Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Custo Med GEB-0085 Gebrauchsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ð Die "Daten der cc" werden in das Ergometer "eingelesen".
ð "Nach dem Einlesen" der cc zeigt die "rote Leuchtdiode Dauerlicht".
ð Am unteren "Display" wird der Name des auf der cc "einprogrammierten
Trainierenden" angezeigt.
4) "Datenangaben bestätigen".
ü Die "ausgegebenen Daten am Display" mit einem "Drücken des
Bedienknopfes bestätigen".
ð Die "Ergometer-Anzeige springt" in das "eingelesene Trainingsset".
ð Hier werden "alle Trainings", in der programmierten und evtl. schon
absolvierten "Reihenfolge automatisch, erkannt".
ð Das aktuell benötigte "Trainingsprogramm wird angezeigt" (Trainings-
Nummer, Trainings-Typ und Trainings-Dauer).
5) "Datenangaben bestätigen".
ü Die "ausgegebenen Daten am Display" mit einem "Drücken des
Bedienknopfes bestätigen".
ð Das "Trainings-Profil" wird als "Graphik dargestellt".
ð "Das Präventions-Training" kann "beginnen".
6) "Überwachung der Drehzahl".
ü Die "angezeigte Drehzahl im linken Display" muß "überwacht" werden.
ð Ist der Trainierende beim Trainieren "zu langsam", wird ein "Pfeil" beim
"Minuszeichen" angezeigt, ist er zu "schnell" ein "Pluszeichen".
7) "Training beenden".
ü Das "Training wird durch das Ergometer beendet".
ð Eine "Melodie zeigt akustisch" dieses Ende "an".
8) "Ohrchlip oder Brustgurt entfernen".
ü Den "Ohrclip oder Brustgurt" vom Körper "entfernen".
9) "cc entfernen".
© custo med GmbH
Ottobrunn
custo diagnostic, Trainierender
Präventionstraining mit custo care card
V01 DK-0655
01.06.07
17/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk-0655

Inhaltsverzeichnis