Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Britax BABY-SAFE plus Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BABY-SAFE plus:

Werbung

BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 1 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09
plus
RÖMER BABY-SAFE
Gebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass unser RÖMER
BABY-SAFE plus Ihr Kind sicher durch die
ersten Monate seines Lebens begleiten
darf.
Um Ihr Baby richtig schützen zu
können, muss der RÖMER BABY-SAFE
plus unbedingt so verwendet und
eingebaut werden, wie wir es Ihnen in
dieser Anleitung beschreiben.
Wenn Sie noch Fragen zur Benutzung
haben, wenden Sie sich bitte an uns.
BRITAX RÖMER
Kindersicherheit GmbH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Britax BABY-SAFE plus

  • Seite 1 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 1 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 plus RÖMER BABY-SAFE Gebrauchsanleitung Wir freuen uns, dass unser RÖMER BABY-SAFE plus Ihr Kind sicher durch die ersten Monate seines Lebens begleiten darf. Um Ihr Baby richtig schützen zu können, muss der RÖMER BABY-SAFE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 2 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Inhalt Eignung 1. Eignung ..............2 Zulassung 2. Verwendung im Fahrzeug ........3 Prüfung und Zulassung nach RÖMER 3. Sichern Ihres Babys ..........4 Auto- ECE* R 44/03 3.1 Entfernen des Stützkissens ......5 Kindersitz Gruppe Körpergewicht Altersbereich...
  • Seite 3: Verwendung Im Fahrzeug

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 3 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Verwendung im Fahrzeug Gefahr! Ein auf die Babyschale auftreffender Airbag kann Ihr Kind sehr schwer verletzen oder sogar töten. Nicht auf Beifahrersitzen mit Front-Airbag verwenden! 3) Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise zur Benutzung von Auto-Kindersitzen in Ihrem Fahrzeug-Handbuch.
  • Seite 4: Sichern Ihres Babys

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 4 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 1) Die Verwendung eines 2-Punkt-Gurtes erhöht das die Babyschale vor intensiver Verletzungsrisiko Ihres Kindes bei einem Unfall Sonneneinstrahlung (z.B. ein leichtes erheblich. 2) Der Gurt muss nach ECE R 16 (oder vergleichbarer Norm) Tuch über die Schale legen).
  • Seite 5: Entfernen Des Stützkissens

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 5 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 3.1 Entfernen des Stützkissens Das Stützkissen gibt Ihrem noch kleinen Baby die notwendige Unterstützung. Sie können das Stützkissen so lange verwenden, bis Ihr Baby so groß ist, dass Sie die Kopfstütze...
  • Seite 6: Verstellen Des Tragebügel

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 6 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 3.2 Verstellen des Tragebügel Sie können den Tragebügel in drei Stellungen einrasten: Drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten am Tragebügel 5. Schwenken Sie nun den Tragebügel mit gedrückten Tasten vor oder zurück in die gewünschte Stellung.
  • Seite 7 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 7 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 • : Zum Hineinlegen Ihres Babys • : Zum sicheren Stand ausserhalb des Autos...
  • Seite 8: Anpassen Der Kopfstütze

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 8 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 3.3 Anpassen der Kopfstütze Eine richtig angepasste Kopfstütze gibt Ihrem Baby in der Babyschale den optimalen Halt. Die Kopfstütze muss so eingestellt sein, dass die Schultergurte auf Schulterhöhe des Babys liegen oder etwas darunter.
  • Seite 9 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 9 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Kippen Sie den Kopfstützen-Versteller aus der Rasterung.
  • Seite 10 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 10 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Verschieben Sie den Kopfstützen- Versteller in die richtige Gurthöhe und rasten Sie Ihn ein.
  • Seite 11: Lockern Der Schultergurte

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 11 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 3.4 Lockern der Schultergurte Drücken Sie auf die Verstelltaste ziehen Sie gleichzeitig die beiden Schultergurte nach vorne. 3.5 Anschnallen des Babys Lockern Sie die Schultergurte. (siehe 3.4) Öffnen Sie das Gurtschloss (auf die rote Taste drücken).
  • Seite 12 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 12 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Führen Sie die beiden Schlosszungen zusammen..und rasten Sie sie im Gurtschloss hörbar ein. KLICK! Straffen Sie die Gurte bis sie eng am Körper Ihres Babys anliegen. (siehe 3.6)
  • Seite 13: Straffen Der Gurte

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 13 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 3.6 Straffen der Gurte Ziehen Sie am Gurtende 8. Vorsicht! Gurtende gerade heraus ziehen, nicht nach oben oder unten. 3.7 So ist Ihr Baby richtig gesichert Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Babys, dass...
  • Seite 14: Einbau Im Fahrzeug

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 14 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Einbau im Fahrzeug • der Auto-Kindersitz im Auto immer gesichert ist, auch wenn kein Kind Bitte lassen Sie Ihr Kind im Auto- transportiert wird. Kindersitz nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
  • Seite 15 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 15 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 oder zu steil auf dem Fahrzeugsitz können Sie dies mit einer unterlegten Decke verbessern. Oder wählen Sie einen anderen Sitzplatz. Vergewissern sie sich, dass der Trage- bügel in der oberen Stellung ist.
  • Seite 16 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 16 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 dass es vor (in Fahrtrichtung) der Gurtführung liegt. Ziehen Sie den Diagonalgurt hinter das Kopfende der Babyschale. Hängen Sie den Diagonalgurt in den Gurthalter an der Babyschalen- Rückenlehne ein.
  • Seite 17: So Ist Ihre Babyschale Richtig Eingebaut

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 17 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 4.2 So ist Ihre Babyschale richtig eingebaut Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Babys, dass... • die Babyschale entgegen der Fahrtrichtung befestigt ist, • die Babyschale nur dann auf dem...
  • Seite 18: Anbringen Des Sonnenverdeckes

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 18 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 • das Auto-Gurtschloss weder in der Gurtführung noch vor der Gurtführung liegt, • der Autogurt straff und nicht verdreht ist, Anbringen des Sonnen- verdeckes Ziehen Sie die elastische Saumkante über den oberen Rand der Babyschale.
  • Seite 19: Pflegeanleitung

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 19 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Pflegeanleitung • Lassen Sie einen beschädigten Auto- Kindersitz (z.B. nach einem Sturz), Zum Erhalt der Schutzwirkung unbedingt vom Hersteller überprüfen. • Bei einem Unfall mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h 6.1 Pflege des Gurtschlosses...
  • Seite 20 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 20 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 • Die Schloßzungen werden beim Einführen gebremst (teigig). • Das Gurtschloß läßt sich nur noch mit hohem Kraftaufwand öffnen. Abhilfemaßnahme So können Sie das Gurtschloss auswaschen damit es wieder einwandfrei funktioniert: 1.
  • Seite 21 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 21 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 2. Gurtschloß auswaschen Legen Sie das Gurtschloss mindestens 1 Stunde in warmes Wasser mit Spülmittel. Spülen Sie es danach aus und lassen Sie es gut trocknen. 3. Gurtschloss einbauen...
  • Seite 22: Reinigung

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 22 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 6.2 Reinigung • Den Bezug können Sie abziehen und mit Feinwaschmittel im Schonwasch- Achten Sie darauf, dass Sie nur einen gang bei 30°C in der Waschmaschine Original-RÖMER-Ersatzbezug einsetzen, waschen.
  • Seite 23: Abziehen Des Bezuges

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 23 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 6.3 Abziehen des Bezuges Öffnen Sie das Gurtschloss (auf die rote Taste drücken. Ziehen Sie die Schultergurte mit den Schlosszungen aus den Gurtschlitzen der Babyschale heraus. Hängen Sie die Gummischlaufen...
  • Seite 24: Aufziehen Des Bezuges

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 24 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 6.4 Aufziehen des Bezuges Hinweise zur Entsorgung Verschieben Sie die Kopfstütze in die Bitte beachten Sie die Entsorgungs- oberste Stellung (siehe 3.3). bestimmungen Ihres Landes. Stülpen Sie den Bezug mit der Aussparung über die Kopfstütze...
  • Seite 25: Folgesitze

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 25 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Folgesitze Prüfung und Zulassung nach ECE R 44/03 RÖMER Auto- Kindersitze Körper- Alters- Gruppe gewicht bereich • LORD 8 Monate • KING quickfix 18 kg • DUO 4 Jahre RÖMER LORD...
  • Seite 26 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 26 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Bei Reklamationen ist der Garantieschein Strahlung ausgesetzt sind. Hierbei handelt dem Kindersitz beizufügen. Die es sich um keinen Material-Fehler, sondern Garantieleistung beschränkt sich auf Auto- um normale Verschleiß-erscheinungen, für /Fahrradkindersitze, die sachgemäß...
  • Seite 27 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 27 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Verwendung, Pflege und Wartung Der Auto-/Fahrradkindersitz muss entsprechend der Gebrauchsanleitung behandelt werden. Wir weisen ausdrück- lich darauf hin, dass nur Original-Zubehör bzw. Ersatzteile verwendet werden dürfen.
  • Seite 28: Garantiekarte / Übergabe-Check

    BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 28 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 10. Garantiekarte / Übergabe-Check Name: ________________________________________________ Adresse: ________________________________________________ Postleitzahl: ________________________________________________ Ort: ________________________________________________ Telefon (mit Vorwahl): ________________________________________________ E-Mail: ________________________________________________ ________________________________________________ Auto-/Fahrradkindersitz: ________________________________________________ Artikel-Nummer: ________________________________________________ Stoff-Farbe (Dessin): ________________________________________________ Zubehör: ________________________________________________...
  • Seite 29 BABY-SAFE plus nur D.fm Seite 29 Donnerstag, 6. März 2003 9:17 09 Übergabe-Check: Ich habe den Auto-/Fahrradkindersitz geprüft 1. Vollständigkeit geprüft / in Ordnung und mich vergewissert, dass der Sitz komplett übergeben wurde und dass alle Funktionen 2. Funktionsprüfung vollständig funktionieren.

Inhaltsverzeichnis