Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alesis ControlPad Bedienungsanleitung

Alesis ControlPad Bedienungsanleitung

Usb/midi percussion controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlPad:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

REFERENCE MANUAL
(ENGLISH) ::::: 1 – 32
MANUAL DE REFERENCIA
(ESPAÑOL) ::::: 37 – 68
GUIDE D'UTILISATION
(FRANÇAIS) ::::: 73 – 104
BEDIENUNGSANLEITUNG
(DEUTSCH) ::::: 109 – 140
MANUALE DI RIFERIMENTO
(ITALIANO) ::::: 145 – 176
WWW.ALESIS.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis ControlPad

  • Seite 1 REFERENCE MANUAL (ENGLISH) ::::: 1 – 32 MANUAL DE REFERENCIA (ESPAÑOL) ::::: 37 – 68 GUIDE D’UTILISATION (FRANÇAIS) ::::: 73 – 104 BEDIENUNGSANLEITUNG (DEUTSCH) ::::: 109 – 140 MANUALE DI RIFERIMENTO (ITALIANO) ::::: 145 – 176 WWW.ALESIS.COM...
  • Seite 37 MANUAL DE REFERENCIA WWW.ALESIS.COM...
  • Seite 73 GUIDE D’UTILISATION WWW.ALESIS.COM...
  • Seite 109 BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.ALESIS.DE...
  • Seite 111 MIDI SYSEX DATENÜBERTRAGUNG ..........125 VERWENDUNG DES CONTROLPADS MIT BFD LITE ..... 126 GRUNDEINSTELLUNG DES CONTROLPADS…………………..……127 KITEINSTELLUNGEN ANPASSEN………………………………………129 ANPASSEN DES KITS…………………………………………………….130 WEITERE ANWENDUNGEN FÜR DAS CONTROLPAD ....131 WERKSPRESETS................132 FEHLERHILFE ..................137 EIGENSCHAFTEN ................139 SYSTEMANFORDERUNGEN ............. 139 MIDI IMPLEMENTATIONSTABELLE..........140...
  • Seite 112 This page has been intentionally left blank.
  • Seite 113: Einführung

    EINFÜHRUNG Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Alesis ControlPad USB/MIDI Percussion Controllers! Das ControlPad ist das ideale Instrument für Schlagzeuger und Perkussionisten zum Triggern von Sounds externer Geräte, vereint es doch die Funktionalität eines elektronischen Drumpad Controllers mit einem transportablen Design.
  • Seite 114: Überblick Über Die Oberseite

    ÜBERBLICK ÜBER DIE OBERSEITE 8 SPIELPADS Dieses sind die acht anschlagdynamischen Spielpads. FUNCTION TASTE Diese Taste wird zur Auswahl der verschiedenen Betriebszustände verwendet. TASTEN Mit diesen zwei Tasten wechseln Sie durch Presets, und vermindern oder erhöhen Werte eines ausgewählten Parameters. LED ANZEIGE In der LED Anzeige werden Informationen über den Zustand des ControlPads, wie Kit Nummer, sowie Parameter dargestellt.
  • Seite 115: Überblick Über Die Rückseite

    Verbinden Sie mit einem 5-Pin MIDI Kabel den MIDI Ausgang eines anderen ControlPads mit diesem MIDI IN Port. Das ControlPad funktioniert dann wie ein MIDI Interface und sendet eingehende MIDI Daten über den USB Port. Dieser Eingang wird im Computer als “USB Audiogerät [2] [Emuliert] angezeigt.
  • Seite 116: Anschlussübersicht

    DUAL FUßSCHALTER WAHL DER MONTAGEOPTION: • Auf dem Tisch – Legen Sie das ControlPad auf einen Untergrund mit ausreichend Platz. • Snare Ständer – Legen Sie das ControlPad sicher auf einen Snare Ständer. • Tom- oder Beckenständer – Optionale Montagehalterungen ermöglichen die Montage des ControlPads auf einen Tom- oder Beckenständer.
  • Seite 117: Computerinstallation

    Bestimmen Sie nun, dass das ControlPad das MIDI Eingangsgerät sein soll. Diese Einstellung nehmen Sie normalerweise in den Voreinstellungen des Programms vor. Wenn Sie mit Windows XP arbeiten, werden Sie bemerken, dass das ControlPad als ‘USB Audiogerät (Emuliert)’ und der MIDI IN Port des ControlPads ‘USB Audiogerät [2] (Emuliert)’ erscheint.
  • Seite 118: Über Die Verwendung Von Kits

    ÜBER DIE VERWENDUNG VON KITS Jedes Mal, wenn Sie das ControlPad einschalten, wechselt es automatisch in den Kit Auswahlmodus. Das erkennen Sie daran, dass die LED nebender “Kit“ Markierung leuchtet. Wenn Sie sich in einem anderen Modus befinden, können Sie immer in den Kit Auswahlmodus...
  • Seite 119: Programmwechsel (Program Change Messages)

