Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Des Multimeters - YATO YT-73088 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Parameter
Katalog-Nr.
+400
YT-73088
+32
+752
Sicherung 630mA/690V. Die Genauigkeit enthält nicht den Fehler des Thermoele-
ments. Die angegebene Genauigkeit gilt für Änderungen der Umgebungstemperatur
Bemerkungen
von nicht größer als ± 1
Genauigkeit: ± % der Anzeige + Wichtigkeit der am wenigsten bedeutenden Ziffer

NUTZUNG DES MULTIMETERS

HINWEIS! Zum Schutz vor der Gefahr eines elektrischen Stromschlags muss man vor dem Öffnen des Messgerätegehäuses die
Messleitungen vom Gerät trennen und das Messgerät ausschalten.
Sicherheitshinweise
Das Messgerät darf nicht in freier Atmosphäre mit zu hoher Feuchtigkeit, bei vorhandenen toxischen oder leicht brennbaren Dämpfen
bzw. in einer explosiven Atmosphäre arbeiten. Vor jedem Gebrauch ist der Zustand des Messgerätes und der Messleitungen zu
überprüfen. Wenn irgendwelche Mängel bemerkt werden, darf man mit den Messarbeiten nicht beginnen. Die beschädigten Leitungen
sind gegen neue, fehlerfreie auszutauschen. Wenn doch noch irgendwelche Zweifel bestehen, muss man sich mit dem Hersteller in
Verbindung setzen. Während der Messung dürfen die Enden der Messleitung nur am isolierten Teil gehalten werden. Ebenso sind
die Messstellen oder die ungenutzten Buchsen des Messgerätes nicht mit den Fingern zu berühren. Auch vor einer Änderung der zu
messenden Größe muss man die Messleitungen abtrennen. Bitte beachten Sie, dass man vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten
sich davon überzeugt, ob die Messleitungen vom Messgerät getrennt und das Messgerät ausgeschaltet wurde.
Batteriewechsel
Das Multimeter erfordert eine Stromversorgung durch eine Batterie für 9V vom Typ 6F22, wobei die Verwendung alkalischer Bat-
terien empfohlen wird. Um die Batterie zu montieren, muss man die Abdeckung auf der unteren Seite des Messgerätes öffne, wobei
die Stellschraube in die Richtung des Symbols eines Vorhängeschlosses zu drehen ist. Danach ist die Batterie entsprechend der
Klemmenkennzeichnung anzuschließen, die Abdeckung zu schließen und die Stellschraube anzudrehen. Wenn das Batteriesymbol
angezeigt wird, dann bedeutet dies, dass ein Batteriewechsel notwendig ist. In Bezug auf die Genauigkeit der Messungen wird ein
schnellstmöglicher Batteriewechsel empfohlen, nach dem das Batteriesymbol angezeigt wurde.
Austausch der Sicherung
Im Messgerät wurden zwei Apparatesicherungen 630mA/690V, Ausschaltstrom 20kA, mit flinker Charakteristik;
(Ø 10x38mm); 10A/690V; Ausschaltstrom 20kA; (Ø 10x38mm); mit flinker Charakteristik verwendet. Im Falle einer Beschädigung ist
die Sicherung gegen eine neue mit identischen elektrischen Parametern auszutauschen. Zu diesem Zweck muss man das Gehäuse
des Messgerätes öffnen und Batterie für die Stromversorgung herausnehmen. Nach dem Herausnehmen des Messgerätes aus der
Gummihülle sind die Schrauben auf der unteren Seite des Messgerätes abzudrehen, das Gehäuse zu öffnen und unter Einhaltung der
Sicherheitsbestimmungen erfolgt dann der Wechsel der Sicherungen gegen neue.
Taste „HOLD/Light"
Die Taste „HOLD/Light" dient zum Halten des gemessenen Wertes auf der Anzeige. Das Drücken der Taste bewirkt, dass der aktuell
angezeigte Wert auf der Anzeige verbleibt, und das sogar nach dem Ende der Messung. Zwecks Rückkehr zum Messbetrieb muss
man die Taste „HOLD/Light" erneut drücken. Die Aktivität dieser Funktion wird durch den auf der Anzeige sichtbaren Buchstaben
„H" signalisiert. Zum Einschalten des Ausleuchtens der Anzeige muss man die Taste ca. 2 Sekunden lang drücken und halten. Das
Ausschalten der Beleuchtung erfordert das erneute Drücken und Halten über 2 Sekunden lang.
Taste „Hz/Duty"
Wenn der Wählschalter auf die Position „Hz/Duty" gestellt wird, dann dient diese Taste zur Wahl der Frequenzmessung „Hz" oder des
Betriebszyklus „%". Die gewählte Betriebsart wird durch das Aufleuchten des entsprechenden Symbols signalisiert.
Taste „Rel/USB"
Die Taste ermöglicht die Messung des relativen Wertes. Diese Funktion ist für jede Position des Wählschalters, außer für die Messung
der Frequenz, des Betriebszyklus und des Leitungs- oder Diodentests, zugänglich. Das Drücken der Taste „REL" während der Mes-
sung bewirkt die Nullstellung der Anzeige und die Annahme eines vor dem Aufleuchten sichtbaren Wertes als Bezugsniveau. Die neue
Messung zeigt die Differenz zwischen dem gemessenen Wert und dem gespeicherten Bezugswert. Ein erneutes Drücken der Taste
16
Temperatur
Bereich
Auflösung
-20
O
C ÷ 0
O
C
0,1
O
0
O
C ÷ +400
O
C
0,1
O
C ÷ +1000
C
1
C
O
O
O
-4
F ÷ +32
F
0,1
O
O
O
O
F ÷ +752
O
F
0,1
O
F ÷ +1832
F
1
O
O
O
C, bei Änderungen der Umgebungstemperatur von ± 5
O
wird die angegebene Genauigkeit erst nach 1 Stunde erreicht.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
D
Genauigkeit
C
±(6,0% + 5
O
C)
C
±(1,5% + 4
O
C)
±(1,8% + 5
C)
O
F
±(6,0% + 9
F)
O
F
±(1,5% + 7,2
O
F)
F
±(1,8% + 9
F)
O
C
O
Einschaltdauer
Bereich
Auflösung
5% ÷ 95%
0,1%
Spannungsbereich des Eingangssignals: 4 Vp-p ÷ 10 Vp-p; 4 Hz
– 1 KHz, automatische Wahl des Messbereiches verwenden
Genauigkeit
±(2,0% + 7)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis