2
1. Eigenschaften
Bidirektionale verschlüsselte Funkkommunikation im Frequenzband 868 MHz.
Beleuchtetes Display 2 x 16 Zeichen.
LEDs zur Anzeige des Systemzustandes.
12 Tasten zur Dateneingabe.
4 Tasten zum Bewegen im Menü.
Zusätzliche Taste zur Bestätigung der eingeführten Daten.
Beleuchtetes Tastenfeld.
Integrierter Zutrittskartenleser.
Integrierter piezoelektrischer Wandler zur akustischen Signalisierung.
Sabotagekontakt gegen Öffnen des Gehäuses und Abreißen von der Wand.
Stromversorgung: zwei Batterien CR123A 3 V.
2. Beschreibung
Betriebsmodi
Das Bedienteil ist in zwei Modi betrieben:
Aktiver Modus – nach dem Drücken einer beliebigen Taste aktiviert. Zusätzlich kann der
aktive Modus automatisch beim Alarm, Countdown der Eingangs- oder Ausgangszeit oder
der Verzögerungszeit der Autoscharfschaltung gestartet werden (siehe: Beschreibung des
Parameters A
UFWACHEN
In aktivem Modus funktioniert das Bedienteil wie ein verdrahtetes LCD-Bedienteil. Das
Display ist eingeschaltet. Die Hintergrundbeleuchtung, LED-Anzeige und akustische
Signalisierung sind aktiviert.
Inaktiver Modus – aktiviert:
– 20 Sekunden nach dem letzten Tastendruck,
– nach bestimmter Zeit, wenn der aktive Modus automatisch eingeschaltet wurde (siehe:
Beschreibung des Parameters A
Funkbasismodul" S. 6).
Der inaktive Modus dient zum Energiesparen. Das Display ist ausgeschaltet. Die
Hintergrundbeleuchtung, LED-Anzeige und akustische Signalisierung sind ausgeschaltet
(wenn für den Parameter A
der GONG aus den Meldelinien signalisiert).
Unterstützung von Zutrittskarten
Der eingebaute Kartenleser ermöglicht die Bedienung des Alarmsystems mit Hilfe der
Zutrittskarten (eines passiven Transponders 125 kHz in Form einer Karte, eines Anhängers
etc.). Wenn das Alarmsystem nicht mit den Zutrittskarten bedient werden soll, dann kann
man den Leser ausschalten (das hilft den Batterieverbrauch zu reduzieren).
Zyklische Übertragungen
Alle 15 Minuten sendet das Bedienteil die zyklische Übertragung. Die Übertragungen dienen
zur Kontrolle des Bedienteilbetriebs.
Kontrolle des Batteriezustandes
Das Bedienteil kontrolliert den Batteriezustand. Wenn die Spannung unter 2,6 V fällt:
bei jeder zyklischen Übertragung wird eine Information zu schwachen Batterien gesendet,
INT-KWRL
im Kapitel „Einstellungen aus dem ABAX-Funkbasismodul" S. 6).
UFWACHEN
eine andere Zeit als 0 programmiert wurde, dann wird
UFWACHEN
im Kapitel „Einstellungen aus dem ABAX-
SATEL