14
Ereignis nach 3 x Einlesen [Ereig3xF-Karte] – bei eingeschalteter Option wird dreimaliges
Einlesen einer unbekannten Karte das Speichern des Ereignisses verursachen.
Alarm nach 3 x Einlesen [Alarm3xF-Karte] – bei eingeschalteter Option löst dreimaliges
Einlesen einer unbekannten Karte einen Alarm aus. Die Option ist bei eingeschalteter
Option E
REIGNIS NACH
Kennw.+Karte
Kennw. od. Karte – Benutzer kann zur Autorisierung entweder Kennwort oder Karte
verwenden.
Kennw. und Karte – Benutzer muss zur Autorisierung Kennwort und Karte verwenden.
Gemäß Ausgang – Autorisierungsmethode hängt vom Zustand des ausgewählten Ausgangs
ab (eingeschalteter Ausgang – Kennwort und Karte; ausgeschalteter Ausgang – Kennwort
oder Karte).
Bei der Autorisierung mit dem Kennwort und der Karte wird die gewünschte Funktion
erst nach dem Einlesen des zweiten Identifikationsträgers ausgeführt.
Die Ausgänge 255 und 256 können nicht zur Steuerung der Autorisierung dienen.
5. Bedienung
Im aktiven Modus ermöglicht das Funk-Bedienteil die Bedienung und Parametrierung eines
Alarmsystems. Um den aktiven Modus zu aktivieren, drücken Sie eine beliebige
Bedienteiltaste.
Außer der Einschaltung des aktiven Modus wird eine Tastenbetätigung auch andere
Folgen haben, die für die bestimmte Taste vorgesehen sind. Jedes Tastendrücken
wird vom Bedienteil gleich behandelt.
Im aktiven Modus funktioniert das Funk-Bedienteil ähnlich wie ein verdrahtetes Bedienteil.
Die Benutzung des Bedienteils wurde in den Programmier- und Bedienungsanleitungen für
die Alarmzentrale beschrieben. Die Anleitungen sind auf der Webseite www.satel.eu
verfügbar.
6. Technische Daten
Betriebsfrequenzbereich ..................................................................... 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz
Funkreichweite (im Freifeld)
Batterien........................................................................................................... 2 x CR123A 3 V
Ruhestromaufnahme von der Batterie BT1.................................................................0,005 mA
Max. Stromaufnahme von der Batterie BT1 .....................................................................50 mA
Ruhestromaufnahme von der Batterie BT2.................................................................0,001 mA
Max. Stromaufnahme von der Batterie BT2 (ausgeschalteter Kartenleser) .....................45 mA
Max. Stromaufnahme von der Batterie BT2 (eingeschalteter Kartenleser) ......................90 mA
Umweltklasse nach EN50130-5 ...............................................................................................II
Betriebstemperaturbereich...................................................................................-10°C...+55°C
Max. Feuchtigkeit ............................................................................................................93±3%
Abmessungen des Gehäuses ..................................................................... 145 x 143 x 25 mm
Gewicht ............................................................................................................................. 374 g
3
E
verfügbar.
X
INLESEN
ACU-120 ..............................................................................bis zu 800 m
ACU-270 ..............................................................................bis zu 400 m
INT-KWRL
SATEL