7.3
Sensorversorgung
Digitaleingänge
Mit einem Schalter kann bei der Sensorversorgung zwischen Versorgung aus der
AS-i Spannung und Versorgung aus AUX Power gewählt werden. Im Auslieferungszustand
befindet sich der Schalter in der Stellung U
Der Schalter zur Auswahl der Sensorversorgung befindet sich auf der Geräterückseite und
darf nur im spannungslosen Zustand betätigt werden.
Die Sensorversorgung ist gegen Kurzschluss und Überlast geschützt. Bei Überlast oder
Kurzschluss der Sensorversorgung nimmt das Modul keinen Schaden.
Bemessungsstrom der Sensorversorgung bei 40 °C Umgebungstemperatur:
● Versorgung über AS-i Spannung: 200 mA für alle Eingänge eines Moduls
● Versorgung über AUX Power Spannung: 500 mA für alle Eingänge eines Moduls
Die Sensorversorgungsspannung ist > U
Die Sensorversorgungsspannung ist > U
Unabhängig von der gewählten Sensorversorgung werden die Sensoren über die Klemmen
I+ und I- versorgt. Das bedeutet, dass bei einer Versorgung aus AUX Power die Sensoren
genauso an das Modul angeschlossen werden, wie bei einer Versorgung aus AS-i.
7.4
Eingänge
Digitaleingänge
Digitaleingänge sind ausgelegt für PNP Typ 2 Sensoren entsprechend EN 61131-2:2007
Pegel:
● niedrig: IIN: ≤ 1,5 mA
● hoch: UIN: ≥ 10 V
7.5
Ausgänge
Digitale Ausgänge
Nach Kommunikationsfehlern (z. B. Masterfehler) werden die Ausgänge nach ca. 40 bis
100 ms zurückgesetzt (Zykluszeitüberwachung).
Versorgung der Ausgänge
Die Versorgung der Ausgänge erfolgt durch die DC 24 V Hilfsspannung U
Die Hilfsspannung muss IEC 60990 (PELV) Schutzklasse III entsprechen.
AS-Interface SlimLine Compact Module
Gerätehandbuch, 10/2015, A5E33414181001A/RS-AA/001
IIN: ≥ 6 mA
= AS-i.
sens
– 8,5 V bei Versorgung aus AS-i
AS-i
– 1,0 V bei Versorgung aus AUX Power
aux
Digitalmodule
7.3 Sensorversorgung
.
aux
61