Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper Virus TI Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

interessante Modelle, nämlich "HyperSaw" und "WaveTable".
Bitte haben Sie Geduld - Sie werden diese bald ausprobieren
können!
Oben sind nur Sinus, Sägezahn und Puls erwähnt. Der Sinus
jedoch ist eine der 64 im klassischen Modus vorliegenden
Wellen, und der Puls besitzt die Möglichkeit seine Breite zu vari-
ieren. Ein ganz kluger Regler - WAVE SELECT/ PW - steuert
beide Parameter, aber nicht gleichzeitig...
WAVE SELECT/ PW
Drehen Sie SHAPE auf Minimum (im Display "Spectral Wave").
Spielen Sie jetzt auf Ihrem Keyboard und drehen Sie gleichzeitig
den WAVE SELECT/ PW-Regler. Die ersten zwei Wellenformen
in der Liste sind auch bei vielen anderen Synthesizer vorhanden
- Sinus und Dreieck (Triangle). Alle anderen (3 bis 64) sind kom-
plexe additive Wellenformen. Sollten Sie sich für grafische
Abbildungen dieser Wellenformen interessieren, schlagen Sie
bitte die Oszillator-Seite des VirusControl Plug-ins nach.
Wenn SHAPE auf "Sawtooth" oder höher steht, sind keine
WAVEs vorhanden. In diesem Fall ist der WAVE SELECT-Regler
für andere Aufgaben frei und wird er ein Pulsweiten-Regler (PW).
Für eine reine Pulswelle (keine Sägezahn-Anteile) drehen Sie
SHAPE auf Maximum. Drehen Sie jetzt WAVE SELECT/ PW
wieder hoch. Im Display lesen Sie "Oscillator 1 Pulse Width".
Wenn der Puls schmaler wird, wird der Klang dünner - um bei
127 völlig zu verschwinden.
Spielen Sie auf Ihrem Keyboard und drehen Sie WAVE SELECT/
abwechslungsweise nach links und rechts. Sie hören jetzt den
kennzeichnenden zyklischen Effekt, den man "Pulsweitenmodu-
lation" nennt. Später werden Sie lernen diesen Effekt mit Hilfe
eines LFOs zu automatisieren.
SEMITONE
Benutzen Sie diesen Regler um die Tonhöhe der Oszillatoren
über einen Bereich von -48 bis +48 Halbtonschritten einzustel-
len:
Selektieren Sie ROM-A126 -START- (dieses Mal gebrauchen wir
ein anderes Template!) und spielen Sie auf Ihrem Keyboard.
Man hört deutlich, daß zwei Oszillatoren eingesetzt werden, die
leicht gegeneinander verstimmt sind. Drücken Sie SELECT für
Oszillator 2 und drehen Sie den SEMITONE-Regler auf +7.
Obschon die Intervals automatisch geglättet werden, fällt die
Tonhöhe immer auf Halbtonschritte zurück. SEMITONE wird
also nicht für die Feinstimmung eingesetzt...
31
ERSTE SCHRITTE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis