Herunterladen Diese Seite drucken

Satel abox 2 ASP-215 Anleitung Seite 5

Werbung

SATEL
Funkkommunikation
Der Signalgeber verbindet sich mit dem Funkbasismodul / der Zentrale in regelmäßigen
Zeitabständen, um über seinen Zustand zu informieren (periodische Kommunikation). Eine
zusätzliche Kommunikation findet statt, wenn der Signalgeber das Funkbasismodul / die
Zentrale über Sabotage informiert (Information über Sabotage wird sofort gesendet).
Auslösung der Signalisierung
Die Signalisierung wird ausgelöst:
• nach dem Empfang eines Funkbefehls vom Funkbasismodul / von der Zentrale –
Sie können zwei unabhängige Typen der Auslösung von Signalisierung konfigurieren,
was die Unterscheidung von zwei Alarmen (z.B. Einbruch- und Brandalarm) ermöglicht.
Weitere Informationen zu den Signalisierungsparametern finden Sie in der Anleitung zum
ABAX 2 / ABAX Funkbasismodul / zur Zentrale INTEGRA 128-WRL. Der Befehl zur
Auslösung
/
Kommunikation gesendet.
• nach dem Öffnen des Sabotagekontakts – es werden die optische und akustische
Signalisierung aktiviert (Ton Typ 1). Die Signalisierung dauert 3 Minuten.
Zwei Tonfrequenzen (1450 Hz/2000 Hz) moduliert sprungweise
1
während einer Sekunde.
Ton mit stufenweise steigender Frequenz (von 1450 Hz bis 2000
2
Hz) während einer Sekunde.
Ton mit stufenweise fallender Frequenz (von 2000 Hz bis 1450 Hz)
3
während einer Sekunde.
Sperren der Sabotagesignalisierung
In folgenden Fällen erfolgt keine Signalisierung nach dem Öffnen des Sabotagekontakts:
• 40 Sekunden lang nach dem Einlegen der Batterie,
• wenn der Testmodus im ABAX 2 / ABAX System aktiviert ist (die Einzelheiten zum Ein-
und Ausschalten des Testmodus sind in der Anleitung zum ABAX 2 / ABAX
Funkbasismodul / zur Zentrale INTEGRA 128-WRL beschrieben),
• wenn der Servicemodus in der Zentrale aktiviert ist (die Einzelheiten zum Ein- und
Ausschalten des Servicemodus sind in der Anleitung zur Alarmzentrale INTEGRA /
VERSA beschrieben).
Der Befehl der Sperrung / Entsperrung der Sabotagesignalisierung (nach dem Ein-/
Ausschalten des Test- oder Servicemodus) wird während der periodischen Kommunikation
gesendet.
Energiesparmodus (ECO)
Wenn Sie die Batterielebensdauer verlängern möchten, können Sie im Signalgeber die
Option „ECO" aktivieren. Bei aktivierter „ECO"-Option findet die periodische Kommunikation
alle 3 Minuten statt. Dadurch kann die Batterielebensdauer sogar um das Vierfache
verlängert werden. Diese Option ist nur im ABAX 2 System verfügbar. Der Signalgeber mit
eingeschalteter „ECO"-Option erfüllt die Anforderungen der Norm EN 50131-1 für Grade 2.
Kontrolle des Batteriezustandes
Wenn die Batteriespannung unter 2,75 V fällt, wird bei jeder Übertragung eine Information
über die schwache Batterie gesendet.
Beendigung
der
Tabelle 1. Typen der akustischen Signalisierung.
ASP-215
Signalisierung
wird
während
der
periodischen
3

Werbung

loading