    Programm spielen soll. So bestimmen Sie den für ein Hardware- oder Softwaresynthesizer zu spielenden Sound. Wenn Sie zum Beispiel aktuell mit dem ControlPad ein Rock Drum Kit eines externen Gerätes spielen, können Sie mit einem Programmwechselbefehl einfach zu einem Electronic Drum Kit umschalten.
  • Seite 120: Kits Editieren

    KITS EDITIEREN Durch das Bearbeiten von Kits können Sie das ControlPad Ihren Wünschen anpassen. Beim Editieren zeigt das Display immer die Parameter des zuletzt angeschlagenen Pads des gegenwärtig gewählten Kits an. Wenn Sie die Parameter eines bestimmten Pads einstellen möchten, schlagen sie es kurz an –...
  • Seite 121: Pad Note Nummer

    Klang, wie Kick Drum, Snare Drum oder Beim Anschlagen eines Pads HiHat zugewiesen sind. Die oder Triggers erzeugt das ControlPad einen MIDI Note On ursprüngliche Konfiguration Befehl, der Ihrem Synth oder der des ControlPads kann Software mitteilt, dass eine möglicherweise nicht...
  • Seite 122: Globale Parameter Definieren

    Sensitivity (Empfindlichkeit), Velocity Curve (Anschlagkurve) und Threshold (Schwellwert). Globale Parameter ermöglichen die Anpassung des ControlPads an Ihren persönlichen Spielstil. Mit der Justierung der Sensitivity, Velocity Curve und Threshold Einstellungen für jedes Pad und jeden Trigger können Sie das ControlPad auf Ihre Spielweise hin optimieren.
  • Seite 123: Sensitivity (Empfindlichkeit)

    SENSITIVITY (EMPFINDLICHKEIT) Der Sensitivity Parameter definiert, wie ein Pad oder Trigger beim Anschlagen reagiert. Bei einer hohen Sensitivity Einstellung genügt es, das Pad ganz leicht anzuschlagen, um die Maximallautstärke zu erreichen. Anderenfalls müssen Sie bei einer niedrigen Sensitivity Einstellung das Pad sehr stark anschlagen, um die Maximallautstärke zu erreichen.
  • Seite 124: Velocity Curve (Anschlagkurve)

    VELOCITY CURVE (ANSCHLAGKURVE) Eine Velocity Curve bestimmt, wie das Pad oder der Trigger Lautstärkeinformationen (Velocity), basierend auf der Anschlagstärke auf das Pad, ausgibt. Diese Funktion ist nützlich, um ein Pad oder einen Trigger an Ihre Spielweise anzupassen. Die verschiedenen Velocity Curves weisen unterschiedliche Eingangs- und Ausgangsverhältnisse auf.
  • Seite 125: Threshold

    THRESHOLD Die Threshold Einstellung hilft, Fehltrigger zu vermeiden. Der Threshold Wert definiert die minimale Anschlagstärke, die zum Auslösen von Daten für ein Pad oder einen Trigger notwendig ist. Der Threshold Wert sollte Ihrer Spielweise entsprechend angepasst sein. Versuchen Sie verschiedene Threshold Einstellungen, bis Sie die für Sie am besten geeignete finden.
  • Seite 126: Globale Daten (Global Messages) Senden

    GLOBALE DATEN (GLOBAL MESSAGES) SENDEN Den globalen Parametern sind drei spezielle Funktionen zur Seite gestellt: der All Notes Off Befehl, der Return to Default Value Befehl und ein Factory Reset Befehl. Sie werden diese Funktionen sehr selten benötigen. Im Falle einer Fehlfunktion können Sie jedoch auf diese Befehle zurückgreifen.
  • Seite 127: Midi Sysex Datenübertragung

    Softwareprogramme, viele können kostenlos im Internet heruntergeladen werden, ermöglichen die einfache Übertragung solcher SysEx Daten von oder zum ControlPad. Einen SysEx Data Dump vom ControlPad abrufen: Überprüfen Sie, dass das ControlPad über MIDI oder USB mit dem SysEx Programm verbunden ist. Halten Sie die Function, Tasten.
  • Seite 128: Verwendung Des Controlpads Mit Bfd Lite

    So öffnen Sie BFD Lite im Standalone Modus. BFD Lite lässt sich aber auch als Plug-in in Ihrer Sequencing Software verwenden. Das ControlPad ist eine Plug and Play Gerät, was bedeutet, dass nach dem Start des Programms automatisch mit BFD Lite funktioniert.
  • Seite 129: Grundeinstellung Des Controlpads

    Anschlagen der Pads die Sounds. Probieren Sie ruhig ein wenig! GRUNDEINSTELLUNG DES CONTROLPADS Das ControlPad kommt ab Werk mit einem Preset, in dem automatisch alle 8 Pads zu den Drumsounds der BFD Lite Software zugewiesen wurden. Diese Konfiguration belegt das Preset 0 des ControlPads.
  • Seite 130 Weitere Informationen zur Verwendung der MIDI Noten finden Sie im Abschnitt Pad Note Nummern des Kapitels „Kits editieren“ in dieser Anleitung. Die Grundeinstellung des Preset 0 enthält zudem Zuweisungen für zusätzliche Trigger, die Sie mit dem ControlPad einsetzen können: EINGANG SOUND...
  • Seite 131: Kiteinstellungen Anpassen

    Sie weitere Details zur Software erhalten möchten. In diesem Abschnitt erläutern wir nur an Hand einiger Tipps, wie Sie schnell das ControlPad zum Spielen der BFD Software anwenden können. Die Software besitzt jedoch Optionen zur weitreichenden Anpassungen, damit Sie mit dem ControlPad einen realistischen Sound spielen können.
  • Seite 132: Anpassen Des Kits

    ANPASSEN DES KITS Sie können Ihr Kit an Ihre Spielweise anpassen. So lassen sich die Sounds, die ein Pad triggert, ändern, indem Sie die MIDI Note Nummer des Pads ändern. Dazu sollten Sie sich im Pad Note Nummer Modus befinden. Drücken Sie einfach die Function Taste, bis die LED neben der Pad Note Number Option leuchtet.
  • Seite 133: Weitere Anwendungen Für Das Controlpad

    WEITERE ANWENDUNGEN FÜR DAS CONTROLPAD Das ControlPad lässt sich für Softwareprogramme, die MIDI als Standardprotokoll zur Steuerung verwenden, einsetzen. So können Sie mit den ControlPad auch melodische Sounds von Soundmodulen oder VST Instrumenten spielen. So können Sie gestimmte Instrumente, wie Vibraphon, Marimba, Xylophone oder auch ein Piano oder eine Violine mit dem ControlPad spielen.
  • Seite 134: Werkspresets

    WERKSPRESETS PRESET 0 – BFD LITE (OHNE EXTERNE TRIGGER ODER PEDALE) Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 45 NOTE NUMMER- 43 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 49 Sound- Tom 2 Sound- Tom 3 Sound- Ride...
  • Seite 135 PRESET 2 GM KIT Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 10 MIDI KANAL- 10 MIDI KANAL- 10 MIDI KANAL- 10 NOTE NUMMER- 47 NOTE NUMMER- 45 NOTE NUMMER- 42 NOTE NUMMER- 51 Sound- Mid Tom Sound- Floor Tom Sound- Clsd Hi Hat Sound- Ride Pad 5...
  • Seite 136 PRESET 4 GM MALLETS Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 55 NOTE NUMMER- 57 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 60 Sound- Mallet Sound- Mallet Sound- Mallet Sound- Mallet Pad 5 Pad 6...
  • Seite 137 PRESET 6 REASON – REDRUM “GRAIN KIT” Please note that MIDI note mappings vary between different Redrum kits. Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 44 NOTE NUMMER- 40 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 42...
  • Seite 138 PRESET 8 BATTERY 2 “60’S GARRAGE KIT” MIDI Note Einstellungen in verschiedenen Battery Kits unterscheiden sich oft. Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 44 NOTE NUMMER- 40 NOTE NUMMER-41 NOTE NUMMER- 42...
  • Seite 139: Fehlerhilfe

    ControlPad USB wurde Überprüfen Sie die USB Verbindung zum Computer Kein Sound vom nicht richtig und achten Sie darauf, dass Ihr ControlPad erkannt externen Gerät. angeschlossen. und installiert wurde. Schalten Sie Ihren Computer aus und wieder ein. (Wählen Sie “Herunterfahren”...
  • Seite 140 Sekunden wieder in Betrieb. Achten Sie bitte umgekehrt. Das angesteckt. immer darauf, dass Fußschalter vor dem Einschalten Drücken verursacht z.B. mit dem ControlPad verbunden werden. ein en Note Off Befehl und beim Loslassen des Fußschalters wird ein Note On Befehl gesendet.
  • Seite 141: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN • 8 PORFESSIONELLE ANSCHLAGEMPFINDLICHE GUMMIPADS • 4 ZUSÄTZLICHE TRIGGEREINGÄNGE ZUM ANSCHLUSS EXTERNER PADS UND TRIGGER • PLUG-AND-PLAY (KEINE TRIEBERINSTALLATION NOTWENDIG) • USB ANSCHLUSS • MIDI I/O • PAD ENPFINDLICHKEIT EINSTELLBAR • SENDET PROGRAMMWECHSEL SYSTEMANFORDERUNGEN • PC mit Windows XP oder Macintosh mit OS 9.x oder besser •...
  • Seite 142: Midi Implementationstabelle

    Song Pos System Song Sel Common Tune System Clock Realtime Commands Local On/Off All Notes Off Active Sense Messages Reset GM On Hinweise: * Nur zur Verwendung mit ControlPad Eingang über MIDI IN ** 1 Set pro Kit O:YES X:NO...
  • Seite 145 MANUALE DI RIFERIMENTO WWW.ALESIS.COM...
  • Seite 179 7-51-0231-A...

Inhaltsverzeichnis