Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Teka VACCUBE series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. Elektrischer Anschluss

WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag.
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter
Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, geändert und in Stand gehalten werden.
Arbeiten Sie nicht an spannungsführenden Bauteilen, wenn Sie nicht sicher sind, dass diese
spannungsfrei sind. Trennen Sie falls notwendig das Ge​ r ät vom Stromnetz. Der Betreiber hat
für einen potentialfreien Ausgleich der Anlage zu sorgen.
Sollte die Anlage mit einem Frequenzumrichter ausgestattet sein, dann darf die Anlage
ausschließlich an Netzen mit einer allstromsensitiven FI-Schutzeinrichtung betrieben werden.
Bei Frequenzumrichterbetrieb muss der Querschnitt des Schutzleiters
mindesten mit 10mm² bemessen sein,
und
entsprechen.
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch ungewollte Abreinigungsvorgänge.
Schalten Sie die Steuerung erst ein, wenn die Anlage den betriebsfähigen Zustand hat.
HINWEIS
Möglicher Materialschaden durch falsche Anschlussspannung.
Achten Sie beim Anschluss auf korrekte Spannungsversorgung. Beachten Sie die Angaben
auf dem Typenschild.
Die Anlage ist so konzipiert, dass sie durch die eigenen Bedienelemente angesteuert und
eingeschaltet wird. Es ist aber auch möglich, die Ansteuerung durch einen externen
START-STOPP-Kontakt zu schalten. In diesem Fall muss das 2-adrige Steuerkabel genutzt
werden, welches sich im Innern des Gehäuses befindet. Dies Steuerkabel ist in sich mit einer
Klemme gebrückt. Diese Brücke muss dann gelöst werden, und die 2 Adern mit dem externen
START-STOPP-Kontakt verbunden werden. Beachten Sie dazu die Angaben im Schaltplan. Der
regelkonforme Anschluss und die Auslegung des START-STOPP-Kontakts liegt in der
Verantwortung des Betreibers.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromnetz.
Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung des Seitenkanalverdichters korrekt ist. Eine falsche
Drehrichtung kann anhand der Luftströmung erkannt werden. Prüfen Sie, ob am Ansaugstutzen
(siehe Kapitel 2.1) korrekterweise Luft angesaugt wird, und ob am Abluftstutzen (siehe Kapitel
2.1) Luft ausgeblasen wird. Sollte es umgekehrt sein, dann ist die Anlage vom Stromnetz zu
trennen und zwei Phasen an der Zuleitung zur Steuerung zu tauschen.
BA_VACCUBE_16-22-30_181108_DE
mindestens
der
Größe
des
betreiberseitigen
10
Außenleiterquerschnitts
08.11.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaccube 30Vaccube 16Vaccube 22

Inhaltsverzeichnis