Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System-Bestandteile; Chipkartenlese- Und Schreibgerät Am Ergometer; Ø Funktionsbeschreibung Karteneinschub - Custo Med GEB-0085 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3) System-Bestandteile

In diesem Kapitel werden die Systembestandteile und ihre Eigenschaften beschrieben.
Hier wird die Standard-Variante beschrieben. Die Geräte können, je nach Bezug, auch
in das Trainings-Gerät integriert sein oder eine andere Bauart haben.
Das cc-System für das Präventionstraining besteht aus folgenden Teilen:
- 1 custo care card (Karte in einer Transportbox);
- 1 Trainings-Gerät mit angebautem Chipkartenlese- und schreibgerät,
mit Gebrauchsanweisung;
- 1 Gebrauchsanweisung custo care card, Trainierender.
Optionen:
- ein Brustgurt, als Alternative zum Ohrclip.
3.01) Chipkartenlese- und schreibgerät am Ergometer
Die Aufgaben des Chipkartenlese- und schreibgerätes am Ergometer sind die
programmierten Trainingsdaten einzulesen und die geleisteten Trainingsdaten auf die
cc zu schreiben. Alle Komponenten müssen eingeschaltet und funktionsfähig sein.
Ø Funktionsbeschreibung
Karteneinschub
Achtung!
Die cc beim Training erst nach dem Anlegen des Ohrclips oder des
Brustgurtes einstecken.
Unbedingt auf die "richtige Seite" beim Einschieben der cc in das
Chipkartenlese- und schreibgerät achten.
Das "cc-Logo" muß "nach unten zeigen", die Kontakte auf der vorderen,
oberen Seite sichtbar sein.
Das Chipkartenlese- und schreibgerät darf nicht gereinigt werden.
Sobald die "cc eingeschoben" und "cc erkannt" wurde, zeigt das
Chipkartenlese- und schreibgerät dieses mit einem "Aufleuchten der grünen
Leuchtdiode". Wird die "rote Leuchtdiode blinkend" angezeigt, werden die
Daten der cc eingelesen. Ist dieser "Vorgang beendet", zeigt die rote
Leuchtdiode "rotes Dauer-Licht". Kann die cc "nicht eingelesen" werden,
wird dieser Umstand am "Display angezeigt". Dies könnte ein "Defekt" sein
oder es sind "keine Daten" auf der Karte vorhanden. Eine Fehlermeldung wird
ausgegeben.
Das Chipkartenlese- und schreibgerät muß unbedingt vor "Feuchtigkeit und
Nässe, Staub, Hitze, Sonneneinwirkung und mechanischen
Einwirkungen geschützt" werden.
Das Chipkartenlese- und schreibgerät ist ein externes Gerät, das am Trainings-
Ergometer angebaut wird.
10/22
custo diagnostic, Trainierender
Präventionstraining mit custo care card
01.06.07
V01 DK-0655
© custo med GmbH
Ottobrunn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk-0655

Inhaltsverzeichnis