Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
boso TM-2430 PC2 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM-2430 PC2:

Werbung

TM-2430 PC2
 Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für boso TM-2430 PC2

  • Seite 1 TM-2430 PC2  Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Auswahl und Anschluss der Manschette ........11 Anbringen der Schutzbezüge (optional) ........12 Anlegen der Manschette ...............13 Durchführen von Messungen mit dem boso TM-2430 PC2 ............14 Starten der Intervallautomatik ............14 Automatische Anpassung der Aufpumphöhe ........15 Begrenzung der maximalen Aufpumphöhe ........15 Durchführung einer manuellen Messung ........15 Abbruch von Messungen ..............15...
  • Seite 3 Wechsel der Akkus ................17 Laden der Akkus ................18 Wichtiger Hinweis zur Akkuladung ..........18 Fehleranzeigen ................20 Nach dem Gebrauch/Reinigung und Desinfektion ......23 Entsorgungshinweise ..............23 Gewährleistung/Kundendienst ............24 Zubehör ..................25 Technische Daten ................26 Klinischer Test ................27 Prüfanweisung für die Messtechnische Kontrolle ......28 EMV-Hinweise ................29...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang 24-Stunden- Blutdruckmessgerät TM-2430 PC2 Transport-Koffer Akku- Ladegerät Zwei Akku-Sätze mit je drei Akkus (Ein Satz bereits im Gerät eingelegt) Manschette für Erwachsene (Standard CA11/abwaschbar) Hüfttasche mit abnehmbarem Trageriemen und Gürtel Gebrauchsanweisungen für: TM-2430 PC2 TM-2430 PC2 Akku-Ladegerät profilmanager  Gebrauchsanweisung...
  • Seite 5: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Manschetten- anschluss- buchse START/STOP-Taste AUTO-Taste TAG/NACHT-Taste START/STOP-Taste: – startet eine Messung manuell (siehe Seite 15) – bricht eine laufende Messung ab (siehe Seite 15) AUTO-Taste (TAG/NAchT-Taste): – 5 Sekunden: startet die Intervall- automatik (siehe Seite 14) – kurz im Schlafmodus: Wechsel von Tag- zu Nachtintervall bzw.
  • Seite 6: Display

    Display Systolischer Blutdruck Uhrzeit Diastolischer Blutdruck Fehleranzeige Puls...
  • Seite 7: Einführung

    Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr, dass Sie sich zum Kauf eines boso-Blutdruckmessgerätes entschieden haben. Die Marke boso steht für höchste Qualität und Präzision. Aktuell arbeiten 77% aller deutschen Ärzte mit boso-Blutdruckmessgeräten. Dieses Gerät hat unsere strenge Qualitätskontrolle durchlaufen und ist Ihr sicherer Partner für die Kontrolle der Blutdruckwerte Ihrer Patienten.
  • Seite 8: Anwendungsbereich Und Sicherheitshinweise

    Anwendungsbereich und Sicherheitshinweise Das Blutdruckmessgerät boso TM-2430 PC2 arbeitet nach dem oszillometrischen Messprinzip. Das Gerät wird für die 24-h-Messung eingesetzt. Es ist sowohl für den Klinikbereich als auch für den nie- dergelassenen Arzt geeignet. Das Gerät ist nicht für Kleinkinder oder Neugeborene sowie für den unbeaufsichtigten Betrieb bei bewusst-...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Wurde Flüssigkeit auf das Gerät verschüttet, sind die Akkus unverzüglich zu entnehmen und das Gerät zur Überprüfung an die Kundendienstadresse (Seite 24) einzusenden. Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Akkus. Achten Sie auf Beschädigung der Akkus. Auf keinen Fall beschä- digte Akkus verwenden.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ➡ Bevor Sie mit dem boso-TM-2430 PC2 zu arbeiten beginnen, sollten Sie die mitgelieferten Akkus laden. Gehen Sie hierzu wie auf Seite 17/18 (Wechseln und Laden der Akkus) be- schrieben vor. Installieren Sie anschließend den boso profil- manager. Diese Software ermöglicht die Programmierung des Blutdruckmessgerätes und die Auswertung der gespeicherten...
  • Seite 11: Auswahl Und Anschluss Der Manschette

    Auswahl und Anschluss der Manschette an das TM-2430 Pc2 Auswahl der Manschette Es sind nur Originalmanschetten CA11, CA12 und CA13 zu verwen- den. Die Manschette sollte entsprechend dem aufgedruckten Armumfang gewählt werden. Anschluss der Manschette Der Luftanschlussstecker des Manschettenschlauchs wird direkt in die Luftanschlussbuchse des Blutdruckmessgeräts eingeschraubt...
  • Seite 12: Anbringen Der Schutzbezüge (Optional)

    Anbringen der Schutzbezüge (optional) Bei Bedarf können Sie zusätzlich Schutzbezüge (siehe Zubehör S. 25) zum Schutz vor Verschmutzungen verwenden. Legen Sie die Schutz- bezüge wie nachfolgend aufgeführt an: Schutzbezug Manschette ➡ Manschette durch die Lasche des Schutzbezuges ziehen ➡ Schutzbezug mit Klettverschlüssen an der Manschette befestigen. Pflegehinweis für Schutzbezüge: Maschinenwäsche max.
  • Seite 13: Anlegen Der Manschette

    Anlegen der Manschette ➡ Platzieren Sie die Manschette am unbekleideten Oberarm so, dass die gelbe Markierung über der Arteria brachialis liegt. Bei den meisten Menschen ist der Blutdruck am linken Arm höher, deshalb wird der Blutdruck am linken Arm gemessen. Ist der Blutdruck am rechten Arm höher, sollte dagegen am rechten Arm gemessen werden.
  • Seite 14: Durchführen Von Messungen Mit Dem Boso Tm-2430 Pc2

    Durchführen von Messungen mit dem boso TM-2430 Pc2 ➡ Nach ordnungsgemäßem Anlegen der Manschette kann am boso TM-2430 PC2 mittels der START-/STOP-Taste eine Probemessung ausgelöst werden (Messergebnis wird nur bei entsprechender Geräteprogrammierung angezeigt). Verläuft diese Messung erfolgreich, kann anschließend die Intervallautomatik (s.u.) gestartet werden.
  • Seite 15: Automatische Anpassung Der Aufpumphöhe

    TM-2430 Pc2 Automatische Anpassung der Aufpumphöhe (nur im Intervallautomatik-Betrieb) Das boso TM-2430 PC2 pumpt bei den ersten 5 Messungen im Intervallautomatik-Betrieb auf ca. 185 mmHg auf, ab der 6. Messung wird die Aufpumphöhe an die letzten systolischen Messwerte ange- passt.
  • Seite 16: Beenden Der Messung Und Übertragen Der Messdaten

    Hierzu die schwarze Taste solange gedrückt halten, bis das „A“ im Display des Blutdruckmessgeräts verschwindet (ca. 5 Sekunden). Verbinden Sie anschließend das TM-2430 PC2 über das PC-Verbindungskabel mit dem Computer. Übertragen Sie die Daten entsprechend der Gebrauchsanweisung boso profilmanager.
  • Seite 17: Wechsel Der Akkus

    Wir empfehlen, nach jeder durchgeführten 24-Stunden-Messung den benutzten Akku-Satz auszuwechseln und durch den frisch geladenen Akku-Satz zu ersetzen. Um Datenverlust vorzubeugen, werden die im boso TM-2430 PC2 gespeicherten Daten über eine interne Batterie gepuffert. Diese Batterie wird automatisch über die Akkus geladen. Die Daten bleiben bei vollständig geladener Batterie ca.
  • Seite 18: Laden Der Akkus

    Messdaten und die Programmeinstellung im Gerät zu sichern. Um den Fehlercode E00 (siehe Seite 20) zu vermeiden, welcher bei entladener interner Batterie auf dem Display des TM-2430 PC2 ange- zeigt wird, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: ➡ Legen Sie geladene Akkus in das Gerät ein, auch wenn es nicht benutzt wird.
  • Seite 19 Batterie aufgeladen und das Gerät neu programmiert werden. ➡ Frisch geladene Akkus einlegen. ➡ Schalter im Batteriefach auf ON stellen und das TM-2430 PC2 im eingeschalteten Zustand mindestens 2 Stunden belassen. Die interne Batterie wird während dieser Zeit wieder aufgeladen.
  • Seite 20: Fehleranzeigen

    Fehleranzeigen Fehler- Ursache Behebung code keine Programmierung Gerät neu programmieren vorhanden Nullpunkt-Abgleich nicht Manschette vollständig möglich entlüften Akkus leer Akkus laden bzw. auswechseln Undichtigkeit Manschette vom Gerät trennen und erneut verbinden. Tritt der Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung.
  • Seite 21 Fehleranzeigen Puls < 30 oder >200 keine auswertbaren Oszillationen im Bereich der Diastole (E21) Lage und Sitz der bzw. Systole (E22) Manschette überprüfen Systole-Diastole < 10 bzw. > 150 mm Hg Messzeit länger als Setzen Sie sich mit Ihrem 120 Sekunden Vertriebspartner in Verbindung.
  • Seite 22 Fehleranzeigen Fehler- Ursache Behebung code Akkus ohne Kontakt Akkus entnehmen, Kontakte überprüfen und ggf. reinigen, Akkus wieder einsetzen. Tritt der Fehler weiterhin auf, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Ablassfehler Setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Datenübertragungsfehler Überpüfen Sie die Verbindung zum PC.
  • Seite 23: Nach Dem Gebrauch/Reinigung Und Desinfektion

    Nach dem Gebrauch Reinigung und Desinfektion ➡ Zur Reinigung des boso TM-2430 PC2 und der Manschette ver- wenden Sie bitte ein weiches Tuch, das mit Seifenwasser ange- feuchtet sein kann. Für die Schutzbezüge gilt: Maschinenwäsche max. 60° C. ➡ Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall Lösungsmittel, Benzin, Spiritus oder Scheuermittel! ➡...
  • Seite 24: Gewährleistung/Kundendienst

    Gewährleistung/Kundendienst Für dieses Gerät gewähren wir auf alle Material- und Fertigungsfehler zwei Jahre Gewährleistung ab Verkaufsdatum. Zubehörteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen (z.B. Manschetten), sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Weitere Gewährleistungs- bedingungen entnehmen Sie bitte der Garantie-Urkunde. Ein Gewährleistungsanspruch kann nur anerkannt werden, wenn die vom Händler ausgefüllte und abgestempelte Garantie-Urkunde zusammen mit dem Gerät eingeschickt wird.
  • Seite 25: Weiteres Zubehör

    Zubehör Bitte verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfoh- lene Zubehör. Manschetten Erwachsene (Standard) CA11 22 - 32 cm 257-4-400 Erwachsene (Starke Arme) CA12 32 - 45 cm 257-4-410 Kinder CA13 16 - 22 cm 257-4-420 Schutzbezüge (10 Stück) Standard 256-7-400 Starke Arme 256-7-410...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Produkt: Blutdruckmessgerät 24-Stunden-Messung Typ-Bezeichnung: boso-TM-2430 PC2 Nennspannung: 3 x 1,2 V DC Spannungsversorgung: 3x NiMh-Akkus (Mignon) Klassifikation: Defibrillationsgeschütztes Gerät des Typs BF Messbereich: 40 - 280 mmHg 30 - 200 Puls/min Genauigkeit: Druckanzeige ±3 mmHg Puls ±5% Messwertspeicher:...
  • Seite 27: Klinischer Test

    Klinischer Test Der Klinische Test wurde gemäß AAMI (Association for the Advancement of Medical Instrumentation) durchgeführt. Ergebnis: Systematische Messabweichung: systolischer Blutdruck: -0,33 mmHg diastolischer Blutdruck: -0,14 mmHg Empirische Standardabweichung: systolischer Blutdruck: ±3,95 mmHg diastolischer Blutdruck: ±4,39 mmHg...
  • Seite 28: Prüfanweisung Für Die Messtechnische Kontrolle

    Halten Sie die START-/STOP-Taste gedrückt und schalten Sie das Gerät wieder ein. Die START-/STOP-Taste muss solange gedrückt gehalten werden, bis in der Anzeige des TM-2430 PC2 eine „0“ blinkt. Warten Sie, bis die „0“ in der Anzeige stehen bleibt. Führen Sie anschließend die Prüfung auf Abweichung der Druckanzeige und Dichtheit des Druckkreis (Setzzeit der Manschette –...
  • Seite 29: Emv-Hinweise

    Störfestigkeit des Gerätes führen. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Das boso-Blutdruckmessgerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des boso-Blutdruckmessgerät sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 30 EMV-hinweise Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das boso-Blutdruckmessgerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des boso-Blutdruckmessgerät sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Übereinstimmungspegel...
  • Seite 32 0124 BOSch + SOhN Gmbh u. co. KG Bahnhofstraße 64 · 72417 Jungingen · Germany Telephone: +49 (0)74 77 / 92 75-0 · Fax: +49 (0)74 77 / 10 21 Internet: www.boso.de · e-Mail: zentrale@boso.de...

Inhaltsverzeichnis