Seite 1
ASP-215 Funk-Innensignalgeber Firmwareversion 1.00 asp-215_de 01/19 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Typenschild des Gerätes befindet sich auf dem Gehäuseunterteil. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer...
Der Signalgeber ASP-215 informiert über Alarme durch akustische und optische Signalisierung. Er ist für den Betrieb im bidirektionalen ABAX 2 / ABAX Funksystem bestimmt. Die Anleitung bezieht sich auf den Signalgeber mit der Programmversion 1.0 (oder höher), der durch folgende Geräte unterstützt wird: •...
Seite 4
ASP-215 SATEL Max. Stromaufnahme ....................... 40 mA Lautstärke (aus einer Entfernung 1 m) ..............bis 105 dB Erfüllte Normen ....EN 50130-4, EN 50130-5, EN 50131-1, EN 50131-4, EN 50131-5-3 Sicherheitsgrad gem. EN 50131-1 ................Grade 2 Umweltklasse gem. EN50130-5 ....................II Betriebstemperaturbereich ..................
Seite 5
SATEL ASP-215 Funkkommunikation Der Signalgeber verbindet sich mit dem Funkbasismodul / der Zentrale in regelmäßigen Zeitabständen, um über seinen Zustand zu informieren (periodische Kommunikation). Eine zusätzliche Kommunikation findet statt, wenn der Signalgeber das Funkbasismodul / die Zentrale über Sabotage informiert (Information über Sabotage wird sofort gesendet).
Seite 6
ASP-215 SATEL Gehäuseunterteil Erläuterungen zur Abbildung 2: Montageöffnung. Montageöffnung für den Sabotageschutz. 4 Montage und Inbetriebnahme Die Antenne darf nicht verformt oder verkürzt werden. Bei der Verwendung einer anderen Batterie als die vom Hersteller empfohlene oder beim falschen Umgang mit der Batterie besteht Explosionsgefahr.
Seite 7
SATEL ASP-215 Eine gleichzeitige Unterstützung des Signalgebers durch das ABAX 2- und ABAX- Funkbasismodul / die Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL ist unmöglich. 5. Setzen Sie den Deckel des Signalgebers auf. 6. Platzieren Sie den Signalgeber am zukünftigen Montageort. 7. Prüfen Sie den Pegel des vom Signalgeber an das ABAX 2 / ABAX Funkbasismodul oder die Zentrale INTEGRA 128-WRL gesendeten Signals.