Der Melder AGD-200 ermöglicht die Glasbrucherkennung von Standardglas, vorgespanntem
Sicherheitsglas und Verbundglas. Er ist für den Betrieb im bidirektionalen Funksystem
ABAX 2 / ABAX vorgesehen. Die Anleitung bezieht sich auf den Melder mit
der Firmwareversion 1.00 (oder höher), der unterstützt wird von:
• ABAX 2:
– Funkbasismodul ACU-220 / ACU-280,
– Repeater für Funksignale ARU-200.
• ABAX:
– Funkbasismodul ACU-120 / ACU-270 (Firmwareversion 5.04 oder höher),
– Repeater für Funksignale ARU-100 (Firmwareversion 2.02 oder höher),
– Zentrale INTEGRA 128-WRL (Firmwareversion 1.19 oder höher und Firmwareversion
des ABAX System unterstützenden Prozessors 3.10 oder höher).
1. Eigenschaften
• Erweiterte zweistufige Signalanalyse.
• Einstellbare Detektionsempfindlichkeit.
• Verschlüsselte bidirektionale Funkkommunikation im 868 MHz Frequenzband (AES-
Standard im Fall des ABAX 2 Systems).
• Diversifizierung der Übertragungskanäle – 4 Kanäle, die automatische Auswahl eines
Kanals ermöglichen, der die Übertragung ohne Interferenz mit anderen Signalen im
868 MHz Frequenzband erlaubt (nur ABAX 2 System).
• Firmwareaktualisierung des Melders per Fernzugriff (nur ABAX 2 System).
• Fernkonfiguration.
• Eingebauter Temperatursensor (Temperaturmessung von -10°C bis +55°C).
• „ECO"-Option zur Verlängerung der Batterielebensdauer (nur ABAX 2 System).
• Kontrolle des Batteriezustandes.
• LED zur Signalisierung.
• Sabotagekontakt gegen Öffnung des Gehäuses und Abreißen.
2. Beschreibung
Funkkommunikation
Der Melder verbindet sich mit dem Funkbasismodul / mit der Zentrale in regelmäßigen
Zeitabständen, um über seinen Zustand zu informieren (periodische Kommunikation).
Eine zusätzliche
„Betriebsmodi").
Alarme
Der Melder meldet einen Alarm:
• nach der Glasbrucherkennung (wenn innerhalb von 4 Sekunden nacheinander ein Signal
mit niedriger Frequenz (bei einem Schlag) und dann ein Signal mit hoher Frequenz
(bei einem Glasbruch) registriert wird,
• nach dem Öffnen des Sabotagekontaktes (Sabotagealarm).
Betriebsmodi
Aktiver Modus – die Information über jeden Alarm wird sofort gesendet.
Kommunikation
kann
aufgrund
eines
Alarms
erfolgen
(siehe: