Herunterladen Diese Seite drucken

Manuel D'utilisation - BFT X 130 Montage- Und Bedienungsanleitung

Automatische torantriebe für ausgewuchtete rolltore

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

MANUEL D'UTILISATION

FRANÇAIS
Nous vous remercions pour avoir choisi ce produit. Nous sommes certains
qu'il vous offrira les performances que vous souhaitez. Lisez attentivement
la brochure "AVERTISSEMENTS" et le "MANUEL D'INSTRUCTIONS" qui
accompagnent ce produit, puisqu'ils fournissent d'importantes indications
concernant la sécurité, l'installation, l'utilisation et l'entretien.
Ce produit est conforme aux règles reconnues de la technique et aux
dispositions de sécurité. Nous certifions sa conformité avec les directives
européennes suivantes: 89/336/CEE, 73/23/CEE, 98/37 CEE et
modifications successives.
1) GÉNÉRALIÉS
Opérateur électromécanique compact et robuste pour rideaux équilibrés,
disposant de fins de course électriques réglables en ouverture et ferme-
ture.
Disponible dans la version réversible (X130) et irréversible (X130EF), doté
de frein électrique.
Pour les versions irréversibles, la manoeuvre d'urgence se fait au moyen
d'un bouton à fil.
2) DÉBLOCAGE D'URGENCE
Le déblocage d'urgence permet de manoeuvrer le rideau manuellement.
X130/X130P:
En cas de modèles sans frein électrique, il suffit, après avoir ouvert
l'éventuelle serrure, de soulever manuellement le rideau en obligeant le
motoréducteur à un mouvement réversible.
X130EF/X130PEF:
En cas de modèles avec frein électrique, desserrer les deux composants
du bouton de déblocage (Fig. 1), de telle façon à dégager le frein du
motoréducteur et à permettre l'ouverture manuelle du rideau.Pour rétablir
le fonctionnement motorisé, resserrer le bouton.
3) UTILISATION DE LA MOTORISATION
L'automation pouvant être commandée àdistance, il est indispensable de
contrôler souvent le bon fonctionnement de tous les dispositifs de sécurité.
ATTENTION: Pour toute anomalie de fonctionnement des dispositifs de
sécurité, intervenir rapidement en s'adressant àdu personnel qualifié. Il est
recommandé de tenir les enfants loin du rayon d'action de la motorisation.
4) DEMOLITION
L'élimination des matériaux doit être faite en respectant les normes en
vigueur. En cas de démolition de l'automatisme, il n'existe aucun danger ou
risque particulier dérivant de l'automatisme. En cas de récupération de
matériaux, il est opportun de les séparer selon le genre (parties électriques
- cuivre - aluminium - plastique - etc.).
Les descriptions et les figures de ce manuel n'engagent pas le
constructeur. En laissant inaltérées les caractéristiques essentielles
du produit, la Société se réserve le droit d'apporter à n'importe quel
moment les modifications qu'elle juge opportunes pour améliorer le
produit du point de vue technique, commercial et de construction,
sans s'engager à mettre à jour cette publication.
4
- X130 - Ver. 01
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir danken für den Kauf dieses Produkts und sind sicher, daß seine
Leistungen Sie bei der von Ihnen vorgesehenen Anwendung zufriedenstellen
werden. Bitte lesen Sie die Broschüre "WARNHINWEISE" und die
"BEDIENUNGSANLEITUNG", die mit der Maschine geliefert werden,
aufmerksam durch, da sie wichtige Hinweise zur Sicherheit, Installierung,
Anwendung und Wartung enthalten. Dieses Produkt entspricht den
anerkannten technischen und die Sicherheitsvorrichtungen betreffenden
Vorschriften. Wir bestätigen, daß es übereinstimmt mit den folgenden
Europäischen Richtlinien: 89/336/CEE, 73/23/CEE, 98/37 CEE et
modifications successives.
1) ÜBERSICHT
Kompakter und robuster elektromechanischer Antrieb für ausgewuchtete
Rolltore, mit einstellbaren Endtastern für Öffnung und Schließung.
Erhältlich in der reversierbaren (X130) und nicht reversierbaren (X130EF)
Ausführung mit Elektrobremse.
Bei den nicht reversierbaren Versionen wird das Tor im Notfall per Draht-
Kugelgriff bedient.
2) ENTSPERRUNG IM NOTFALL
Durch die Notentsperrung läßt sich das Rolltor von Hand bedienen.
X130/X130P:
Bei Modellen ohne Elektrobremse reicht es aus, nach Öffnen des Schlosses
von Hand das Rolltor anzuheben und den Getriebemotor dabei zu einer
reversiblen Bewegung zu zwingen.
X130EF/X130PEF:
Bei Modellen mit Elektrobremse die beiden Bestandteile des Entsperrungs-
Kugelgriffes auseinanderschrauben (Abb.1), um die Getriebebremse zu
lösen und die manuelle Öffnung des Rolltores zu gestatten.
Zur Wiederherstellung des Motorbetriebes den Kugelgriff wieder
anschrauben.
3) BEDIENUNG DER ANLAGE
Weil die Anlage auf Distanz und somit ohne Sichtverbindung bedient
werden kann, ist die häufige Kontrolle der perfekten Funktionsfähigkeit
aller Sicherheitseinrichtungen unerläßlich.
ACHTUNG: Bei jeder Betriebsstörung an den Sicherheitsvorrichtungen ist
schnelles Einschreiten geboten, wobei man auch Fachpersonal hinzuziehen
sollte. Kinder sollten in gebührender Entfernung vom Aktionsfeld der
Anlage gehalten werden.
4) VERSCHROTTUNG
Die Materialentsorgung ist unter Beachtung der geltenden Vorschriften
vorzunehmen. Beim Abbau der Anlage gibt es keine von ihr ausgehenden
besonderen Gefahren oder Risiken. Es ist angebracht, die Materialarten
zwecks Wiederverwertung getrennt zu sammeln (Elektrische Teile - Kupfer
- Aluminium - Plastik - etc.).
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem Handbuch
sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich - ohne auch zur
Aktualisierung dieser Unterlagen verpflichtet zu sein - jederzeit vor,
Änderungen vornehmen, wenn er diese für technische oder bauliche
Verbesserungen als notwendig erachtet und die wesentlichen
Produkteigenschaften unverändert bleiben.
Fig. 1
DEUTSCH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X130 ef