Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Training; Vorbereitung Eines Trainings; Trainings-Informationen - Custo Med GEB-0085 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Training

In diesem Kapitel werden Vorgehensweisen zum Präventions-Training erklärt und
beschrieben.
Hinweis!
Dieses Kapitel wendet sich ebenso an den Arzt und den Bediener, bei dem ein Training
definiert wird und / oder stattfindet. Der Trainierende trainiert privat zu Hause, im
Fitnessstudio, usw.

5.01) Vorbereitung eines Trainings

Um "optimale Trainings zu ermöglichen", muß Folgendes beachtet werden:
ü Alle "Geräte" müssen "funktionsbereit" sein.
ü Eine "programmierte und funktionsfähige cc" muß "bereit stehen".
ü Die "Raumtemperatur" sollte angenehm sein.
ü Die "Trainings-Geräte" müssen auf die Körpergröße des Trainierenden
"eingestellt" sein (z.B. Sattel und Lenker beim Ergometer, optimale Sitzposition,
ausgestrecktes Bein nach ca. 170° Winkel).
Ø Der "Trainierende" muß zuerst den Ohrclip (oder den Brustgurt) anlegen.
Unbedingt beim Pulstraining und beim Training mit vorgesehener Pulsmessung.
Ø "Erst nach dem Anlegen" des "Ohrclips oder Brustgurtes" die "cc
einstecken". custo med empfiehlt einen Brustgurt.
Ø "Einweisung des Trainierenden" am Trainings-Gerät (beim nichtprivaten
Training durch den Betreiber).
Ø Die "beiliegenden Gebrauchsanweisungen" aller Trainings-Geräte und
Komponenten sind "unbedingt zu lesen" (auch beim privaten Training zu
Hause).

5.02) Trainings-Informationen

Folgende Hinweise und Informationen müssen vom Trainierenden beachtet werden:
ü Die "Anweisungen des Arztes", der die "cc programmiert" hat, müssen
"unbedingt beim Training eingehalten" werden.
© custo med GmbH
Ottobrunn
custo diagnostic, Trainierender
Präventionstraining mit custo care card
V01 DK-0655
01.06.07
13/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk-0655

Inhaltsverzeichnis