Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Batterien Einlegen Und Wechseln; Betrieb - reichelt elektronik UT363S Bedienungsanleitung

Windgeschwindigkeits-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inbetriebnahme und Betrieb

5.1 Batterien einlegen/wechseln
·
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie drei Micro-Batterien (LR03, AAA)
polrichtig entsprechend der Polungsmarkierung in das Batteriefach ein.
·
Erscheint im Display das Batteriesymbol (4), sind die Batterien zu wechseln.

5.2 Betrieb

Ein-/Ausschalten, Stromsparfunktion
·
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste länger bis sich das Gerät einschaltet.
·
Das Gerät verfügt über eine Stromsparfunktion, das heißt, es schaltet sich
5 Minuten nach der letzten Bedienhandlung automatisch ab. Wollen Sie für
eine längere Messung diese Funktion deaktivieren, drücken Sie bei einge-
schaltetem Gerät die Ein-/Aus-Taste länger. Ist die Stromsparfunktion aktiv,
erscheint das zugehörige Symbol (9) im Display, ist sie deaktiviert, erscheint
das Symbol (9) nicht.
Durch nochmaliges längeres Drücken der Ein-/Aus-Taste kann die Stromspar-
funktion wieder aktiviert werden. Sie ist nach jedem Ausschalten und Wieder-
einschalten stets automatisch aktiv.
·
Das Ausschalten erfolgt durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste.
·
Um exakte und stabile Messwerte zu erhalten, nehmen Sie Messungen erst
vor, wenn sich das Gerät an die am Messort herrschenden Bedingungen an-
gepasst hat, z. B., wenn es von einer warmen Umgebung in eine kältere Um-
gebung transportiert wurde.
Anzeigeeinheit auswählen
·
Mit wiederholtem kurzen Drücken der Taste „UNIT" wählen Sie die Maß-/
Anzeigeeinheit für die Windgeschwindigkeit aus.
·
Durch wiederholtes langes Drücken der Taste „UNIT" wählen Sie die Maß-/
Anzeigeeinheit für die Temperaturmessung aus.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis