DE
3
Produktbeschreibung
Der Regler regelt die Pumpendrehzahl so, dass ein einstellbarer Differenzdruck zwischen
Vor- und Rücklauf eingehalten wird. Damit ist der hydraulische Abgleich auch bei
differenzdruckbehafteten Verteilern (ohne hydraulische Weiche) gewährleistet.
Der hydraulische Abgleich ermöglicht:
•
eine niedrige Rücklauftemperatur
•
einen stromsparenden Betrieb der Pumpen
•
die Versorgungssicherheit ohne Überdruck an den Thermostatventilen (verhindert
Pfeifgeräusche).
Bei dem HeatBloC MC43 hält der Regler eine konstante Vorlauftemperatur durch die
Ansteuerung des Mischermotors.
Zur Spannungsversorgung werden mehrere Regler untereinander mit Busleitungen
verbunden. Die Busleitungen und das Netzteil für die Regler sind im Lieferumfang des
zugehörigen Modulverteilers enthalten.
Der Regler kann über die Busleitung an ein optionales Kommunikationsset angeschlossen
werden, mit dem Visualisierung und Konfiguration über eine App möglich sind. Für die
Kommunikation mit anderen Reglern und mit dem Kommunikationsset muss am Regler
die Heizkreis-Nummer gewählt werden. Anschließend können die Regler komfortabel über
eine kostenlose App konfiguriert werden.
Der Regler wird über den Drehknopf durch Drücken und Drehen bedient. Jeder Regler
arbeitet autark.
Für den Betrieb müssen die folgenden Parameter eingestellt werden:
•
Heizkreismodul-Typ (HKM-Typ)
•
Anwendung (HKM-Applikation)
Pumpe
3-Punkt-
Mischer
Messung Vorlauf-/Rücklauf-
temperatur und Differenzdruck
6
An/Aus
PWM-Signal
T
konstant
VL
T
witterungs-
VL
geführt
99B1398703-mub-de - V03
MC41
direkter
gemischter
Heizkreis
Heizkreis
externer
Heizkreisregler
Heizkreisregler
MCom
/
Heizkreisregler
/
Heizkreisregler
MCom
MC42
MC43
gemischter
Heizkreis,
(T
konst.)
VL
externer
externer
Heizkreisregler
MCom
MCom
externer
MCom (24 V)
(230 V)
externer
(230 V)
MCom
MCom
/
2015/12