Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Respironics OptiLife Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
OptiLife Nasenmaske
Verwendungszweck
Die OptiLife Nasenmaske ermöglicht die Beatmung des Patienten bei CPAP- oder Bi-Level-
Therapie. Die Maske ist für einzelne Patienten zum Heimgebrauch oder mehrere Patienten in
Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorgesehen. Sie ist für Patienten mit einem Gewicht
von über 30 kg bestimmt, denen eine CPAP- oder Bi-Level-Therapie verschrieben wurde.
Wichtiger Hinweis: Die OptiLife Nasenmaske hat ein integriertes Ausatemventil und
erfordert daher keine separate Ausatemvorrichtung.
Symbole
Warn- oder
Hinweis
Vorsichtshinweis
System One
Enthält kein
LATEX
Widerstandskontrolle
Kautschuk-Latex
Warnhinweise:
Diese Maske eignet sich nicht für lebenserhaltende Beatmungsmassnahmen.
Diese Maske ist für die Verwendung mit von Ärzten oder Atemtherapeuten empfohlenen
CPAP- und Bi-Level-Beatmungssystemen konzipiert. Sie darf nur mit einem ordnungsgemäss
funktionierenden, eingeschalteten CPAP- oder Bi-Level-Gerät getragen werden. Das
Ausatemventil nicht blockieren oder abdichten. Erläuterung zum Warnhinweis:
CPAP-Systeme sind für die Verwendung mit speziellen Masken mit Verbindungsstücken
vorgesehen, deren Luftöffnungen für einen kontinuierlichen Luftaustritt aus der Maske
sorgen. Wenn das CPAP-Gerät eingeschaltet ist und vorschriftsmässig funktioniert, wird die
ausgeatmete Luft durch die Frischluftzufuhr aus dem CPAP-Gerät aus dem an die Maske
angeschlossenen Ausatemventil gedrückt. Bei abgeschaltetem CPAP-Gerät fliesst nicht
ausreichend Frischluft durch die Maske und die ausgeatmete Luft kann erneut eingeatmet
werden. Dieser Warnhinweis gilt für die meisten CPAP-Modelle.
Falls Sauerstoff mit dem Gerät verwendet wird, muss die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet werden,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Erläuterung zum Warnhinweis: Wenn das Gerät nicht in
Betrieb ist und die Sauerstoffzufuhr eingeschaltet bleibt, kann sich der dem Schlauchsystem
zugeführte Sauerstoff im Innern des Gerätegehäuses sammeln. Sauerstoffansammlungen
innerhalb des Gehäuses sind eine Brandgefahr.
Sauerstoff fördert die Verbrennung. In der Nähe offener Flammen oder brennender Zigaretten
keinen Sauerstoff verwenden.
Bei Zuführung einer festgelegten Menge zusätzlichen Sauerstoffs variiert die eingeatmete
Sauerstoffkonzentration je nach Druckeinstellung, Atemmuster des jeweiligen Patienten,
Maskentyp und Leckrate. Dieser Warnhinweis gilt für die meisten CPAP- und Bi-Level-Geräte.
Dieses Produkt kann potenziell gesundheitsschädliche chemische Stoffe (Phtalate) enthalten.
Falls Sie schwanger oder stillende Mutter sind, den Adapter nur nach Rücksprache mit dem
Arzt verwenden.
Bei manchen Benutzern kann es zu Hautrötungen, Reizungen und anderen Beschwerden
kommen. In diesem Fall nicht weiter benutzen und den Arzt kontaktieren.
Bei niedrigem CPAP- oder EPAP-Druck ist der Luftstrom durch das Ausatemventil
möglicherweise nicht hoch genug, um die gesamte ausgeatmete Luft aus den Schläuchen zu
drücken. In diesem Fall kann ein Teil davon wieder eingeatmet werden.
Vor dem ersten Gebrauch von Hand waschen und auf Beschädigungen oder
Verschleisserscheinungen, wie grobe oder feine Risse usw., überprüfen. Beschädigte Teile
entsorgen und auswechseln.
Wird eine zusätzliche Ausatemvorrichtung an den Patientenschlauch angeschlossen,
muss der Druck ggf. nachgestellt werden, um das zusätzliche Leck dieser Ausatemvorrichtung
zu kompensieren.
16
DEUTSCH
Gebrauchsanweisung
Tipp
beachten
Enthält PHT (Phtalate)
Vor dem Gebrauch
Die Maske von Hand waschen.
Die Anweisungen sorgfältig lesen.
Formlaschen von der Maskenhalterung entfernen.
Das Gesicht vor Aufsetzen der Maske reinigen.
Reinigungsanleitung
Die Maske vor dem ersten Gebrauch und danach täglich von Hand
waschen. Die Maskenhalterung einmal wöchentlich oder bei Bedarf
handwaschen. Die Halterung muss für die tägliche Reinigung der
Maske nicht entfernt werden.
1.
Die Maske und die Halterung in warmem Wasser in einem
milden flüssigen Geschirrspülmittel handwaschen.
Vorsicht: Keine Bleichmittel, Alkohol, bleichmittel- oder
alkoholhaltigen Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel mit
Weichmachern oder Pflegezusätzen verwenden.
2.
Mit klarem Wasser (Trinkwasserqualität) gründlich spülen und
vor direktem Sonnenlicht geschützt an der Luft trocknen lassen.
Die Maske muss vor dem Gebrauch vollständig trocken sein.
Die Halterung zum Trocknen flach hinlegen oder aufhängen.
Die Halterung nicht im Wäschetrockner trocknen.
3.
Alle Teile auf Beschädigungen und Verschleiss überprüfen
und Teile, die sichtbare Schäden, wie grosse oder kleine Risse
aufweisen, auswechseln. Die Maske wechseln, wenn das Polster
hart geworden ist.
Bei Verwendung an mehreren Patienten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen die Maske
vor Gebrauch durch den nächsten Patienten den Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen
entsprechend reinigen und desinfizieren. Diese Anweisungen sind unter www.sleepapnea.com
oder auf Anfrage beim Kundendienst von Respironics unter +1-724-387-4000 oder bei
Respironics Deutschland unter der Nummer +49 8152 93060 erhältlich.
Reinigung in der Geschirrspülmaschine
Ausser durch Waschen mit der Hand kann die Maske auch einmal pro Woche in der
Geschirrspülmaschine gewaschen werden.
Vorsicht: Nur milde flüssige Geschirrspülmittel verwenden.
1.
Die Maskenhalterung von der Maske trennen. Die Maskenhalterung nicht im
Geschirrspüler waschen.
2.
Polster und Gesichtsplatte voneinander trennen und im oberen Korb der
Geschirrspülmaschine waschen.
3.
An der Luft trocknen lassen. Die Maske muss vor dem Gebrauch vollständig trocken sein.
4.
Alle Teile auf Beschädigungen und Verschleiss überprüfen und Teile, die sichtbare Schäden,
wie grosse oder kleine Risse aufweisen, auswechseln. Die Maske wechseln, wenn das
Polster hart geworden ist.
System One Widerstandskontrolle
Die System One Widerstandskontrolle dieser Maske ist (z. B.,
auf Ihrem Therapiegerät angezeigt (z. B.,
Maskenwiderstands. Der Wert muss gegebenenfalls dem der Maske angepasst werden.
Kissenpolster
Cradle-Cushion-Polster
P
X3
S
X1
S
X4
M
X1
M
X2
LN
X1
L
X1
L
X1
Wichtige Hinweise::
Bei Verwendung einer anderen Maske oder eines anderen Polsters muss der „System One"-
Wert geprüft werden.
A
B
C
D
G
E
F
H
I
Abbildung 1
A = Scheitelband
B = Seitenband
C = Polster
D = Halterungsschlitze
E = Ausatemventil
(nicht blockieren)
F = Maske
G = Stützband
H = Schlauch (15,25 cm)
I = Schlauchbefestigungsklemme
). Dieses Symbol wird eventuell
). Es symbolisiert die Kompensierung des
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis