Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
Man soll die graphischen Zeichen am Umschalter oder Gehäuse des Werkzeugs beachten.
Eine sichere Stellung ist die Mittelstellung des Drehrichtungsumschalter (
Werkzeugs verhindert.
In dieser Stellung kann man den Bohrschrauber nicht betätigen.
In dieser Stellung erden Bohrer oder Schraubereinsätze getauscht.
Vor der Betätigung prüfen Sie nach, ob der Drehrichtungsumschalter (
Stellen Sie die Drehrichtung nie, wenn die Spindel des Bohrschraubers rotiert.
SCHRAUBEN EINDREHEN
● Es wird empfohlen, zuerst eine Pilotbohrung auszuführen, die etwas tiefer als die Schraubenlänge ist und einen etwas
geringeren Durchmesser als der des Schraubenschafts hat. Die Pilotbohrung wird als eine Führung für die Schraube
fungieren und das Anziehen der Schraube erleichtern wird. Befindet sich die Schraube in der Nähe der Stoffkante, so
verhindert die Pilotbohrung auch ein mögliches ungewünschtes Absplittern des Stoffes.
Verwenden Sie einen geeigneten Bohrer zum Aufbohren des Bohrungseinlaufs falls eine Schraube eingedreht wird,
derer Kopf vollständig in den Soff zu senken ist.
Soll es beim Eindrehen der Schraube zur Schwierigkeiten mit Senken kommen, so nehmen Sie die Schraube heraus
und machen die Pilotbohrung etwas größer (ihren Durchmesser bzw. ihre Tiefe oder beide Abmessungen), wobei
lassen Sie eine geeignete Stoffmenge, um die Schraube aufnehmen zu können.
Beim erneuten Eindrehen führen Sie einige Drehungen am Anfang mit der Hand aus. Erfolgt das Eindrehen trotzdem
schwierig (was bei harten Holzarten auftreten kann), versuchen Sie Seife als Schmierstoff einzusetzen. Verwenden Sie
am besten flüssige Seife.
Drücken Sie entsprechend den Bohrschrauber auf, um das Drehen des Schraubereinsatzes gegenüber dem
Schraubenkopf zu verhindern, weil es sonst zur Beschädigung des Schraubenkopfes kommen kann. Dies würde das
Eindrehen oder sogar das Herausdrehen der beschädigten Schraube erschweren.
BOHRUNGEN AUSFÜHREN
● Bevor Sie eine Bohrung mit einem großen Durchmesser ausführen, machen Sie zuerst eine kleinere Bohrung und dann
bohren Sie sie zu einem gewünschten Maß auf. Dies wird die Überlastung des Bohrschraubers verhindern.
Bei der Ausführung von tiefen Bohrungen bohren Sie stufenweise zuerst auf kleinere Tiefen, nehmen Sie den Bohrer
aus der Bohrung heraus, um die Entfernung von Spänen aus der Bohrung zu ermöglichen.
Falls es zu einer Verklemmung des Bohrers beim Bohren kommt, schalten Sie den Bohrschrauber sofort aus, um das
Elektrowerkzeug nicht beschädigen. Schalten Sie die Drehrichtung um, um den Bohrer aus der Bohrung zu entfernen.
Halten Sie den Bohrschrauber in der Achse der auszuführenden Bohrung. Im Idealfall soll der Bohrer unter rechtem
Winkel zur Oberfläche des Werkstücks eingestellt sein. Wird der Bohrschrauber beim Betrieb nicht senkrecht gehalten,
so kann es zum Verklemmen oder Brechen des Bohrers in der Bohrung und damit zur Verletzung des Benutzers
kommen.
Das Dauerbohren mit niedriger Drehzahl kann zum Überhitzen des Motors führen. Beim Betrieb des
Elektrowerkzeugs legen Sie regelmäßig Pausen ein oder lassen Sie zu, dass das Gerät mit maximaler Drehzahl
ca. 3 Minuten lang leer läuft.
Der Bohrschrauber ist ein wartungsfreies Werkzeug.
Das Werkzeugsgehäuse ist mit einem trockenen Tuch zu wischen. Zur Reinigung darf man keine Reinigungsmittel
verwenden, weil sie eine Beschädigung des Werkzeugsgehäuses verursachen können.
BITAUFNAHME AUSTAUSCHEN
Die Schnellspannaufnahme ist in die Spindel des Bohrschraubers eingedreht und zusätzlich mit einer Schraube
gesichert.
Den Drehrichtungsumschalter (
Die Backen der Aufnahme (
1) aufweiten.
Die Montageschraube mit Kreuzschraubenzieher durch Drehen mit dem Kreuzschraubenzieher nach rechts (linkes
Gewinde) (Abb. G) herausdrehen.

BEDIENUNG UND WARTUNG

3) in die Mittelstellung bringen.
49
3), die einen versehentlichen Start des
3) in der richtigen Stellung ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis