefe mit einem Verlängerungsset um 27,5mm
vergrößert werden (siehe Ersatzteile Seite 26,
Best.-Nr.: 47 780 für 29 094 und 29 096 bzw. 47 781
für 29 095).
Seitenverkehrter Anschluss (warm rechts - kalt links).
Thermostat-Kompaktkartusche austauschen, siehe Ersatzteile
Seite 1, Best.-Nr.: 47 186 (3/4").
Justieren
Temperatur-Einstellung, siehe Seite 4 Abb. [7].
Regelbereich-Einstellung, siehe Seite 4.
Bei dieser Thermostat-Batterie kann man den
Heißwasserendanschlag zwischen 35 °C und 43 °C
verstellen.
Thermische Desinfektion, siehe Seite 23.
Für die thermische Desinfektion wird der Entsperrgriff
benötigt, Best.-Nr.: 47 994.
1. Entsperrgriff auf Temperaturwählgriff bis zum Anschlag
aufstecken, es ist nur eine Position möglich. Griffstellung
und Loch beachten!
2. Temperaturwählgriff bis zum Heißwasserendanschlag
drehen.
3. Entsperrgriff abziehen.
4. Ventil öffnen und heißes Wasser laufen lassen.
Die Spülzeit während der thermischen Desinfektion ist
abhängig von der Wassertemperatur. Nationale Standards
sind zu beachten.
5. Temperaturwählgriff zurückdrehen.
Entsperrung springt selbstständig zurück.
Nach der thermischen Desinfektion prüfen, ob
die vorher eingestellte maximale
Auslauftemperatur wieder erreicht wird.
Achtung bei Frostgefahr
Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und Warmwasser-
anschluss Rückflussverhinderer befinden.
Bei den Thermostaten sind die kompletten Thermostat-
einsätze und die Rückflussverhinderer auszuschrauben.
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezial-Armaturenfett einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
Thermostat-Kompaktkartusche, siehe Seite 24.
Nach jeder Wartung an der Thermostat-Kartusche ist
eine Justierung erforderlich (siehe Justieren).
5
Ersatzteile
Siehe Seite 1 und Seite 26 ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
GB
Safety notes
Protection against scalding
It is recommended that near points of discharge with
particular sensitivity to the outlet temperature
(hospitals, schools, nursing and retirement homes)
thermostatic devices should be installed which can limit the
water temperature to 43 °C. It is generally recommended that
the temperature of shower-systems should not exceed 38 °C
in nurseries and specific areas of care centres. Applicable
standards (e. g. EN 806-2) and technical regulations for
drinking water must be observed.
Installation
If the thermostat has been installed at too great a
depth, this can be increased by 27.5mm with an
extension set (see Replacement parts, page 26,
Prod. no.: 47 780 for 29 094 and 29 096 or 47 781 for 29 095).
Reversed connection (hot on right - cold on left).
Replace thermostatic compact cartridge, see Replacement
parts, page 1, Prod. no.: 47 186 (3/4").
Adjusting
Temperature adjustment, see page 4 Figs. [7].
For temperature range adjustment, see page 4.
With this thermostat fitting, the hot water end stop
can be set to between 35 °C and 43 °C.
Thermal disinfection, see page 23.
For thermal disinfection, release handle is required,
Prod. no.: 47 994.
1. Push release handle onto temperature control handle up to
the stop; only one position is possible. Observe handle
position and hole.
2. Turn temperature control handle to the hot water end stop.
3. Remove release handle.
4. Open valve and let hot water run. The flushing time during
the thermal disinfection depends on the water temperature.
National standards must be observed.
5. Turn back temperature control handle.
The release jumps back automatically.
Following thermal disinfection, check whether
the previously-set maximum outlet temperature
is achieved again.
Prevention of frost damage
When the domestic water system is drained, thermostat
mixers must be drained separately, since non-return valves
are installed in the hot and cold water connections. The
complete thermostat assemblies and non-return valves must
be unscrewed and removed.

Maintenance

Inspect and clean all parts, replace if necessary and
lubricate with special valve grease.
Shut off the hot and cold water supply.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grohtherm 1000 special 29 096

Inhaltsverzeichnis