Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben - Beurer GL42 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursache
Teststreifen ist mit der falschen Seite oder nicht
vollständig eingeführt.
Defektes Gerät.
Problem: Nach dem Einführen des Teststreifens in das Gerät und dem Auftragen des Blutes
startet der Test nicht
Ursache
Zu kleine Blutmenge oder Teststreifen nicht rich-
tig gefüllt.
Defekter Teststreifen.
Blut wurde bei abgeschaltetem Gerät aufge-
tragen.
Gerät wurde in seinen Grundeinstellungen geän-
dert und die Änderung wurde nicht abgeschlos-
sen (siehe „Grundeinstellungen vornehmen und
ändern" auf Seite 14).
Defektes Gerät.
10. t
echniSche
Abmessungen (L x B x H)
Gewicht
Stromversorgung
Batterie-Lebensdauer
Messwertspeicher
Durchschnittswerte
Abschaltautomatik
Aufbewahrungs-/
Transporttemperatur
28
Behebung
Stecken Sie den Teststreifen mit den Kontak-
ten voraus fest in den Schlitz am Gerät. Achten
Sie darauf, dass die Vorderseite des Teststrei-
fens Ihnen zugewandt ist (siehe „Teststreifen"
auf Seite 12).
Kundenservice befragen.
Behebung
Test mit neuem Teststreifen und größerem Bluts-
tropfen wiederholen. Beachten Sie bitte die kor-
rekte Füllung des Teststreifens.
Test mit neuem Teststreifen wiederholen.
Test mit neuem Teststreifen wiederholen, erst
Blut auftragen wenn
Teststreifen herausziehen und Taste „Ein/Aus"
so oft drücken, bis „
Test wiederholen.
Kundenservice befragen.
a
nGaben
88 x 51 x 15 mm
41 g inkl. Batterie
1 x 3 V CR 2032 Knopfzelle
Mehr als 1000 Messungen
480 Messwerte mit Datum/Zeit
Datenbeibehaltung bei Batteriewechsel
für 7, 14, 30, 90 Tage
2 Minuten nach letzter Betätigung
Temperatur: +2 °C – +30 °C
Relative Luftfeuchte: < 90 %
und blinken.
" angezeigt wird.
Beurer GL42 mg/dL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis