Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle DoorCom DCAS 612-02 Produktinformation Seite 10

Analog set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Anschluss des DCA an eine
i i
analoge, freie Nebenstelle.
Diese Nebenstelle muss MFV-Wahl
unterstützen, besonders während
eines internen Gesprächs innerhalb
der TK-Anlage.
• Darauf achten, dass an der betref-
fenden Nebenstelle an der das DCA
betrieben wird, keine direkte Amts-
holung (autom. Belegung der Amts-
leitung nach Abnehmen des Hörers)
programmiert ist. Diese Funktion
ggf. an der TK-Anlage ausprogram-
mieren.
• Die Nebenstelle muss als Telefon
programmiert sein (nicht als Fax,
Anrufbeantworter oder Türsprech-
stelle etc.)
• Soll das DCA mehrere Telefone
gleichzeitig rufen, muss die TK-An-
lage für diese Funktion (Gruppenruf,
Sammelruf etc. genannt) program-
miert sein. Siehe dazu Dokumenta-
tion der TK-Anlage.
• Für die Nebenstelle, der das DCA
zugeordnet ist, darf keine Sammel-
rufempfangsberechtigung program-
miert sein bzw. werden.
• Soll das DCA angerufen werden,
so ist in der Programmierung des
DCA die Rufannahme zu aktivieren
(Menü Systemkonfiguration, Amt-
sparameter, Rufannahme). Die Emp-
fangsberechtigung für die Amtsrufe
ist dann innerhalb der TK-Anlage für
den DCA-Anschluss auszuprogram-
mieren oder es ist für das DCA eine
separate Nummer zu vergeben.
Auslieferzustand
• Rufdauer 40 Sek.
• max. Sprechzeit 3 Min.
• Kettenrufzeit 20 Sek.
• Rufannahme = keine
• Konfig. PIN 0000 (d.h. kein PIN
aktiv)
• Amtsholung mit Ziffer 0
6
DCA 612-0 Bedienoberfläche
Zugang Tastatur und Display
Der Gehäusedeckel lässt sich durch
Ziehen am oberen Rand öffnen.
Er verdeckt das Display, die Tasten
zur Programmierung und die Buchse
um den Hörer eines HTS/HTC 711-...
zu stecken. (Kann optional
eingesetzt werden).
Blätterntaste
Cursortaste
Programmiertaste
OK
Abbruchtaste
Esc
Steckbuchse
Anschlussklemmen DCA 612-0:
La/Lb
= analoge Nebenstelle
b/c
= Versorgung 12V AC
1/7.1
= Verbindung Türstation
Adern für Rufen/Sprechen/Öffnen
Vor- bzw. Zurückblättern bei der
Programmierung.
Vor- bzw. Zurückbewegen des
Cursors bei der Zifferneingabe.
Einstieg in die Programmierung und
zur Bestätigung.
Ausstieg aus der Programmierung,
Beenden der Programmierung.
Steckmöglichkeit für den Hörer eines
HTS/HTC 711-... Sprechverbindung
zur Tür während der Programmier-
ung. (Kann optional eingesetzt wer-
den).
Lautstärkeregelung DCA:
P1 Richtung zur Tür
P2 Richtung zum Telefon

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis