Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
boso TM-2430 PC2 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM-2430 PC2:

Werbung

Gebrauchsanweisung
boso-TM-2430 PC2
MODERNE, KOMPETENTE GESUNDHEITSKONTROLLE
BOSCH + SOHN
GERMANY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für boso TM-2430 PC2

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung boso-TM-2430 PC2 MODERNE, KOMPETENTE GESUNDHEITSKONTROLLE BOSCH + SOHN GERMANY...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Durchführen von Messungen mit boso TM-2430 PC2 ........
  • Seite 3 Wechseln der Akkus ........Laden der Akkus .
  • Seite 4: Vorbemerkungen

    Vorbemerkungen Mit dem 24-Stunden-Blutdruckmessgerät boso-TM-2430 PC2 haben Sie sich für einen Blutdruck-Computer modernster Technologie entschieden. Das Gerät wurde speziell für die 24- Stunden-Messung entwickelt arbeitet nach oszillometrischen Messprinzip. Hierbei werden die durch die Pulswellen verursachten und von der Manschette übertragenen...
  • Seite 5: Anwendungsbereich

    Anwendungsbereich Das Blutdruckmessgerät boso-TM-2430 PC2 arbeitet nach dem oszillometrischen Messprinzip. Das Gerät wird für die 24-h- Messung eingesetzt. Es ist sowohl für den Klinikbereich als auch für den niedergelassenen Arzt geeignet. Das Gerät ist nicht geeignet für Kleinkinder oder Neugeborene sowie für den unbeaufsichtigten Betrieb bei bewusstlosen Patienten.
  • Seite 6: Lieferumfang

    - Eine CD-ROM boso profil-manager - PC-Verbindungskabel Inbetriebnahme boso-TM-2430 PC2 Bevor Sie mit dem boso-TM-2430 PC2 zu arbeiten beginnen, sollten Sie die mitgelieferten Akkus laden. Gehen Sie hierzu wie auf Seite 11 und 12 (Wechseln und Laden der Akkus) beschrieben vor. Installieren Sie anschließend den boso profil-manager.
  • Seite 7: Wichtiger Hinweis

    Programmeinstellung im Gerät zu sichern. Um den Fehlercode E00 (siehe Seite 15) zu vermeiden, welcher bei entladener interner Batterie auf dem Display des TM-2430 PC2 ange- zeigt wird, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: 1. Legen Sie geladene Akkus in das Gerät ein, auch wenn es nicht be- nutzt wird.
  • Seite 8: Programmieren Des Messmodus, Der Perioden Und Intervalle

    2. Schlaftaste In diesem Modus hat der Patient die Möglichkeit, durch Drücken der schwarzen Taste am TM-2430 PC2 selbst zu bestimmen, ab wann das Nacht- bzw. Tagintervall beginnen soll. Diese Programmierart bietet den Vorteil, dass die Messintervalle individuell auf den Patienten ab- gestimmt werden können.
  • Seite 9: Anschluss Der Manschette

    Anschluss der Manschette Der Luftanschlussstecker des Manschettenschlauchs wird direkt in die Luftanschlussbuchse des Blutdruckmessgeräts eingeschraubt (s. Skizze 1). Anlegen der Manschette (abwaschbar) Anlegen der Schutzbezüge Bei Bedarf können Sie zusätzlich Schutzbezüge (siehe Zubehör S. 17) zum Schutz vor Verschmutzungen verwenden. Legen Sie die Schutz- bezüge wie nachfolgend aufgeführt an: - 7 -...
  • Seite 10 Anlegen der Manschette Platzieren Sie die Manschette am unbekleideten Oberarm so, dass die gelbe Markierung über der Arteria brachialis liegt. Bei den mei- sten Menschen ist der Blutdruck am linken Arm höher, deshalb wird der Blutdruck am linken Arm gemessen. Ist der Blutdruck am rech- ten Arm höher, sollte dagegen am rechten Arm gemessen werden.
  • Seite 11: Durchführen Von Messungen Mit Boso Tm-2430 Pc2

    Durchführen von Messungen mit dem boso-TM-2430 PC2 Nach ordnungsgemäßem Anlegen der Manschette kann am boso-TM- 2430 PC2 mittels der START-/STOP-Taste eine Probemessung aus- gelöst werden (Messergebnis wird nur bei entsprechender Geräte- programmierung angezeigt). Verläuft diese Messung erfolgreich, kann anschließend die Intervallautomatik (s.u.) gestartet werden. Die Probemessung fließt in die Auswertung mit ein.
  • Seite 12: Automatische Anpassung Der Aufpumphöhe

    Automatische Anpassung der Aufpumphöhe (nur im Intervallautomatik-Betrieb) Das boso-TM-2430 PC2 pumpt bei den ersten 5 Messungen im Inter- vall-automatik-Betrieb auf ca. 185 mmHg auf, ab der 6. Messung wird die Aufpumphöhe an die letzten systolischen Messwerte angepasst. Die Aufpumphöhe ab der 6. Messung im Intervallautomatik-Betrieb liegt ca.
  • Seite 13: Wechseln Der Akkus

    Wir empfehlen, nach jeder durchgeführten 24-Stunden-Messung den benutzten Akku-Satz auszuwechseln und durch den frisch geladenen Akku-Satz zu ersetzen. Um Datenverlust vorzubeugen, werden die im boso-TM-2430 PC2 gespeicherten Daten über eine interne Batterie gepuffert. Diese Batte- rie wird automatisch über die Akkus geladen. Die Daten bleiben bei vollständig geladener Batterie ca.
  • Seite 14: Laden Der Akkus

    Laden der Akkus Legen Sie die Akkus in das Ladegerät ein und stecken Sie dieses anschließend in eine Steckdose. Leuchtet die grüne LED, werden die Akkus geladen. Der Ladevorgang dauert bei vollständig entladenen Akkus ca. 42 Stunden. In der Regel reicht nach einer 24 h-Messung eine Ladedauer von ca.
  • Seite 15: Display

    Display Schlafmodus Intervall- Systole automatik Diastole Batterie Puls leer Speicher voll Systolischer Blutdruck Uhrzeit Diastolischer Blutdruck Fehleranzeige Puls Puls - 13 -...
  • Seite 16: Legende

    Legende Anzeige Bezeichnung Beschreibung Intervall- Wird angezeigt, sobald Intervall- automatik automatik aktiviert ist Schlafmodus Wird angezeigt, sobald Schlaf- modus aktiviert ist Batterie leer Wird angezeigt, sobald die Akkus leer sind. Speicher voll Wird angezeigt, sobald 350 Mess- werte im Blutdruckmessgerät gespeichert sind.
  • Seite 17: Fehlermeldungen Und -Ursachen

    Fehler- Ursache Behebung code keine Einstell-Parameter vor- Gerät neu programmieren handen Nullpunkt-Abgleich nicht Manschette vollständig entlüften möglich Akkus leer Akkus laden bzw. auswechseln Undichtigkeit Manschette vom Gerät trennen und erneut verbinden. Tritt der Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung.
  • Seite 18 Intervall-Einstellungen Serielle Übertragung nicht Verbinden Sie das PC-Verbin- möglich dungskabel erneut mit dem TM-2430 PC2. Tritt der Fehler weiterhin auf, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Spannung bricht während Akkus laden bzw. auswechseln Datenübertragung zusammen Übertragungsfehler...
  • Seite 19: Pflege Des Geräts Und Der Manschette

    Pflege des Geräts und der Manschette Zur Reinigung des boso-TM-2430 PC2 und der Manschette verwenden Sie bitte ein weiches Tuch, das mit Seifenwasser angefeuchtet sein kann. Für die Schutz- bezüge gilt: Handwäsche max. 30° C. Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall Lösungsmittel, Benzin, Spiritus oder Scheuermittel! Zubehör...
  • Seite 20: Technische Daten

    Abmessungen (B x H x T): 72 mm x 27 mm x 100 mm Zubehör: Akku-Ladegerät Beeinflussungen zwischen dem boso-TM-2430 PC2 und anderen Geräten sind nicht bekannt. Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht wegwerfen, son- dern der Wiederverwertung zuführen. Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 21: Prüfanweisung Für Die Messtechnische Kontrolle

    Simulator durchgeführt werden. Prüfung auf Dichtigkeit des Druckkreises und Abweichung der Druckanzeige Schalten Sie das boso-TM-2430 PC2 mit dem Ein-/Aus-Schalter aus. Erstellen Sie anschließend einen Prüfaufbau wie in Skizze 3 gezeigt. Halten Sie die START-/STOP-Taste gedrückt und schalten Sie das Gerät wieder ein.
  • Seite 22: Emv-Hinweise

    Störfestigkeit des Gerätes führen. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Das boso-Blutdruckmessgerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des boso-Blutdruckmessgerät sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 23 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das boso-Blutdruckmessgerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des boso-Blutdruckmessgerät sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 24 0124 BOSCH + SOHN GMBH U. CO. KG · Fabrik mediz. Apparate Bahnhofstraße 64 · 72417 Jungingen · Germany Telephone: +49 (74 77) 92 75-0 · Fax: +49 (74 77) 10 21 Internet: www.boso.de · e-Mail: zentrale@boso.de...

Inhaltsverzeichnis