Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung; Betrieb / Einstellungen - GRAPHITE 58G119 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
DEN AKKU HERAUSNEHMEN / EINLEGEN
● Den Drehrichtungsumschalter (3) in die Mittelstellung bringen.
Den Akku-Entriegelungsknopf (
Den aufgeladenen Akku (
5) in die Aufnahme im Handgriff bis zu einem hörbaren Einrasten der Verriegelungsknöpfe
(4) einschieben.
DEN AKKU LADEN
Der Akkubohrschrauber wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen Zustand geliefert. Vor dem Betrieb muss der
Akkuschrauber vollständig geladen werden. Die optimale Umgebungstemperatur zum Laden des Akkus liegen zwischen
4
O
C-40
O
C. Ein neuer Akku oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht im Gebrauch war, wird seine volle Versorgungsleistung
nach ca. 5 Auf- und Entladungszyklen erreichen.
● Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im Typenschild des Ladegeräts angegeben
worden ist.
Vor dem Aufladen prüfen Sie stets den Zustand des Netzgeräts, der Akku-Ladestation und
Versorgungsleitung.
Zum Aufladen des Akkus verwenden Sie ausschließlich das Netzgerät und die Ladestation, die mit dem
Bohrschrauber mitgeliefert worden ist.
Das Netzgerät und die Ladestation vor Regen und Wasser schützen.
● Den Drehrichtungsumschalter (3) in die Mittelstellung bringen.
Den Akku (
5) vom Bohrschrauber (Abb. A) herausnehmen.
Den Akku (
5) in die Ladebuchse der Ladestation (10) (Abb. B) einlegen.
Die Leitung des Netzgerätes an die Steckdose in der Ladestation anschließen.
Das Netzgerät an die Netzsteckdose (230V) anschließen.
Zwei Dioden – grün und rot – in der Ladestation (10) leuchten auf. Das Aufleuchten der grünen Diode signalisiert, dass die
Ladestation ans Netz angeschlossen ist und das Aufleuchten der roten Diode weist darauf hin, dass der Akkuladevorgang
läuft. Je nach Entladungsgrad wird der Akku nach ca. 3 bis 5 Stunden wieder aufgeladen.
Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden auf. Die Überschreitung dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von
Akkuzellen führen. Die Ladestation schaltet automatisch nach dem vollständigen Aufladen des Akkus aus. Die rote
Kontrollleuchte in der Ladestation wird weiter leuchten. Trennen Sie die Ladestation von der Netzspannung vor
dem Herausnehmen des Akkus aus der Ladestation. Vermeiden Sie kurze nacheinander folgende Ladevorgänge.
Nach kurzzeitiger Beanspruchung des Bohrschraubers laden Sie die Akkus nicht erneut. Beim Laden erwärmen
sich das Netzgerät sowie der Akku. Es ist ein normaler Vorgang. Eine wesentliche Verkürzung der Zeit zwischen
den notwendigen Ladevorgängen zeugt davon, dass der Akku verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.
SPINDELBREMSE
Der Bohrschrauber ist mit einer elektronischen Spindelbremse ausgestattet, die die Spindel sofort nach der Freigabe des
Hauptschalters (6) zum Stoppen bringt. Die Spindelbremse gewährleistet die Präzision beim Eindrehen und Bohren und
lässt keine freien Umdrehungen der Spindel nach dem Ausschalten zu.
DREHBARER AKKU
Diese Funktion lässt den Akku so einstellen, dass er beim Einsatz in schwer zugänglichen Stellen nicht stört. Den Akku
kann man um 360
O
in der horizontalen Ebene (Abb. C) umdrehen.
EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten – den Hauptschalter (6) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (6) freigeben.

BETRIEBSVORBEREITUNG

4) drücken und den Akku (5)nach vorne herausnehmen (Abb. A).

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis