Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.06) Training absolvieren

Hinweis!
Hier wird beschrieben, wie ein Training absolviert wird. In den Vorbereitungen sind die
benötigten Vorgänge und Voraussetzungen verschieden.
Danach sind alle Vorgänge gleich.
In dieser Beschreibung wird sich auf das Ergometer als Trainings-Gerät bezogen.
Treten Änderungen zu anderen Trainings-Geräten auf, werden diese separat
beschrieben.
Die Beschreibung "beginnt ab dem Zeitpunkt", ab dem der "Trainierende an das
Ergometer tritt".
Alle Anzeigen befinden sich im Display vom Cockpit und am Chipkartenlese- und
schreibgerät.
Voraussetzungen:
- eine programmierte cc ist vorhanden;
- die Einweisung des Bedieners / Betreibers ist erfolgt oder
- der Trainierende hat die Gebrauchsanweisungen durchgelesen
(Training privat zu Hause);
- das Trainings-Gerät ist funktionsbereit und auf den Trainierenden eingestellt
(Spannungsversorgungs-Kabel eingesteckt, Lenker und Sattel eingestellt).
1) "Ergometer einschalten".
ü Das "Ergometer" an der "Rückseite" des Trainings-Gerätes "einschalten".
ð Eine "Melodie ertönt", das "Ergometer wird initialisiert" und am Display
werden alle "Anzeigen aktiv".
ð Die "grüne Leuchtdiode" am Chipkartenlese- und schreibgerät "leuchtet".
ð In der unteren Anzeige am Display im Cockpit erscheint die Meldung "Manuelles
Programm".
2) "Ohrclip oder Brustgurt anlegen".
ü Den gewünschten "Ohrclip oder Brustgurt" am Körper "anlegen".
ð Wird der Ohrclip oder der Brustgurt "erkannt", wird dieses am oberen Display
mit einer "blinkenden Herz-Graphik angezeigt".
3) "cc einstecken".
ü Die cc mit der "richtigen Seite" in das Chipkartenlese- und schreibgerät
"einstecken".
ð Die "rote Leuchtdiode" am Chipkartenlese- und schreibgerät "blinkt".
16/22
custo diagnostic, Trainierender
Präventionstraining mit custo care card
01.06.07
V01 DK-0655
© custo med GmbH
Ottobrunn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk-0655

Inhaltsverzeichnis