Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ü Die "cc" aus dem Chipkartenlese- und schreibgerät "entfernen".
10) "Ergometer ausschalten".
ü Den "Ergometer am Schalter" an der Rückseite "ausschalten".

5.07) Verantwortlichkeiten

ð Die "Verantwortung" für die "richtigen Trainings-Daten" für den
Trainierenden hat der "programmierende oder ausstellende Arzt". Dieser
legt alle Vorgaben (z.B. die Trainings-Intervalle, Trainings-Vorgaben usw.) fest.
ð Die "Verantwortung" für die "Übernahme" der richtigen Trainings-Daten, beim
"externen" Programmieren der cc, hat der "Ausführende vor Ort".
Die auf die cc programmierten Daten müssen unbedingt alle Vorgaben des Arztes
enthalten. Beide "Prüfzahlen" müssen unbedingt "übereinstimmen".
ð Die "Verantwortung" für den "ordnungsgemäßen Zustand" der "Trainings-
Geräte" hat der "Betreiber" der Trainings-Geräte.
ð Wird ein "Trainings-Gerät privat eingesetzt", hat der "Trainierende selbst"
die Verantwortung für dieses Trainings-Gerät.
ð Der "Trainierende" muß unbedingt auf die "Einhaltung" der "Vorgaben des
Arztes / Bediener / Betreiber" und die der "Gebrauchsanweisungen
hingewiesen" werden.
18/22
custo diagnostic, Trainierender
Präventionstraining mit custo care card
01.06.07
V01 DK-0655
© custo med GmbH
Ottobrunn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk-0655

Inhaltsverzeichnis