Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Wählhebelsperre Deaktivieren; Automatikgetriebe Powershift - Volvo v40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für v40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03 Fahrerumgebung
Getriebe
Automatische Wählhebelsperre
deaktivieren
03
Wenn das Fahrzeug nicht gefahren werden
kann, z.B. wenn die Batterie entladen ist, muss
der Wählhebel aus der P-Stellung bewegt wer-
den, damit das Fahrzeug bewegt werden kann.
Die Gummimatte aus dem Fach hinter der
Mittelkonsole herausheben.
Den gelben Knopf unten in der Konsole
drücken und loslassen.
Den Wählhebel aus der P-Stellung bewe-
gen.
4. Die Gummimatte wieder einlegen.
*
126
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".

Automatikgetriebe Powershift*

D: Automatische Gangstellungen. +/–: Manuelle
Gangstellungen.
Powershift ist ein Automatikgetriebe, das im
Unterschied zu einem herkömmlichen Auto-
matikgetriebe über doppelte mechanische
Kupplungslamellen verfügt. Ein Automatikge-
triebe ist stattdessen mit einem hydraulischen
Drehmomentwandler ausgestattet, der die
Kraft vom Motor an das Getriebe überträgt.
Das Powershift-Getriebe funktioniert auf die-
selbe Weise und hat dieselben Bedienele-
mente und Funktionen wie das im vorherigen
Abschnitt beschriebene Automatikgetriebe
Geartronic.
Powershift oder Geartronic?
Bei Unsicherheit, ob das Fahrzeug mit
Powershift-Getriebe ausgestattet ist oder
nicht, kann die Bezeichnung auf dem Schild
des Getriebes überprüft werden. unter der
Haube - siehe Seite 390. Die Bezeich-
nung "MPS6" bedeutet, dass es ein
Powershift – ist – anderenfalls handelt es sich
um das Automatikgetriebe Geartronic.
Zu beachten
Die Doppelkupplung des Getriebes ist mit
einem Überlastschutz ausgestattet, der akti-
viert wird, wenn das Getriebe zu warm wird,
z.B. wenn das Fahrzeug zu lange mit dem Gas-
pedal an einer Steigung stillgehalten wird.
Ein überhitztes Getriebe ist dadurch gekenn-
zeichnet, dass ein Schütteln und Vibrieren des
Fahrzeugs zu spüren ist, das Warnsymbol auf-
leuchtet und eine Mitteilung im Informations-
display erscheint. Auch bei langsamer Stau-
fahrt (10 km/h oder weniger) an einer Steigung
oder mit angekuppeltem Anhänger kann das
Getriebe zu warm werden. Das Getriebe kühlt
bei Stillstand mit durchgedrückter Fahrbremse
und Motor im Leerlauf ab.
Eine Überhitzung beim Fahren in stockendem
Verkehr kann vermieden werden, indem stück-
weise gefahren wird:
Stillstehen und mit dem Fuß auf der Fahr-
bremse warten, bis eine ausreichend große
Lücke zwischen dem eigenen Fahrzeug
und dem vorausfahrenden Verkehrsteil-
nehmer freigeworden ist, ein Stück vorfah-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis