Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Weder Velleman nv noch die Händler können für außergewöhnliche, zufällige oder indirekte Schäden irgendwelcher Art (finanziell, physisch, usw.), die durch Besitz, Gebrauch oder Defekt verursacht werden, haftbar gemacht werden.
VMM502 Beschreibung Dieser Starter-Kit ist ein Lernbausatz basierend auf micro:bit. Der Bausatz wird mit Basiskomponenten, einer Steckplatine, Anschlusskabel und einem micro:bit geliefert. Erste Schritte Die Programmierumgebung MakeCode ist online verfügbar und bietet eine leicht verständliche Oberfläche, die visuell unterstützte Blockprogrammierung verwendet. Öffnen Sie in einem Browser die folgende URL: www.makecode.com...
Seite 84
VMM502 Block-Editor Um einen Code zu kreieren, müssen Sie die Blöcke aus dem Blockmenü (in der Mitte) auf die Programmieroberfläche (links) ziehen. Links oben gibt es den micro:bit-Simulator, wo Sie sofort das Ergebnis sehen können. Unten befindet sich den Button zum Herunterladen und Speichern des Projekts.
Seite 85
VMM502 Konfigurationsbereich Projekte einen Namen geben und löschen Reset: mit dieser Option löschen Sie alle gespeicherten Projekte. Seien Sie vorsichtig! Sie benötigen meistens nur die Option Delete Project/Projekt löschen. Die LED-Leiste Lassen wir einen Code schreiben. Im Block-Menü finden Sie alle zur Verfügung stehenden Blöcke. Verschieben...
Seite 86
VMM502 Say Hello! Der angezeigte Text nennt man string/Zeichenfolge. Mit der Funktion show number/zeige Nummer werden Ganzzahlen im LED-Bilschirm angezeigt. Mit der Funktion show leds/zeige LEDs wird ein Bild (5x5 Pixel) angezeigt. Sie können auch einen LED-Punkt leuchten lassen, indem Sie Koordinaten verwenden. Die Koordinate (0,0) befindet sich links oben.
VMM502 micro:bit Verbinden Sie den micro:bit über das mitgelieferte mit Micro-USB-Kabel Ihrem Rechner. Standardmäßig wird eine Sequenz wiedergegeben. Es wird Ihn gefragt, Tasten zu drücken und ein Spiel zu spielen. Versuchen Sie! Klicken Sie auf Download/Herunterladen, um para convertir su texto en un fichero hex y descargarlo.
VMM502 Zubehörteile - Kit 1. Breakout-Board (BoB) 4. Passiver Summer Um den micro:bit anzuschließen und mit Um ein akustisches Signal ertönen zu lassen. verschiedenen Sensoren und Ausgängen zu 5. LED-Modul spielen. 25 RGB-LEDs. 2. Mini-Servo Um Arme und Beine zu machen und diese bewegen zu lassen.
Seite 89
VMM502 7. Erschütterungssensor 9. Potentiometer Kann einen Button sein, lässt sich aber viel Drehen Sie den Knopf, um Geräte anzusteuern. einfacher drücken. Informiert Ihnen, wenn der Roboter an etwas prallt. 10. Tastatur ADKeypad Viele Tasten! Projekte Projekt 1 – Musikinstrument Lassen wir Musik machen.
VMM502 Micro-USB-Kabel Breakout-Board (BoB) micro:bit Tastatur ADKeypad passiver Summer Was sie brauchen 1x micro:bit 1x Micro-USB-Kabel 1x Breakout-Board (BoB) 1x Mini-Summer 1x ADKeypad 2x Steckbrücke, Buchse-Buchse Los geht's! Schritt 1 Verbinden Sie das eine Ende des USB-Kabels mit dem Computer und das andere Ende mit dem micro:bit.
Seite 91
VMM502 Sie werden ein Programmpaket hinzufügen müssen, um die Komponenten im Bausatz verwenden zu können. Klicken Sie im Menü auf Advanced/Fortgeschritten und danach auf Add Package Extensions/Erweiterungen. Folgendes Pop-Up-Fenster erscheint. Wir brauchen das Programmpaket Tinkercademy. Geben Sie...
VMM502 Kompilieren Sie das Programm und speichern Sie es als .Hex-Datei. Klicken Sie danach auf Download/Herunterladen und speichern Sie die .hex-Datei im Ordner Downloads (C:\downloads). Diese .hex-Datei kann nun auf das micro: bit übertragen werden. Verbinden Sie den micro:bit über das Micro-USB-Kabel mit dem USB-Port. Verschieben Sie nun die .hex-Datei (im Ordner Downloads) per Drag and Drop in micro:bit...
Seite 93
VMM502 Was sie brauchen 1x micro:bit 1x Micro-USB-Kabel 1x Breakout-Board (BoB) 1x PIR-Sensor 1x LED 2x Steckbrücke, Buchse-Buchse Los geht's! Schritt 1 Befestigen Sie den micro:bit am Breakout-Board und verbinden Sie PIR-Sensor mit Pin 0 (P0).
Seite 94
VMM502 Verschieben Sie zuerst den Block if then else/wenn dann ansonsten unter den Block forever/dauerhaft. Den Block if then else/wenn dann ansonsten finden Sie im Blockmenü unter Logic/Logik. Setzen Sie den Block motion detector at pin detects motion nun neben den Block if/wenn.
VMM502 Projekt 3 – Einfacher Alarm Lassen Sie einen Alarm ertönen. Micro-USB-Kabel Breakout-Board (BoB) micro:bit Erschütterungssensor OLED Was sie brauchen 1x micro:bit 1x Micro-USB-Kabel 1x Breakout-Board (BoB) 1x Erschütterungssensor 1x OLED 1x LED ...
Seite 96
VMM502 Befestigen Sie den OLED-Bildschirm an der Reihe I²C unten am Breakout-Board (siehe Abb.). Schritt 2 – Preprogrammieren Siehe Projekt 1, Schritt 3 – Preprogrammieren. Klicken Sie auf Tinkercademy oder OLED im Blockmenü, um die Blöcke für die verschiedene Komponenten des Bausatzes zu finden.
Seite 97
VMM502 Den Block on start/beim Start finden Sie im Menü unter Basic/Grundlagen . Den Block initialize OLED with height 64 width 128 finden Sie im Blockmenü unter OLED. Den Block setup crash sensor at pin P0 finden Sie im Blockmenü unter Tinkercademy ...
VMM502 Projekt 4 – Eine Pflanze überwachen Kreieren Sie ein Gerät, um eine Pflanze zu überwachen Micro-USB-Kabel OLED micro:bit Mini-Servo (wird nicht verwendet) passiver Summer Feuchtigkeitssensor Breakout-Board (BoB) Was sie brauchen 1x micro:bit 1x Micro-USB-Kabel 1x Breakout-Board (BoB) ...
Seite 99
VMM502 Schritt 2 – Preprogrammieren Siehe Projekt 1, Schritt 3 – Preprogrammieren. Klicken Sie auf Tinkercademy oder OLED im Blockmenü, um die Blöcke für die verschiedene Komponenten des Bausatzes zu finden. Schritt 3 – Programmieren Verschieben Sie die Blöcke per Drag and Drop (siehe Abb.).
Seite 100
VMM502 Den Block if then else/wenn dann ansonsten finden Sie im Blockmenü unter Logic/Logik. Den Block mit dem Symbol für kleiner als finden Sie im Blockmenü unter Logic/Logik. Verschieben Sie diesen Block neben Block if/wenn. Ersetzen Sie den Block true/wahr. Diese Blöcke werden einrasten.
Seite 101
Your plant is in good condition angezeigt. Verwenden Sie dieses Gerät nur mit originellen Zubehörteilen. Velleman NV übernimmt keine Haftung für Schaden oder Verletzungen bei (falscher) Anwendung dieses Gerätes. Mehr Informationen zu diesem Produkt und die neueste Version dieser Bedienungsanleitung finden Sie hier: www.velleman.eu. Alle Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Seite 144
Velleman® Service- und Qualitätsgarantie wymienione wyżej warunki są bez uszczerbku dla wszystkich komercyjnych gwarancji. Seit der Gründung in 1972 hat Velleman® sehr viel Erfahrung als Verteiler in der Powyższe postanowienia mogą podlegać modyfikacji w zależności od Elektronikwelt in über 85 Ländern aufgebaut.