Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper Virus TI Benutzerhandbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

> BP = Band Pass:
das Bandpaßfilter unterdrückt Klan-
ganteile an beiden Seiten der gewählten Grenzfrequenz und
läßt nur ein schmales Frequenzband durch.
> BS = Band Stop:
das Bandsperre- oder Kerbfilter wirkt
genau umgekehrt als das Bandpaßfilter. Es läßt alle Klan-
ganteile durch, bis auf ein schmales Band rundum die Gren-
zfrequenz. Es schlägt also eine Kerbe ins Klangspektrum.
Ihr Virus hat sogar noch einen Filtermodus, der den klas-
sischen Minimoog
Tiefpaßfilter simuliert (einschließlich des-
sen kennzeichnende Selbstoszillation). Dieses Filter kann nicht
direkt im Bedienfeld selektiert werden, jedoch nur über das
EDIT-Menü. Wenn Sie dies jetzt schon ausprobieren möchten,
sieh "Modus" auf Seite 109.
Experimentieren Sie nun mit den verschiedenen Filtertypen
und hören Sie sich die unterschiedlichen Klangeigenschaften
an. Stellen Sie ROM-A127 wieder her, drehen Sie FILTER BAL-
ANCE auf -64 (damit Sie Filter 1 isolieren), und benutzen Sie
FILT1 zum Selektieren anderer Betriebsarten. Drehen Sie an
den CUTOFF- und RESONANCE-Regler um ein Gefühl für die
Wirkungsweise jeder der vier Filtertypen zu entwickeln.
Sie werden feststellen, daß sich der Einfluß der Resonanz der
Bandsperre (BS) deutlich von derjenigen der anderen Filter-
typen unterscheidet. Haben Sie bemerkt, daß die "Kerbe" bei
zunehmender Resonance schmaler wird? Es werden beidseitig
also mehr Klanganteile der Grenzfrequenz durchgelassen. Sehr
raffiniert...
RESONANCE 2
Mit SHIFT + RESONANCE. Nur Filter 2 Resonance. Obwohl Sie
den SELECT-Taster FILT2 drücken können und dann RESO-
NANCE (ohne SHIFT), ist es für schnelle Anpassungen oft
effektiver SHIFT + RESONANCE zu benutzen, damit Sie nicht
zuerst die LEDs oberhalb der SELECT-Taster nachprüfen müs-
sen.
KEY FOLLOW
Mit SHIFT + ENV AMOUNT. Hohe Noten, auf akustischen
Instrumenten gespielt, klingen im Allgemeinem heller als tiefe
Noten. KEY FOLLOW emuliert diesen Effekt indem es die Fil-
terfrequenz über die Tonhöhe bzw. die Notennummer beein-
flußt...
Stellen Sie ROM-A127 wieder her, drehen Sie CUTOFF auf 64
und spielen Sie auf Ihrem Keyboard um ein Gefühl für ein "fals-
ches" Filter zu entwickeln. Drücken Sie jetzt SHIFT und drehen
Sie KEY FOLLOW (ENV AMOUNT-Taster) auf maximal. Spielen
Sie erneut auf Ihrem Keyboard.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis